Warenflüsse bei Fremdbearbeitung

Ein Endprodukt-/Unterbaugruppen-Fluss (an den und vom Fremdleister)

Ein aus einer Teile-Instandhaltungsposition generierter Arbeitsauftrag (MWO) kann freigegeben werden, wenn ein Artikel vom Lager an den Kundendienst versendet wird. Die folgenden Szenarien sind möglich:

  • Geplante Fremdbearbeitung
  • Ad-hoc Fremdbearbeitung
Geplante Fremdbearbeitung

Geplante Fremdbearbeitung impliziert, dass die fremdvergebene Service-Leistung in der mit der Teile-Instandhaltungsposition verknüpften Standardleistung vordefiniert ist. Diese für den Artikel im Werkstattauftragskopf angegebene Leistung kann auch für eine Unterbaugruppe in Betracht gezogen werden.

Aufgrund der Funktionen für den Materialfluss müssen Sie angeben, für welchen Artikel die fremdvergebene Leistung festgelegt wird.

Folglich unterstützt eine vordefinierte (oder manuell hinzugefügte) fremdvergebene Leistung den Logistikfluss des Artikels im Werkstattauftragskopf nicht, weil das Kontrollkästchen Artikel an Fremdleister liefern nicht markiert ist und auch nicht markiert werden kann. Infor LN unterstützt jedoch den Logistikfluss des Materials, daher kann das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern markiert werden.

Ad-hoc Fremdbearbeitung

Die fremd zu vergebende Leistung wurde noch nicht angelegt. Die Service-Leistung wird angelegt, wenn die ausgehende Unterbaugruppe verarbeitet wird, wobei im Programm Arbeitsauftrag - Ausgehende Unterbaugruppen (tswcs4150m000) die Option Aktion für ausgehende Unterbaugruppe auf An Fremdleister gesetzt ist. Diese ausgehende Unterbaugruppe kann aus einem Teil des Artikels im Werkstattauftragskopf (einer echten Unterbaugruppe) oder dem kompletten Artikel im Werkstattauftragskopf bestehen, und ist mit der Demontageleistung verknüpft. Für den als ausgehende Unterbaugruppe verwendeten Artikel im Werkstattauftragskopf kann im Programm Arbeitsauftrag - Ausgehende Unterbaugruppen (tswcs4150m000) nur die Aktion An Fremdleister ausgewählt werden und die Standardleistung muss angegeben werden.

Wenn im Programm Standard-Leistungen (tsacm1101m000) das Kontrollkästchen Artikel an Fremdleister liefern markiert ist, muss ein Lager festgelegt werden, an das die Unterbaugruppe gesendet wird, bevor sie an den Fremdleister versandt wird. Wenn eine ausgehende Unterbaugruppe verarbeitet wird, sind folgende Szenarien möglich: [...]

  • Szenario 1

    In diesem Szenario kann der Artikel im Werkstattauftragskopf auch als ausgehende Unterbaugruppe verwendet werden. Ein Lager ist nicht erforderlich.

    Die fremdvergebene Service-Leistung kann nicht gelöscht werden. Im Programm Arbeitsauftragsleistungen (tswcs2110m000) ist das Kontrollkästchen Artikel an Fremdleister liefern nicht markiert und kann auch nicht markiert werden. Das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern kann markiert werden, bis die Service-Leistung freigegeben wird. Die Bestellung oder Anforderung der Fremdleistung wird angelegt und die Service-Leistung kann nicht mehr geändert werden. Bei der Verarbeitung der Unterbaugruppe wird eine eingehende Unterbaugruppe angelegt, für die im Programm Arbeitsauftrag - Eingehende Unterbaugruppen (tswcs4151m000) als Aktion für eingehende Unterbaugruppe Von Fremdleister eingestellt ist.

  • Szenario 2

    Dieses Szenario ist beinahe identisch mit Szenario 1. Der Unterschied ist, dass im Programm Arbeitsauftragsleistungen (tswcs2110m000) das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern markiert ist, wenn die Service-Leistung angelegt wird. Das Kontrollkästchen kann geändert werden, bis die Service-Leistung freigegeben wird.

  • Szenario 3

    In diesem Szenario muss das Lager angegeben werden. Infor LN nimmt für die Voreinstellung das Ausgabelager der Werkstatt der Demontageleistung.

    Wenn Sie die Unterbaugruppe verarbeiten, wird ein Einlagerungsauftrag angelegt, um die Unterbaugruppe von der Werkstatt in das Lager umzubuchen.

    Auch eine Fremdleistung wird angelegt. Das Kontrollkästchen Artikel an Fremdleister liefern wird markiert und kann nicht geändert werden. Das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern kann markiert werden, bis die Service-Leistung freigegeben wird.

    Es wird eine eingehende Unterbaugruppe, für die unter Aktion für eingehende Unterbaugruppe Von Lager eingestellt ist, angelegt und mit der Fremdleistung verknüpft. Als Lager für die eingehende Unterbaugruppe wird das Lager des Fremdleisters vorgegeben.

    Wenn das Kontrollkästchen Anforderung erstellen markiert ist, wird der Fremdleister nicht festgelegt. Daher ist auch kein Lager für den Fremdleister festgelegt. Als Lager für die eingehende Unterbaugruppe wird das Lager vorgegeben, das für die ausgehende Unterbaugruppe vorgegeben ist. Wenn die Bestellanforderung in eine Bestellung umgewandelt wird, wird der Fremdleister eingetragen und das Lager mit dem Lager des Fremdleisters aktualisiert.

  • Szenario 4

    Dieses Szenario ist beinahe identisch mit Szenario 3. Der Unterschied ist, dass das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern markiert ist, wenn die Service-Leistung angelegt wird. Dieses Feld kann geändert werden, bis die Service-Leistung freigegeben wird.