Eigentümer vs. Verwender/Nutzer

Wenn Sie Service-Leistungen für Problemmeldungen, Service-Aufträge, Werkstattaufträge und Kundenreklamationen ausführen, geht die Rechnung an den Eigentümer (Kunden) des Artikels mit ID-Nummer. Es muss jedoch möglich sein, die Rechnungen an eine an den Service-Leistungen beteiligte Partei wie den Eigentümer, den Nutzer oder den Händler, anstatt an den Eigentümer des Artikels mit ID-Nummer zu senden.

Installationsverwaltung
  • Installationsgruppen und Artikel mit ID-Nummer

    Um diese Funktionen zu implementieren, wurden den Programmen Installationsgruppen (tsbsc1100m000) und Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) die folgenden Felder hinzugefügt:

    • Eigentümer
    • Händler
    • Verwender
    • Lieferant

    Das Feld Voreingestellter Handelspartner für Auftrag wurde hinzugefügt, um die Handelspartnerrolle zu definieren, die zum Zeitpunkt der Generierung der Problemmeldung, der Kundenforderung, des Service- oder Werkstattauftrags als Voreinstellung für den Kunden des Auftrags verwendet werden soll.

    Die in den Programmen Installationsgruppen (tsbsc1100m000) oder Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) festgelegten Handelspartner können nur dann als Kunden für einen Auftrag verwendet werden, wenn die Rolle "Kunde" für die Handelspartner definiert ist.

    Die Rollen Eigentümer und Händler sind von der Art "Kunde". Die Rolle Verwender ist von der Art " Handelspartner " und die Rolle Lieferant ist von der Art " Lieferant ". Wenn der Wert im Feld Voreingestellter Handelspartner für Auftrag auf Verwender oder Lieferant gesetzt ist, prüft Infor LN, ob für die verbundenen Handelspartner die Kundenrolle definiert ist.

  • HP-Rollen in Wartungsstücklisten synchronisieren

    Der Eigentümer aller Artikel mit ID-Nummer in einer Wartungsstückliste und der mit einer Installationsgruppe verknüpfte Eigentümer sind identisch. Wenn der Eigentümer geändert wird, werden auch alle Artikel mit ID-Nummer in der Wartungsstückliste entsprechend aktualisiert. Der Eigentümer kann nur auf der höchsten Ebene der Wartungsstückliste geändert werden.

    Die mit dem Verwender verbundenen Felder werden für alle Artikel mit ID-Nummer auf einer niedrigeren Wartungsstücklistenebene aktualisiert. Sie können den Verwender auf allen Ebenen der Wartungsstückliste ändern.

    Die auf den Verwender, Händler und Lieferanten bezogenen Felder müssen manuell synchronisiert werden. Bei einer manuellen Änderung der mit dem Händler, Lieferanten und Verwender verbundenen Felder, fordert Infor LN Sie auf zu bestätigen, dass die Artikel mit ID-Nummer, die sich weiter unten in der Struktur befinden, mit diesen Werten aktualisiert werden müssen.

    Wenn der Eigentümer nicht angegeben ist, werden alle mit dem Eigentümer und Verwender verbundenen Felder in der Wartungsstückliste bereinigt.

  • Service-Auftragsparameter "Material versenden an"

    Das für die Ausführung der Service-Auftragsleistung erforderliche Material wird normalerweise an die Warenempfängeradresse des Warenempfängers oder die Standortadresse des Auftrags/der Leistung gesendet (die Standortadresse wird der Installationsgruppe oder dem Artikel mit ID-Nummer entnommen).

    Das für den Service-Auftrag erforderliche Material wird auf Basis des Wertes, der im Feld Material versenden an im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) festgelegt ist, an die Warenempfängeradresse des Auftrags oder die Standortadresse des Auftrags/der Leistung gesendet.

    Der für den Auftrag angegebene Kunde kann sich vom Eigentümer (Kunden) unterscheiden, der in der Installationsgruppe oder dem Artikel mit ID-Nummer angegeben ist. Daher muss es möglich sein, das Material per Voreinstellung an eine der Adressen zu senden, die mit den für die Installationsgruppe oder den Artikel mit ID-Nummer definierten Rollen verknüpft sind.

    Die Domäne Material versenden an wurde um die folgenden Werte erweitert:

    • Adresse Warenempfänger
    • Standortadresse
    • Adresse Eigentümer
    • Adresse Verwender
    • Adresse Händler
  • Umgang mit Artikeln im Kundeneigentum

    Wenn eine Installation, die nicht dem Kunden dieser Installation gehört, gewartet wird, können Sie den Kunden oder Installationseigentümer für den Wareneingang oder die Lagerentnahme verwenden, wenn die folgenden Kontrollkästchen in den Programmen für die Service-Auftrags-, Werkstattauftrags- oder Arbeitsauftragsparameter markiert sind:

    • Verwendung des Installationseigentümers statt des Kunden für Entnahme zulassen
    • Verwendung des Kunden statt des Installationseigentümers für WE zulassen
  • Eingang von Artikeln mit ID-Nummer im Kundeneigentum

    Beim Wareneingang eines Artikels mit ID-Nummer im Kundeneigentum wird der Eigentümer des Artikels mit ID-Nummer aktualisiert.

    Wenn der Artikel als sich im Firmeneigentum befindend vereinnahmt wird, wird der Wert im Eigentümerfeld gelöscht. Wenn der Artikel als sich im Kundeneigentum befindend vereinnahmt wird, kann der Eigentümer des Artikels im Bestand vom Eigentümer des Artikels mit ID-Nummer abweichen.

    Den Programmen für die Service-Auftrags-, Werkstattauftrags- oder Arbeitsauftragsparameter wurde ein neuer Parameter, Eigentümer der Installation darf von Bestandseigentümer abweichen, hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind der Eigentümer des Artikels mit ID-Nummer und der Eigentümer im Bestand identisch.