Gesamtleistungsverzeichnisse und Leistungszusammenstellungen

Ein Gesamtleistungsverzeichnis enthält eine Zusammenstellung von Arbeitsgängen, die durchgeführt werden müssen. Sie können einem Artikel ein oder mehrere Gesamtleistungsverzeichnisse zuweisen. So sind z. B. Reparatur und Generalüberholung beides Gesamtleistungsverzeichnisse, die für eine Maschine gelten können.

Eine Leistungszusammenstellung führt ein Gesamtleistungsverzeichnis weiter aus, z. B. Reparatur nach 2.000 Maschinenstunden und 3.000 Maschinenstunden.

Die Leistungszusammenstellung besteht aus einem Satz aus Arbeitsgängen (im Gesamtleistungsverzeichnis definiert), die Sie an einem Artikel ausführen können. Jeder Arbeitsgang:

  • basiert auf einer Standardleistung
  • ist durch eine einmalige Folgenummer definiert

Die Arbeitsgänge, die einer Leistungszusammenstellung hinzugefügt werden, müssen dieselben Merkmale, zum Beispiel dieselbe Werkstatt, aufweisen.

Beispiel

Sie definieren das Gesamtleistungsverzeichnis MR1 zur Generalüberholung von Maschine 1. Sie möchten Maschine 1 nach 600 Maschinenstunden, nach 1.000 Maschinenstunden und nach 2.000 Maschinenstunden generalüberholen. Die Leistungszusammenstellung 1 wird für die Arbeitsgänge angelegt, die nach 600 Maschinenstunden ausgeführt werden müssen, die Leistungszusammenstellung 2 für die Arbeitsgänge nach 1.000 Maschinenstunden und die Leistungszusammenstellung 3 für die Arbeitsgänge nach 2.000 Maschinenstunden.

Im Anschluss können Sie eine Leistungsmatrix für das Gesamtleistungsverzeichnis anlegen. In dieser Matrix speichern Sie den Satz an Arbeitsgängen, die für jede Leistungszusammenstellung ausgeführt werden müssen.

Die für das Gesamtleistungsverzeichnis MR1 definierten Arbeitsgänge sind:

FolgenummerStandardleistung
1Prüfung
2Demontage
3Reinigung
4Teil 124 austauschen
5Teil 125 austauschen
6Teil 124 austauschen
7Prüfung

 

Für die Leistungszusammenstellung 1 müssen Sie die Arbeitsgänge 1, 2, 3, 4 und 7 ausführen.

Für die Leistungszusammenstellung 2 müssen Sie die Arbeitsgänge 1, 2, 3, 5 und 7 ausführen.

Für die Leistungszusammenstellung 3 müssen Sie die Arbeitsgänge 1, 2, 3, 6 und 7 ausführen.

Hinweis

Sie können auch für Artikel mit ID-Nummer eine Leistungsmatrix anlegen.