Earned-Revenue-Faktor

Bei diesem Verfahren realisieren Sie den Erlös durch Multiplikation der Kosten mit einem Earned-Revenue-Faktor (einem Faktor zur Wertsteigerung). Der Earned-Revenue-Faktor kann manuell erfasst oder berechnet werden. Der berechnete Earned-Revenue-Faktor basiert auf dem Vertragswert und dem verdichteten Bottom-up-Budget.

Wann ist dieses Verfahren sinnvoll?

Dieses Verfahren wird für Projekte verwendet, deren Vertragsart auf Festpreis gesetzt ist und bei denen eine Aufwandsentschädigung die Basis zur Realisierung des Erlöses bildet, wodurch ein Szenario "Fakturierung nach Aufwand" bei einem Festpreisprojekt erreicht wird.

Berechnung des realisierten Erlöses

Realisierter Erlös = Kosten der laufenden Periode x Earned-Revenue-Faktor

Sie können den Earned-Revenue-Faktor manuell eingeben oder auf Berechnen klicken, um den Wert berechnen zu lassen. LN berechnet den Faktor anhand der folgenden Formel:

ERF = Projektvertragswert/Plankosten insgesamt

Hinweis

Der Vertragswert ergibt sich aus der Verdichtung der Teilbeträge pro Handelspartner. Bei Projekten mit dem Fakturierverfahren "Kostensatz pro Einheit" wird der Höchstbetrag als Vertragswert angesehen.

Der Earned-Revenue-Faktor kann auf diesen Ebenen ermittelt werden:

  • Projekt
  • Nachtrag
  • Element
  • Aktivität

Beschränkungen

Zur Berechnung des Earned-Revenue-Faktors muss der Status des Projekts auf "Aktiv" gesetzt sein, da die insgesamt geplanten Kosten, die mit Hilfe des Programms "Kostenüberwachung aufbauen" berechnet werden, nur bei aktiven Projekten bekannt sind.