Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000)

Dieses Programm enthält:

  • Eine Historie der Parametersätze und deren Gültigkeitsdaten, wobei sich die aktuellsten Parametersätze am Ende der Liste befinden.
  • Den aktuellen Parametersatz am Anfang der Liste (ohne Gültigkeitsangaben). Möchten Sie einen der Historiesätze abfragen, klicken Sie doppelt auf den entsprechenden Satz. Mit Hilfe des Programms Parameter Service drucken (tsmdm0400m000), können Sie Parametersätze drucken und vergleichen.

Um die aktuellen Parameter anzuzeigen oder zu ändern, klicken Sie doppelt auf den Satz ohne Gültigkeitsbeginn, der oben in der Liste angezeigt wird. Das Unterprogramm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) wird aufgerufen.

Wenn Sie Änderungen vornehmen und die neuen Parametereinstellungen speichern, führt LN die folgenden Aktionen durch:

  • am Ende der Liste wird ein neuer Satz hinzugefügt
  • der aktuelle Satz (am Anfang der Liste) wird aktualisiert
Hinweis

Als Voreinstellung enthält das Bezeichnungsfeld Datum und Uhrzeit der letzten Speicherung der Parametereinstellungen. Um Verwirrung zu vermeiden, sollten Sie die voreingestellte Bezeichnung ändern oder löschen, wenn Sie die Parameter ändern.

 

Allgemeine Daten
Gültig ab
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Parameter gültig wurden. Die Parameter sind bis zum Gültigkeitsbeginn der aktuellsten Parametereinstellung gültig.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des Parametersatzes. Dies kann beispielsweise der Grund für die Änderung der letzten Einstellung sein.
Implementiert
Außendienst
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stehen alle gültigen Felder für das Modul Service-Auftragswesen zur Verfügung.
Werkstatt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stehen alle für die Werkstattverwaltung relevanten Felder zur Verfügung.
Kundenforderung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht die Funktion für Kundenforderungen im Paket Service zur Verfügung.
Hinweis

Sie können dieses Kontrollkästchen nur abwählen, wenn keine offenen Kundenforderungen vorhanden sind. D. h. im Programm Kundenforderungen (tscmm1100m000) dürfen nur Kundenforderungen mit den Status Abgeschlossen, Abgelehnt oder Storniert vorhanden sein.

Lieferantenforderung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht die Funktion für Lieferantenforderungen im Paket Service zur Verfügung.
Hinweis

Sie können dieses Kontrollkästchen nur abwählen, wenn keine offenen Lieferantenforderungen vorhanden sind. D. h. im Programm Lieferantenforderungen (tscmm2100m000) dürfen nur Lieferantenforderungen mit den Status Abgeschlossen, Abgelehnt oder Storniert vorhanden sein.

Konstruktionsartikel aktiv
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Konstruktionsartikelversionen aktiv.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können die Konstruktionsartikelversionen, die im Paket Fertigung verwendet werden, auch im Paket Service verwendet werden.

Kenntnisse
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktiviert LN die Funktion zur Verwaltung von Kenntnissen im Paket Service.
Hinweis

Wenn die Funktion für die Kenntnisse aktiv ist, können Sie die folgenden Programme aufrufen:

  • Erforderliche Kenntnisse pro Standardleistung (tsacm2121m000)
  • Erforderliche Kenntnisse nach Service-Leistung (tstdm2111m000)
  • Erforderliche Kenntnisse nach Service-Leistung (Historie) (tstdm8111m000)
Funktionale Elemente verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können funktionale Elemente bei der Erstellung von Stücklisten, Wartungsstücklisten und Standardleistungen verwendet werden.
Prüfungen verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Messungen und Zähler verwendet.
Analyse verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Analysefunktionen im Paket Infor LN Service implementieren.
Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt Infor LN die Werte, die in den Feldern Sperrvermerk erforderlich und Lösungs-Code erforderlich des Programms Service-Anwendervorlagen (tsmdm1660m000) enthalten sind. Der im Feld Problem-/Lösungshandhabung des Programms Service-Arten (tsmdm0130m000) für die Problemmeldungsanalyse enthaltene Wert wird ebenfalls berücksichtigt.

Artikelzählerstände verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Zählerstände verwendet.
Bedarfszuordnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, reserviert LN den Bestand für einen bestimmten Bedarf. LN verwendet die Artikelspezifikationen, um Bedarf und Verfügbarkeit des Bestands abzugleichen.
Personenruf aktiv
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktiviert LN die Personenruffunktion.
Hinweis
Berichte über Fehlerhaftigkeit
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Funktionen für Berichte über Fehlerhaftigkeit im Paket Infor LN Service implementiert.
Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn die Kontrollkästchen Quality Management (QM) und Bericht über Fehlerhaftigkeit implementiert im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) bzw. im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) markiert sind.

