Projekt (tppdm6100m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Stammdaten für die einzelnen Projekte. Die Projektdaten legen alle Aspekte des Projekts fest. Viele Felder sind von den Parameterprogrammen für Voreinstellungen oder Eingabe abhängig. Wenn ein Feld also die falschen Daten enthält, überprüfen Sie bitte das entsprechende Feld in den Parameterprogrammen.

Hinweis

Im Bereich "Visualisierungen" können Sie den Standort für Adresscode Projekt und Adresse Warenversender anzeigen. Sie können nur jeweils einen Datensatz auswählen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Währung wechseln", um Beträge in den verschiedenen Hauswährungen anzuzeigen.

Das Erlösrealisierungsverfahren und das Selbstkostenverfahren werden auf Projekt- und Nachtragsebene definiert. Erlösrealisierung und Selbstkosten können je nach gewähltem Erlösrealisierungs- und Selbstkostenverfahren auch auf Element- oder Aktivitätsebene definiert werden. Die Verwendung von Elementen und Aktivitäten hängt davon ab, ob das Projekt über Elemente oder Aktivitäten überwacht wird.

Auf Projektebene und Nachtragsebene können Sie eine Ober- und Untergrenze für den zu realisierenden Erlös festlegen.

In Infor LN können mehrere Anwender Kostenerfassungen oder Kostenbuchungen unter Verwendung des ION-basierten Workflowprozess-Status genehmigen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Workflowstatus-Prozess

 

Allgemein
Projekt
Geben Sie einen neuen Projektcode ein.

Folgende Projekte können Sie als Basis für ein neues Projekt verwenden:

  • Ein vorhandenes, nicht verwendetes allgemeines Projekt.
  • Eine neue, an den Projektnummernkreis angehängte Nummer.
  • Eine neue, an den Kalkulationsnummernkreis angehängte Nummer. Der Kalkulationsnummernkreis ist nicht mit dem Projektnummernkreis identisch. Wenn Sie ein Kalkulationsprojekt erstellen, können Sie anhand der Nummerierung erkennen, dass das Projekt als Kalkulation gestartet wurde.
  • Eine erste freie Nummer.
Status
Der Status des Projekts. Der Projektstatus ist wichtig, um den richtigen Weg während des gesamten Projekts einzuschlagen.
Hinweis

Für Projekte, die nur als Vorlage dienen, hat der Projektstatus keine Bedeutung.

Workflow-Status
Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.

Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.

  • Ausgecheckte und eingecheckte Objekte werden im Programm Checked-out Objects (ttocm9599m000) angezeigt.
  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen dieses Programms die Option "Workflow" und führen Sie die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.

Zulässige Werte

Bei einem aus gecheckten Logistikobjekt wird in diesem Feld ein Objektstatus angezeigt.

Wenn das Logistikobjekt ein gecheckt ist, wird in diesem Feld ein Genehmigungsstatus angezeigt.

Wenn im Programm Workflow Information Fields (ttocm0106m000) (das als Register im Programm Objektarten (ttocm0102m000) erscheint) eine Bezeichnung für die Objektart angegeben wird, zeigt dieses Feld - unabhängig davon, ob das Objekt ein- oder ausgecheckt wird - immer den Wert des entsprechenden Felds Bezeichnung an.

Hinweis

Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von ION Workflow für Logistikobjekte in LN finden Sie im "Infor LN Integration Guide for Infor ION Workflows and Monitors" unter Infor Xtreme.

