Lieferart

  • Aus Service-Ausrüstung

    Eine Service-Ausrüstung wird verwendet, um Probleme mit einem Minimum an Ersatzteilen oder einfach nur den häufig benötigten Standardersatzteilen zu lösen. Die Service-Ausrüstung wird nach tatsächlichem Gebrauch der Ersatzteile ergänzt und wird in der Berechnung der Service-Auftragsplankosten nicht berücksichtigt.

  • Aus Service-Bestand

    Massenartikel wie etwa Schrauben und Muttern.

  • Aus Händlerbestand
  • Durch Bestellung

    Betrifft Teile, die nicht auf Lager gehalten werden, wie besonders teure oder nicht lagerfähige Teile, und die deshalb eingekauft werden müssen. Eine Bestellung für diese Teile wird generiert, wenn Sie eine Service-Bedarfsgrobplanung durchführen.

  • Durch Einkauf im Außendienst

    Betrifft Teile, die lokal an dem Standort eingekauft werden müssen, an dem die Service-Leistung ausgeführt wird.

  • Zu verschrotten
  • An Lager

    Betrifft Teile, die an das Lager zurückgegeben werden müssen, z. B. versicherte Teile, die in einer Werkstatt überholt werden (gilt nicht für Instandhaltungsartikel).

  • An Lager durch Transport

    Betrifft Teile, die an das Lager zurückgeliefert werden müssen und für die ein gesonderter Transport erforderlich ist, z. B. in einem bestimmten LKW (gilt nicht für Instandhaltungsartikel).

  • Lieferantendirektlieferung
  • Lieferantendirektrückgabe
  • ---
  • Aus Lager

    Wenn die Lieferung aus einem zentralen oder regionalen Lager stammt und das Lager in der Materialposition angegeben ist, werden die geplanten Lieferungen normalerweise dem Lager des Artikels zugewiesen. Verwenden Sie diese Lieferart, wenn keine Service-Fahrzeuge angegeben sind, oder wenn die Service-Fahrzeuge nicht als eigene Läger definiert wurden.

  • Aus dem Lager im Fahrzeug

    Wählen Sie diese Option, wenn Teile in den Service-Fahrzeugen transportiert werden, und diese Service-Fahrzeuge als eigenständige Läger definiert wurden. Reservierungen während der Bedarfsgrobplanung werden aus dem zentralen Lager vorgenommen. Bei der Freigabe eines Service-Auftrags wird ein Umlagerungsauftrag angelegt, um den Bestand vom zentralen Lager in das Service-Fahrzeug umzubuchen.

  • Aus Service-Fahrzeug

    Die Teile werden in einem zum Lager gehörenden Service-Fahrzeug transportiert und es werden keine Umlagerungsaufträge generiert.

    Das Fahrzeug wird unter Verwendung der normalen Lagerabläufe wie "Zeitabhängiger Meldebestand" oder "Holprinzip (Stapel)" aufgefüllt.

  • Aus Lager durch Transport

    Wählen Sie diese Option, wenn Teile aufgrund ihrer Größe separat transportiert werden müssen. Bei der Freigabe eines Service-Auftrags wird ein Umlagerungsauftrag für die Umbuchung von Bestand aus dem zentralen Lager in das für den Warenempfänger definierte Lager angelegt.