Ein Teile-(Material-)Fluss an den Fremdleister und ein Fluss defekter Teile vom Fremdleister

Ein Teile-(Material-)Fluss an den Fremdleister

Es kann auch Material an den Fremdleister gesendet werden. Diese Materialien werden im Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) als mit der Fremdleistung verknüpfte Positionen angelegt/generiert. Folglich können diese Materialien erst nach der Verarbeitung der ausgehenden Unterbaugruppe (wenn die Fremdleistung angelegt wird) und vor der Freigabe der Fremdleistung hinzugefügt werden. Das erforderliche Material kann auch der mit der ausgehenden Unterbaugruppe verknüpften Standardleistung hinzugefügt werden.

Wenn im Programm Arbeitsauftragsleistungen (tswcs2110m000) das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern markiert ist, kann die Lieferart im Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) auf Aus Lager, Durch Einkauf oder Aus Ausrüstung gesetzt werden.

Die Eigentumsverhältnisse für das Material können im Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) auf Im Firmeneigentum oder Im Kundeneigentum gesetzt werden.

Hinweis

Die Lieferart kann nur dann auf Fremdleistungsbedarf gesetzt werden, wenn das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern nicht markiert ist.

Wenn die Lieferart auf Fremdleistungsbedarf gesetzt ist, wird das Feld Eigentumsverhältnisse auf --- gesetzt.

Wenn eine Bestellanforderung angelegt wird, wird das Material nicht direkt mit der Anforderung verknüpft. Wenn die Anforderung in eine Bestellung umgewandelt wird, wird das zu liefernde Material dem Materialeinsatzmittel des Arbeitsauftrags entnommen. Das Material kann nur so lange hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden, bis die Bestellung angelegt wurde. Wenn das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern nicht markiert ist, kann kein Material geliefert werden.

Normalerweise wird das Material durch einen Lagerauftrag an die Werkstatt der Service-Leistung geliefert. Ein Lagerauftrag ist nicht erforderlich, wenn das Material mit einer fremdvergebenen Service-Leistung verknüpft ist, für die das Kontrollkästchen Material an Fremdleister liefern markiert ist. Das im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) angegebene Material wird direkt an das Lager des Fremdleisters versendet. Für das Lieferlager im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) wird das Lager vorgegeben, das im Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) angegeben ist.

Für Material mit der Lieferart Durch Einkauf muss die Bestellung verarbeitet worden sein, um das Material im Lager vereinnahmen zu können. Anderenfalls kann es zu Unterdeckungen kommen.

Aus dem Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) werden Umlagerungsaufträge generiert, um das Material an den Fremdleister zu senden, d. h. vom Lieferlager an das Anlieferlager (ein virtuelles Lager). Wird das Anlieferlager geändert, muss dieses Lager als das Lager des Fremdleisters in der verbundenen Position des Programms Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) übernommen werden und es kann ein Lagerauftrag generiert werden.

Wenn der fremdvergebene Artikel vom Fremdleister zurückkommt, wird das Material als verbraucht angenommen. Daher wird dieses Material aus dem (virtuellen) Lager des Fremdleisters entnommen (retrograde Abbuchung). Diese retrograde Abbuchung wird durch den Einkauf eingeleitet.

Fluss defekter Teile

In diesem Szenario können defekte Teile, die vom Fremdleister zurückkommen, vereinnahmt werden.

Dies geschieht durch Hinzufügen mit der fremdvergebenen Arbeitsauftragsleistung verknüpfter, ausgehender Unterbaugruppen, wobei das Feld Aktion für ausgehende Unterbaugruppe im Programm Arbeitsauftrag - Ausgehende Unterbaugruppen (tswcs4150m000) auf An Lager gesetzt ist. Das Feld Lager wird mit dem Eingangslager des Kundendienstes belegt. Standardmäßig wird das Feld Aktion für eingehende Unterbaugruppe auf Keine Aktion gesetzt und kann nicht geändert werden. Das Kontrollkästchen Von Fremdleister erhalten zeigt an, dass es sich bei dieser ausgehenden Unterbaugruppe um ein defektes Teil handelt, das vom Fremdleister zurückgegeben wurde. Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn für eine fremdvergebene Service-Leistung manuell eine ausgehende Unterbaugruppe hinzugefügt wird. Dieses Kontrollkästchen ist erforderlich, um defekte Teile von ausgehenden Unterbaugruppen zu unterscheiden.

Um die defekten Teile an den Kunden zurückzugeben, können mithilfe der Option Als Teile-Lieferposition hinzufügen aus dem Aktionsmenü des Programms Arbeitsauftrag - Ausgehende Unterbaugruppen (tswcs4150m000) Teile-Lieferpositionen generiert werden. Diese Option ist verfügbar:

  • Für einen externen Arbeitsauftrag, wenn die Unterbaugruppe mit einer fremdvergebenen Service-Leistung verknüpft ist
  • Wenn das Feld Aktion für ausgehende Unterbaugruppe auf An Lager und das Feld Aktion für eingehende Unterbaugruppe auf Keine Aktion gesetzt ist