Kalenderverwaltung
Einsatzbereich
Zeigt die Art der Aktivität an, für die eine Ressource zur Verfügung steht. Mit Einsatzbereichen können Sie mehrere Sätze von Arbeitszeiten für einen einzigen Kalender definieren.

Wenn z. B. eine Produktionsabteilung von Montag bis Freitag für die Produktion zur Verfügung steht und samstags für Wartungsarbeiten, können Sie zwei Einsatzbereiche definieren, einen für die Produktion und einen für Wartungsarbeiten. Dann verknüpfen Sie diese Einsatzbereiche mit dem Kalender dieser Produktionsabteilung.

Hinweis

Der hier angegebene Einsatzbereich wird als Voreinstellung verwendet, wenn für die gültige Service-Art kein Einsatzbereich vorhanden ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Zeiteinheiten
Basiszeiteinheit Stunde
In Service muss zusätzlich zu der Basiseinheit, die im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) definiert ist, eine Basiseinheit für die Zeit definiert werden.

Zulässige Werte

Einheiten der physikalischen Größe Zeit.

Hinweis

Sie müssen auch einen Umrechnungsfaktor definieren, mit dem von der Basiseinheit Zeit aus der Allgemeine Daten (TC) in die Basiseinheit Zeit aus Service (und umgekehrt) umgerechnet werden kann.

Zeiteinheit für Lohnkostensatz
Einheit, in der der Lohnkostensatz angegeben wird.

Zulässige Werte

Einheiten der physikalischen Größe Zeit.

Hinweis

Das Feld Basiszeiteinheit Stunde muss ausgefüllt sein, bevor dieses Feld gewählt werden kann.

Reisen
Reisen
Verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden das Service-Gebiet und zugehörige Funktionen im Paket Service verwendet.
Hinweis

Sie können Daten, die mit der Verwendung von Service-Gebieten in Zusammenhang stehen, nur dann festlegen, wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist.

Die zugehörigen Funktionen sind:

  • Service-Techniker, die bestimmten Service-Gebieten zugeordnet sind.
  • Service- und Instandhaltungsartikel, die den Service-Gebieten zugeordnet sind.
  • Untergeordnete Service-Regionen, die Haupt-Service-Gebieten zugeordnet sind.
  • Reisezeiten, die für Service-Gebiete festgelegt wurden.
  • Läger, die bestimmten Service-Gebieten zugeordnet sind.
1
Umfang der Bestandsprüfung
Der Wert in diesem Feld gibt an, wo das Material verfügbar ist.

Zulässige Werte

Umfang des Bestands

Reisekostenverfahren
Die Methode, die zur Berechnung der Reisekosten verwendet wird.

Wenn Sie die Option Keine auswählen, gilt Folgendes:

  • Reisekosten können nicht für Service-Aufträge erstellt werden.
  • Die Felder im Gruppenfeld Reisekostenbestimmungen im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) sind nicht aktiviert.
Streckeneinheit
Die Einheit für Entfernungen, die in Service verwendet wird.

Zulässige Werte

Einheiten der physikalischen Größe Länge.

Währung Verkaufspreis
Die Währung, in der der Verkaufspreis in Service angegeben wird.
Währung Verkaufspreis
Der Name der Währung, in der der Verkaufspreis angegeben wird.
Reisezeit
Interner Kostensatz
Der interne Reisekostensatz, bezogen auf die Reisezeit.
Interner Kostensatz
Die Referenzwährung Ihrer Firma, die im Programm Firmen (tcemm1170m000) festgelegt wird.

Verwandte Themen

Einheit der Zeitdauer
Die Einheit für die Zeitdauer. Im Modul Service-Planung & Konzepte wird dieser Parameter auch verwendet, um Toleranzperioden anzugeben.

Zulässige Werte

Einheiten der physikalischen Größe Zeit.

Externer Kostensatz
Der externe Reisekostenanteil bezogen auf die Reisezeit.
Externer Kostensatz
Die Währung für den Verkaufspreis der Reisekosten.
Entfernung
Standardkosten
Die Standardkosten der Entfernung.
/
Die Einheit der Zeitdauer, die in diesem Programm festgelegt wird.
Verkaufspreis
Der externe Reisekostenanteil für die Reisestrecke.
Verkaufspreis
Die Währung für den Verkaufspreis der Reisekosten, die in diesem Programm angegeben ist.
/
Die Einheit der Entfernung, die in diesem Programm festgelegt ist.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein zusätzlicher Text vorhanden.