Allgemein
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Suchbegriff
Ein Suchbegriff ist eine alternative Bezeichnung zur Erleichterung der Suche. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Alternative für eine vollständige Bezeichnung.
Projektverwaltungsabteilung
Der Code der Projektverwaltungsabteilung oder der (allgemeinen) Abteilung.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Adresscode Projekt
In diesem Feld wird der Code des Standorts angegeben, an den die zu liefernden Waren für das Projekt geschickt werden können. In den USA wird diese Adresse für den Tax Provider (Am.) verwendet.
Spediteur/LDL
Der Spediteur/LSP für das Projekt.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Tour
In diesem Feld wird die Tour angegeben, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Adresse Warenversender
Die hier eingegebene Adresse wird als Standardversandadresse (Adresse des Warenversenders) für die Projektlieferungen und -dienste verwendet.
Unternehmenseinheit
Ein finanziell unabhängiger Teil Ihres Unternehmens, der aus funktionalen Einheiten wie z. B. Abteilungen, Werkstätten, Lägern und Projekten besteht. Die funktionalen Einheiten der Unternehmenseinheit müssen ausnahmslos zu derselben logistischen Firma gehören, wobei eine logistische Firma jedoch mehrere Unternehmenseinheiten umfassen kann. Eine Unternehmenseinheit ist mit nur einer kaufmännischen Firma verknüpft.

Wenn Sie logistische Buchungen zwischen Unternehmenseinheiten vornehmen, werden diese auf den kaufmännischen Firmen gebucht, mit denen die jeweiligen Unternehmenseinheiten verknüpft sind. Sie können Intercompany-Handelsbeziehungen zwischen Unternehmenseinheiten definieren, um die Bedingungen des internen Handels zwischen diesen Einheiten festzulegen. Um Fakturierung und Preisverwaltung zwischen Unternehmenseinheiten zu ermöglichen, müssen Sie die Unternehmenseinheiten mit den internen Handelspartnern verknüpfen.

Mit Hilfe der Unternehmenseinheiten können Sie für einzelne Geschäftsteile eine eigene Buchführung vornehmen. So können Sie beispielsweise für Unternehmensteile, die zur gleichen logistischen Firma gehören, sich jedoch in unterschiedlichen Ländern befinden, jeweils eigene Unternehmenseinheiten definieren. Die Buchführung der einzelnen Unternehmenseinheit wird in der entsprechenden Landeswährung vorgenommen und in der kaufmännischen Firma mit der Unternehmenseinheit verknüpft.

Kaufmännische Firma
In diesem Feld wird die kaufmännische Firma angegeben, mit der die Unternehmenseinheit verknüpft ist. Wenn die kaufmännische Firma nicht mit der logistischen Firma identisch ist, wird das Währungssystem der kaufmännischen Firma im Paket Projekt verwendet.

Verwandte Themen

Projektwährung
In diesem Feld wird die Projektwährung angegeben.
Projektverfahren
Der Code des Projektverfahrens. Ein Projektverfahren besteht aus mehreren Schritten (oder Aktivitäten), um den Budgetstatus zu aktualisieren, den Genehmigungsstatus zu aktualisieren und Überwachungsdaten aufzubauen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Projektverfahren.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Programm
Der Code zur Kennzeichnung des Programms, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Projektart
Internes Projekt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Projekt um ein internes Projekt. Für ein internes Projekt bestehen keine vertraglichen Verpflichtungen mit einem Handelspartner und seine Kosten werden auf das Erfolgskonto gebucht. Neben dem einfachen internen Projekt können Sie auch ein für die Anlagenbuchhaltung aktiviertes Projekt erstellen, wenn Sie die Kontrollkästchen Internes Projekt und Für Anlagenbuchhaltung aktiviertes Projekt markieren. Bei einem für die Anlagenbuchhaltung aktivierten Projekt handelt es sich um ein internes Projekt, das nach der Fertigstellung auf dem Bestandskonto als Anlage aktiviert wird.

Beispiel

  • Ein Schulungsprogramm für Mitarbeiter ist ein normales internes Projekt.
  • Die Errichtung von Fertigungshallen für eine neue Produktlinie ist ein für die Anlagenbuchhaltung aktiviertes Projekt.
Für Anlagenbuchhaltung aktiviertes Projekt
Ein Projekt für die interne Verwendung, bei dem Artikel und Leistungen als Anlagevermögen gebucht werden können, bei dem aber keine Lieferung von Gütern stattfindet. Bei einem Kapitalprojekt sind Sie selbst der Handelspartner.
Hinweis

Das Kontrollkästchen kann nicht markiert werden, wenn die Finanz-Buchungen für das Projekt verarbeitet wurden und das Projekt bereits auf Aktiv/In Ausführung gesetzt wurde.

