Workflowstatus-Prozess

In Infor LN können mehrere Anwender Kostenerfassungen oder Kostenbuchungen unter Verwendung des ION-basierten Workflowprozess-Status genehmigen. Sie können jedoch die endgültigen Kosteneinträge mit dem Programm Zwischenergebnisse (tpppc3150m000) oder Kollektiv bestätigen (tpppc4200m000) bestätigen.

Wenn Sie Stückkosten mithilfe des Workflowprozesses genehmigen, geschieht Folgendes:

  • LN setzt den Workflow-Status auf Ausstehend, wenn die erforderliche Kostenerfassung mithilfe von ION Workflow genehmigt werden soll.
  • Wenn die Kosten zur Genehmigung eingereicht werden, wird eine BOD-Meldung erstellt.
  • Das Workflow-Dokument wird im ION-Desk geprüft und je nach kundenseitiger Einrichtung in den Aufgabenlisten angezeigt.
  • Der Status wird entsprechend der Genehmigung oder Ablehnung der Kostenposition in ION Workflow auf Genehmigt oder Abgelehnt gesetzt.
  • Die entsprechenden Anwender werden per E-Mail benachrichtigt, sofern sie im ION-Setup definiert wurden.
  • Die abgelehnten Positionen können aktualisiert und zur Genehmigung eingereicht werden.
Hinweis

Wenn Sie den Workflow zur Genehmigung in LN einreichen, können die folgenden Workflow-bezogenen Aktionen eingeleitet werden:

  • Weiterleiten
    Die Änderungen werden dem Workflow-Verfahren hinzugefügt, und der Status wird auf Ausstehend gesetzt.
  • Zurückrufen
    Der Workflow mit dem Status Ausstehend wird zurückgerufen.
  • Rückgängig
    In LN können Sie die nicht bestätigten Änderungen rückgängig machen. Der Workflow muss den Status Entwurf oder Abgelehnt haben.
  • Einchecken
    Wenn eine Workflow-Genehmigung nicht in LN verarbeitet wird (als Ausnahme), wird der Status auf Genehmigung eingegangen gesetzt. Sie können den Status zu einem späteren Zeitpunkt manuell auf Genehmigt setzen.
  • Bearbeiten
    Am Workflow können zusätzliche Änderungen vorgenommen werden.