Verwandte Themen

Suche
Suchmaschine
Suchmaschine auf Installationsgruppen anwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Suchmaschine verwendet, um nach Installationsgruppen zu suchen.
Suchmaschine auf Artikel mit ID-Nummer anwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Suchmaschine verwendet, um nach Artikeln mit ID-Nummer zu suchen.
Suchbegriff: Standortadresse
Suchbegriff: Standortadresse
Die Attribute der Adresse, mit deren Hilfe die Suchmaschine nach dem Standort von Installationsgruppen und/oder Artikeln mit ID-Nummer sucht. Sie können auf Basis der folgenden Attribute suchen:
  • Suchbegriffe
    Name
  • Name 2
  • Hausnummer
  • Adresse
  • Adresse 2
  • Ort
  • Ort 2
  • Postleitzahl
  • Land (Code)
  • Land
  • Telefon

Aus einer Anzahl von elf Suchbegriffen können Sie fünf Suchbegriffe sowohl für das Feld "Suchbegriff mit Index" als auch für das Feld "Suchbegriff ohne Index" einrichten. Außerdem können Sie mit Platzhaltern nach dem Standort von Installationsgruppen und/oder Artikeln mit ID-Nummer suchen.

Die Suchparameter in den Programmen Suchkriterien (Installationsgruppen) (tsmdm0280m000)/ Suchkriterien (Artikel mit ID-Nummer) (tsmdm0281m000), auf die Sie über das Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) zugreifen, sind auf Basis der von Ihnen im Gruppenfeld ausgewählten Begriffe aktiv.

Überwachung
Verkaufspreise
Preisfindungsverfahren
Der Verkaufspreis von Artikeln/Material basiert auf der in diesem Feld gewählten Option.

Sie definieren die Materialpositionen in den folgenden Programmen:

    • Materialbestimmungen im Vertragsangebot (tsctm1131m200)
    • Materialbestimmungen im Vertrag (tsctm1131m300)
    • Materialbestimmungen im Service-Auftragsangebot (tsctm1131m400)
  • Tatsächliche Service- und Materialkosten im Programm Service-Auftrag - Material-Istkosten (tssoc2121m000).

Der Basispreis wird in Preisbüchern gespeichert. Den Verkaufspreis eines Artikels rufen Sie über die folgenden Optionen ab:

  • Preisbücher Service
  • Preisbücher Service/Verkauf
  • Service-Preise für Artikel
  • Preisbücher Verkauf/Service
Voreingestellter Wert für "Auf Rechnung drucken"
Die Druckoptionen für die Kostenposition, wenn die Rechnungssumme null ist.
Hinweis
  • Wenn das Feld auf Keine Rechnung gesetzt ist, werden die internen Kosten der Rechnung als Kulanz betrachtet.
  • Wenn das Feld nach erfolgter Nachkalkulation auf Keine Rechnung gesetzt wird, wird die in der Fakturierung vorhandene Rechnungsposition gelöscht.

Zulässige Werte

Auf Rechnung drucken

Rabatte
Preisdaten
Rabatte aus Preisbüchern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Rabatte dem Preisbuch entnommen, das im Programm Preisbuchpositionen (tdpcg0131m000) definiert wurde.
Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Rabatte des Moduls Preisfindung nicht gültig.

Rabattstrategie
Die Rabattstrategie bestimmt, wie der Rabattsatz oder Rabattbetrag auf die Kostenpositionen des Service-Auftrags und die Deckungsposition angewendet werden muss. Sie können einen Rabatt folgendermaßen anwenden:
  • Rabatte vor der Deckung anwenden
  • Rabatte nach der Deckung anwenden
Der Rabatt Rabatte vor der Deckung anwenden bezieht sich auf den Gesamtverkaufspreis vor Berücksichtigung der Deckung. Rechnungsbetrag = Gesamtverkaufspreis – Rabattbetrag oder -satz - (Vertragsdeckung – Garantie – Auftragsangebot - Rückholauftrag – Sonstiges)Rabatte nach der Deckung anwenden Rechnungsbetrag = Gesamtverkaufspreis – (Vertragsdeckung – Garantie – Auftragsangebot - Rückholauftrag – Sonstiges). Der Rabatt wird auf den Rechnungsbetrag gewährt. Rechnungssumme = Rechnungsbetrag – Rabattbetrag oder -satz
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Rabatte aus Preisbüchern markiert ist, ist das Feld auf "Rabatte vor der Deckung anwenden" gesetzt.

Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Rabatt aus Preisbüchern nicht markiert ist.

Gebietsplanung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Funktionen zur Gebietsplanung im Paket Infor LN Service implementiert.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Außendienst markiert ist.

Werkzeugbedarfsplanung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Kostenart Werkzeugkosten im Paket Infor LN Service verwenden.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Werkzeugbedarfsplanung (TRP) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie die Kostenart Werkzeugkosten in Infor LN Service nicht verwenden, auch wenn die Funktionen für die Werkzeugbedarfsplanung (TRP) im Paket Infor LN Allgemeine Daten implementiert sind.

 

Suchbegriffe für Standortadressen ersetzen
Ersetzt Standort und Adresse in allen relevanten Programmen.