Vorlage
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Projekt eine Vorlage und kann nicht für tatsächliche Projekte verwendet werden. Es dient lediglich als Kopiervorlage für weitere Projekte.
Hinweis

Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn das Projekt frei ist.

Hierarchieart
Ein Projekt muss zu einer der Projektarten gehören.
Hauptprojekt
In diesem Feld wird das Hauptprojekt angegeben, zu dem das Teilprojekt gehört.
Organisationsstruktur (OBS)
OBS verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Organisationsstruktur (OBS) für das Projekt verwendet.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur anzeigen, wenn das Kontrollkästchen Alle Aktivitätsarten im Programm Allgemeine Projektparameter (tppdm0100s000) markiert ist.

Organisationsstruktur/OBS
Hinweis

Sie können dieses Feld nur anzeigen, wenn das Kontrollkästchen Alle Aktivitätsarten im Programm Allgemeine Projektparameter (tppdm0100s000) markiert ist.

Vertrag
Spezifikation der Vereinbarung
Vertragswert
Der Gesamtvertragswert des Projekts.

Bei einer zeitbezogenen Budgetversion wird der Vertragswert wie folgt berechnet:

Vertragswert = Gewinnmarge + Managementreserve + zugeordnetes Budget + nicht zugeordnetes Budget

Anhand des Vertragswerts werden die Mindest- und Höchstrechnungsbeträge bestimmt.

Vertragsart
Dieses Feld legt fest, wie der Projektvertragswert berechnet wird. Das betrifft die Fakturierung im Paket Projekt.
Rechnungsart
Die von Ihnen ausgewählte Rechnungsart legt fest, wie die Fakturierung im Modul Fakturierung behandelt wird.
Auftraggeberreferenz
Dieses Feld wird nur für Rechnungen der Art "Fakturierung nach Fortschritt" gedruckt. Im Rahmen der Fakturierung nach Fortschritt werden unter Verwendung der Referenz Spezifikationen für die Fakturierung nach Fortschritt erstellt.
Fertigstellung geplant am
In diesem Feld wird das vertraglich vereinbarte Datum angegeben, an dem das Projekt zunächst fertig gestellt sein soll. Dieses Feld hat nur informativen Charakter.
Finanzdaten
Status Finanzergebnis
In diesem Feld wird festgelegt, wie die Ergebnisse des finanziellen Projekts im Paket Finanzwesen berechnet werden.
Anlagenbuchhaltung
Anlage-Nr.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Für Anlagenbuchhaltung aktiviertes Projekt markieren und das Projekt mit einem Anlage-Code verknüpfen möchten, können Sie eine Anlagennummer und einen Nachtrag eingeben. Die Anlage wird bei Schließung der Ist-Kosten des Projekts berücksichtigt. Wechseln Sie mit der Zoom-Funktion zum Programm Anlagen (tffam1500m000), um die Anlage einzugeben.
Erweiterung Anlagenummer
Das Feld "Erweiterung Anlagennummer" ist eine Feldbezeichnung. Sie können bis zu 15 Zeichen eingeben. Anhand dieses Feldes können Sie beispielsweise eine Auswahl aus einem Bereich von Anlagen treffen, die zu einer Anlagennummer im Programm Anlagen (tffam1500m000) gehören.
Zahlungsbedingungen für Finanzanalyse
Material
In diesem Feld wird die durchschnittliche Anzahl an Tagen zwischen dem Auftragsdatum und dem Zahlungstermin angegeben.
Tätigkeit/Lohnkosten
In diesem Feld wird die durchschnittliche Anzahl an Tagen zwischen dem Auftragsdatum und dem Zahlungstermin angegeben.
Einsatzmittel
In diesem Feld wird die durchschnittliche Anzahl an Tagen zwischen dem Auftragsdatum und dem Zahlungstermin angegeben.
Fremdleistung
In diesem Feld wird die durchschnittliche Anzahl an Tagen zwischen dem Auftragsdatum und dem Zahlungstermin angegeben.
Sonstige Kosten
In diesem Feld wird die durchschnittliche Anzahl an Tagen zwischen dem Auftragsdatum und dem Zahlungstermin angegeben.
Handelspartner
In diesem Feld wird die durchschnittliche Anzahl an Tagen zwischen dem Auftragsdatum und dem Zahlungstermin angegeben.
Budget
Verfahren
Budget durch
Die Art des Projektbudgets legt fest, wie Sie Ihr Budget sehen.

Sie können das Projekt nach folgenden Aspekten budgetieren:

  • Element
  • Aktivität
Überwachung durch
Budgetierungsverfahren
Eine Methode zur Budgetierung und Messung erwarteter Produktivität.

LN unterscheidet zwei Möglichkeiten in einem Bottom-up-Budget:

  • Produktionsrate: Über diese wird angegeben, wie viele Produktionseinheiten pro Zeiteinheit hergestellt werden.
  • Tätigkeitsnormwerte: Über diese wird angegeben, wie viele Arbeitsstunden normalerweise für die Ausführung einer Einheit eines Kostenobjekts benötigt werden.
Suchpfad Plan-Lohnkostensatz
In diesem Feld wird der Suchpfad für den Plan-Lohnkostensatz für den internen Lohnkostensatz und den Verkaufspreis in den Lohnkostenpositionen im Budget angegeben.
Nachträge in Budget verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Nachträge im Budget und in der Kostenüberwachung verwendet.
Budgetierung Hauptprojekt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, umfassen die Budgetversionen (WBS) und die generierten Überwachungsdaten nur die Plan-Kosten des eigentlichen Hauptprojekts. Die Ist-Kosten enthalten sowohl die Kosten des Hauptprojekts als auch die der entsprechenden Teilprojekte.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, umfassen die Budgetversionen (WBS) und die generierten Überwachungsdaten sowohl die Plankosten des Hauptprojekts als auch die Plankosten des entsprechenden Teilprojekts.

Ist-Daten
Oberstes Element
In diesem Feld wird das oberste Element eines Projektelements oder einer Aktivitätenstruktur angegeben. Die Projektstrukturpläne und Budgets haben eine baumartige Struktur. Die Struktur hat nur eine oberstes Element beziehungsweise eine oberste Aktivität.
Budgetversionen (WBS)
Basierend auf den Projektstrukturplänen und Budgets können mehrere Budgetversionen (WBS) im Programm Budgetversionen (WBS) generieren (tpptc3200m000) erstellt werden. Jede Budgetversion (WBS) wird unter der Kombination aus Projektcode und Budgetversionscode gespeichert. Für jedes Projekt wird angegeben, welcher Budgetversionscode als aktiv betrachtet werden muss.

Die Analyse der Ist-Budgetversionen (WBS) wird u. a. in diesen Programmen als Vorgabewert übernommen:

  • Projekt-Cash-Flow abfragen (tppss0701m000)
  • Plan-Kosten für Projekt drucken (tpptc3440m000)
Analyse Zeitbezogenes Budget (TPB)
Basierend auf dem aktiven Budget können mehrere Budgetversionen (WBS) im Programm Budgetversionen (WBS) generieren (tpptc3200m000) erstellt werden. Jede Budgetversion (WBS) wird mit der Kombination aus Projektcode und Budgetversionscode gespeichert. Für jedes Projekt wird angegeben, welcher Budgetversionscode als aktiv betrachtet werden muss. Im Falle von Kostenvergleichen zwischen der (Vor)kalkulation, dem aktiven Projektbudget und/oder der aktiven Nachkalkulation zeigt LN die Kosten(daten) des aktiven Budgets immer auf Basis der aktiven Budgetversion an.
Wechselkursverfahren Budget
Das zur Analyse der Budgetversionen (WBS) im Paket Projekt voreingestellte Wechselkursverfahren. Sie können den Wert während des Aufbaus der Analyse der Budgetversionen ändern.
Wechselkursverfahren Kosten
Das zur Analyse der Einkaufsversionen im Paket Projekt voreingestellte Wechselkursverfahren. Sie können den Wert während des Aufbaus der Analyse der Budgetversionen ändern.
Wechselkursverfahren Erlöse
Das zur Analyse der Verkaufsversionen im Paket Projekt voreingestellte Wechselkursverfahren. Sie können den Wert während des Aufbaus der Analyse der Budgetversionen ändern.
Voreinstellungen
Budgetdatum
Geben Sie das Startdatum des Budgets ein.
Interner Lohnkostensatz
Interne Lohnkosten gebucht am
Immer wenn der allgemeine Kostensatz in einem Projekt geändert wird, wird das Datum, an dem der interne Kostensatz gebucht wurde, automatisch mit dem Systemdatum eingetragen. So ist immer bekannt, wann der interne Kostensatz zuletzt geändert wurde.
In Hauswährung
In diesem Feld wird der Kostensatz in der Hauswährung angegeben.
Externer Lohnkostensatz
In diesem Feld wird ein allgemeiner Verkaufspreis für die Lohnkosten in einem Projekt angegeben.
Externer Lohnkostensatz gebucht am
Immer wenn der allgemeine Verkaufspreis in einem Projekt geändert wird, wird das Datum, an dem der Verkaufspreis gebucht wurde, automatisch mit dem Systemdatum eingetragen. So ist immer bekannt, wann der Verkaufspreis zuletzt geändert wurde.
In Hauswährung
Der externe Kostensatz/Verkaufspreis in der Hauswährung.
Kostensatzeinheit
Wenn beispielsweise der Kostensatz 25 Euro beträgt und die Einheit in Stunden gemessen wird, bedeutet dies, dass sich die Kosten auf 25 Euro pro Stunde belaufen.
Planung
Terminierung
Gültiger Plan
In diesem Feld wird der im Projekt verwendete Projektplan angegeben. Dieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn die Kosten durch die Art des Aktivitätenbudgets überwacht werden.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur anzeigen, wenn das Kontrollkästchen Plan verwenden im Programm Parameter Projektplanung (tppss0100s000) markiert ist.

Beginn am/Ende am
Dieses Datum ist das voreingestellte Datum für Pläne. Es ist wichtig bei der Ausführung der Analyse der Budgetkosten und der Verwendungen von Zuschlägen. Anhand des Anfangsdatums wird entschieden, welche (Budget)Zuschläge für die Budgetversionen (WBS) gültig sind. Fehlt das Anfangsdatum, so werden alle Zuschläge verwendet.
Hinweis

Wenn Sie einen Nachtrag für eine Fluktuation mit dem Berechnungsverfahren Ist-Kosten verwenden (festgelegt im Programm Nachtrag (tpptc0110s000), müssen Sie das Datum des Projektbeginns eingeben.

/
Das Enddatum eines Projekts dient lediglich Informationszwecken.
Art der Projektdauer
In diesem Feld wird angegeben, wie die Zeit in einem Plan gezeigt wird.
Geplante Laufzeit
In diesem Feld können Sie die Zeit erfassen, die erwartungsgemäß für die Durchführung eines Projekts benötigt wird. Dieses Feld dient lediglich Informationszwecken. Die erforderliche Projektzeit kann abhängig von der Einstellung im Feld Art der Projektdauer in Arbeitstagen oder in Kalendertagen angegeben werden.
Definitive Projektdauer
In diesem Feld wird die Projektdauer entsprechend den Spezifikationen angegeben. Dieses Feld dient lediglich Informationszwecken. Die erforderliche Projektzeit kann abhängig von der Einstellung im Feld Art der Projektdauer in Arbeitstagen oder in Kalendertagen angegeben werden.
Phase
Sie können Phasen mit Projekten mit beliebigem Status verknüpfen. Anhand einer Phase kann ein Projekt differenziert werden.

Beispiel

Sie können den Phasen-Code 001 mit der Bezeichnung "Daten löschen" mit einem Bereich von Projekten verknüpfen. Wählen Sie einfach den Phasen-Code 001 aus, um die richtigen Projekte zu löschen.

Bedarfsplanung
Bestand reservieren für
Geben Sie an, in welcher Phase der Bestand im Lager basierend auf der Verfügbarkeit für das Projekt reserviert werden muss.

Zulässige Werte:

  • Einfügen
    Sie können den tatsächlichen Bestand im Lager reservieren, wenn Sie einen Lagerauftragsvorschlag im Modul Bedarfsplanung einfügen.
  • Bestätigen
    Der Bestand wird reserviert, wenn Sie den Lagerauftragsvorschlag bestätigen.
  • ---
Hinweis

Eine Bestandsreservierung im Paket Projekt ist eine feste Bestandsreservierung im Paket Lagerwirtschaft

Vorrangiges Lager
In diesem Feld wird ein allgemeines Lager angegeben, in das die Lieferungen für mehr als ein Projekt eingehen. Die Waren werden vom vorrangigen Lager zum Projektlager geschickt.

Verwandte Themen

Firmenbezeichnung
Voreingestelltes Projektlager
In einem Projektlager werden die gelieferten Waren gelagert, die vom vorrangigen Lager kommen. Geben Sie in dieses Feld ein Lager ein, wenn Sie ein Lager für dieses Projekt verwenden wollen. Der gesamte Bestand wird zu diesem Lager geschickt. Sie können dieses Feld aber auch leer lassen und das Lager auf einer tieferen Ebene mit einem Element oder einer Aktivität verknüpfen, um die Bestandsüberwachung zu verbessern.
Planungsgruppe
Der Code zur Kennzeichnung der Planungsgruppe, wie im Programm Planungsgruppen (tcpeg0101m000) definiert.
Hinweis

Wenn für das Projekt Bedarfsverursachung implementiert wurde, muss in diesem Feld für Projekte mit dem Status Aktiv/In Ausführung ein Wert eingegeben werden.

Überwachung
Überwachung
Ist-Fortschritt Material
Die Ebene, auf der Sie den Fortschritt für diese Kostenart erfassen können.
Ist-Fortschritt Tätigkeit
Die Ebene, auf der Sie den Fortschritt für diese Kostenart erfassen können.
Ist-Fortschritt Einsatzmittel
Die Ebene, auf der Sie den Fortschritt für diese Kostenart erfassen können.
Ist-Fortschritt Fremdleistung
Die Ebene, auf der Sie den Fortschritt für diese Kostenart erfassen können.
Ist-Fortschritt Sonstige Kosten
Die Ebene, auf der Sie den Fortschritt für diese Kostenart erfassen können.
Kostenerfassung
Suchpfad Ist-Lohnkostensatz
In diesem Feld wird der Suchpfad für den Lohnkostensatz für die Zeiterfassung für den internen Lohnkostensatz pro Stunde und den Verkaufspreis pro Stunde in den Lohnkostenpositionen angegeben.
Protokollierung
Überwachungsdaten aufgebaut am
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem das Programm Überwachungsdaten aufbauen (tpptc1230m000) zuletzt für dieses Projekt ausgeführt wurde.
Überwachungsdaten generiert von
In diesem Feld wird der Login-Code des Anwenders angegeben, der zuletzt das Programm Überwachungsdaten aufbauen (tpptc1230m000) für dieses Projekt ausgeführt hat.
Letzte Archivierung am
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem zuletzt Buchungen für nachkalkulierte Kosten in das Archiv gebucht wurden. Dieses Datum wird von LN automatisch während der Ausführung des Programms Änderungen buchen (tpppc4202m000) gespeichert. Dieses Feld wird nur zu Informationszwecken verwendet.
Anwender letzte Archivierung
In diesem Feld wird der Anmeldecode des Anwenders angegeben, der zuletzt Ist-Kosten für dieses Projekt in die Historie gebucht hat. Der Wert dieses Feldes wird automatisch bei der Ausführung des Programms aktualisiert.
Istkosten zuletzt aufgebaut am
In diesem Feld wird der Tag angegeben, an dem die Überwachungsdaten zuletzt aufgebaut wurden.
Überwachungsdaten generiert von
In diesem Feld wird das Login (der Anmeldename) des Anwenders angegeben, der zuletzt das Programm Projektüberwachung aufbauen (tpppc4803m000) für dieses Projekt ausgeführt hat. Dieses Feld wird nur zu Informationszwecken verwendet.
Kalkulation
Abgelehnt
Ein Projekt kann nach der Kalkulation abgelehnt werden. Dieses Feld zeigt an, ob für das kalkulierte Projekt der komplette Ablauf inklusive Kalkulation, Budgetierung und Fakturierung fortgesetzt wird.
Grund
In dieses Feld geben Sie beispielsweise dann Informationen ein, wenn eine bestimmte Kalkulation entweder abgelehnt oder das Projekt verzögert wurde. Der Grund ist erforderlich, wenn die Kalkulation abgelehnt wurde.
Führte zu Projekt
Dieses Feld wird nur dann ausgefüllt, wenn verschiedene Nummernkreise für Projekte und Kalkulationen verwendet wurden. Das Zielprojekt wird nach dem Kopiervorgang angezeigt.
Abgeleitet aus Kalkulation
Dieses Feld wird nur dann ausgefüllt, wenn verschiedene Nummernkreise für Projekte und Kalkulationen verwendet wurden. Es wird das Kalkulationsprojekt angezeigt, das als Quelle verwendet wurde.
Zuletzt aktiviert von
In diesem Feld wird der Login-Code der Person angegeben, die die Kalkulation für ein Projekt aktiviert hat. Der Login-Code wird bei der letzten Aktivierung erfasst.
Aktivierung am
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem der Aktivierungsvorgang zuletzt ausgeführt wurde.
Zwischenergebnisse
Zwischenergebnis Erlöse
Erlösermittlung/-realisierung
Fertigstellungsgrad
Der Fertigstellungsgrad des Projekts in Prozent. Zur Berechnung des zu realisierenden Erlöses müssen Sie diesen Wert mit dem Vertragswert multiplizieren.
Hinweis

Sie können den Fertigstellungsgrad manuell eingeben oder auf Fertigstellungsgrad klicken, um den Wert berechnen zu lassen. LN berechnet den Prozentsatz anhand folgender Formel:

Fertigstellungsgrad = (angefallene) Kosten / Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC) 
Earned-Revenue-Faktor
Geben Sie den Earned-Revenue-Faktor an. Zur Berechnung des zu realisierenden Erlöses müssen Sie diesen Faktor mit den Kosten multiplizieren.
Hinweis

Sie können den Earned-Revenue-Faktor manuell eingeben oder zur Berechnung des Werts auf "ERF berechnen" klicken. LN berechnet den Faktor anhand folgender Formel:

ERF = Projektvertragswert / Plankosten insgesamt

Zur Berechnung des ERF muss der Projektstatus Aktiv/In Ausführung lauten, da die insgesamt veranschlagten Kosten nur bei aktiven Projekten bekannt sind.

Grenzwert Erlösrealisierung
Der Mindestwert für den Fertigstellungsgrad, bei dem die Erlösrealisierung erfolgt.
Hinweis

Nur wenn der Fertigstellungsgrad größer als oder gleich dem Wert in diesem Feld ist, werden die Erlöse bei der Generierung der Zwischenergebnisse im Programm Zwischenergebnisse generieren (tpppc3250m000) realisiert. Wenn der Gewinnprozentsatz jedoch negativ ist, werden die Erlöse immer realisiert, unabhängig davon, ob der Mindestwert erreicht wurde.

Voreinstellung

0

Grenzwert Erlösrealisierung
In diesem Feld wird der Grenzwert des zu realisierenden Erlöses angegeben. Geben Sie einen maximalen Prozentsatz ein.
Hinweis

Sie können den Wert ändern. Der Grenzwert für die Erlösrealisierung ist gültig für alle Erlösrealisierungsverfahren mit Ausnahme des Verfahrens Beendetes Projekt. Das Produkt aus Prozentsatz und Vertragswert entspricht dem maximalen Erlös, der (bis zum Abschluss des Projekts) realisiert werden kann. Dieser Prozentsatz wird ignoriert, wenn das Projekt abgeschlossen ist und der definitive Erlös (und die Selbstkosten) gebucht wurden.

Voreinstellung

100

Zwischenergebnis Kosten
Selbstkosten
Wählen Sie das Verfahren für die Berechnung der Selbstkosten aus.
Prozentsatz Gewinn
Geben Sie den Gewinnprozentsatz ein. Die Selbstkosten werden basierend auf diesem Prozentsatz und dem realisierten Erlös berechnet.
Hinweis

Sie können den Prozentsatz manuell erfassen oder auf "Prozentsatz Gewinn berechnen" klicken, um den Wert berechnen zu lassen. LN berechnet den Prozentsatz anhand einer der folgenden Formeln:

Gewinnprozentsatz = Budget / Vertragswert

oder

Gewinnprozentsatz = Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC) / Vertragswert.

Wenn die Selbstkosten auf Projektebene bestimmt werden, gestattet Ihnen LN die Auswahl der Grundlage, auf der die Gewinnmarge berechnet werden soll. Sie können dabei entweder Budget oder Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC) als Basis zur Berechnung der Gewinnmarge auswählen.

Verschiedenes
Klassifizierung
Akquisitionsverfahren
Für statistische Zwecke können Sie das Verfahren eingeben, das Sie verwendet haben, um dieses Projekt zu akquirieren.
Finanzierungsverfahren
In diesem Feld wird der Code angegeben, der das für dieses Projekt verwendete Finanzierungsverfahren kennzeichnet.
Geschäftsbereich
In diesem Feld wird der Code angegeben, der den Geschäftsbereich kennzeichnet.
Geographisches Gebiet
In diesem Feld wird das geographische Gebiet angegeben.
Kategorie
Projekte können in frei definierbare Kategorien eingeteilt werden.
Gruppe
In diesem Feld wird eine anwenderdefinierte Klassifizierung von Projekten angegeben.
Verschiedenes
Sonstige Kosten (vorläufige Beträge)
Mit einem Nachtrag verbundene Kosten der Art Vorläufiger Betrag werden auf ein Kostenobjekt für sonstige Kosten gebucht.

In diesem Feld wird der Code für das Kostenobjekt "Sonstige Kosten" (standardmäßig oder projektspezifisch) angegeben, der für dieses Projekt verwendet wird.

Der voreingestellte Wert für dieses Feld stammt aus dem Feld Sonstige Kosten (vorläufige Beträge) im Programm Projekt (tppdm6100m000).

Voreingestelltes Sammelkonto pro OBS-Element/Arbeitspaket
Die Aktivität wird als Voreinstellung für Vorgänge verwendet, bei denen ein Betrag auf eine Aktivität gebucht werden muss und die Aktivität nicht definiert ist.

Diese Situation tritt in den folgenden Fällen ein:

  • wenn Teil-/Schlussrechnungen durch das Programm Teilrechnungen für Fakturierung nach Fortschritt erstellen (tppin1210m000) automatisch generiert wurden
  • wenn vorläufige Verrechnungen für Beträge durch das Programm Buchungen für vorläufige Beträge erstellen (tpppc3210m000) generiert wurden
  • wenn Rechnungen für Nachträge generiert werden
  • wenn Rechnungen nach Preis pro Einheit generiert werden
Hinweis

Der Aktivitäts-Code wird aus den folgenden Programmen übernommen:

  • Projekte (tppdm6100m000)
  • Teilrechnungen für Fakturierung nach Fortschritt erstellen (tppin1210m000)
  • Buchungen für vorläufige Beträge erstellen (tpppc3210m000)

Die Aktivität muss entweder ein Sammelkonto oder ein Arbeitspaket sein.

Zuschläge verwenden
In diesem Feld werden die verwendeten Zuschläge angegeben.
Öffentliche Abgaben
In diesem Feld wird der Code angegeben, der die auf dieses Projekt anwendbaren öffentlichen Abgaben kennzeichnet.
AiU-Zuschlag
In diesem Feld wird der Prozentsatz für den Zuschlag angegeben, der basierend auf den Gesamtkosten des Projekts berechnet wird, um den finanziellen Wert der Arbeit in Umlauf (AiU) zu ermitteln. Dieser Zuschlagsprozentsatz wird nur dann verwendet, wenn das Kontrollkästchen Zuschläge auf VK-Wert zu AiU-Kosten hinzufügen im Programm Parameter PPC (tpppc0100s000) markiert ist.