Verwenden eines zeitbezogenen Budgets

Bei einem zeitbezogenen Budget (zbB) handelt es sich um ein zeitlich gestaffeltes Budget auf Basis von Aktivitäten, das aus einem Top-down-Budget erstellt wurde.

  1. Erstellen Sie eine Top-down-Version für Ihr Projekt. Wenn Sie mehrere Versionen verwenden, können Sie die Änderungen im Top-down-Budget verfolgen.

    Die Beträge, die für das Budget definiert werden müssen, sind die Folgenden:

    • der Vertragswert der Version
    • die Gewinnmarge
    • die Managementreserve

      Die folgende Formel ergibt den Vertragswert der Version:

      Vertragswert der Version = Gewinnmarge + Managementreserve + zugeordneter Betrag
  2. Weist die Budgetversion den Status "Aktiv" auf, können Sie für die Berechnung den Beginn des Budgets angeben.

    Sie können den Versionsstatus nur dann von Frei in Aktiv ändern, wenn:

    • andere Versionen nicht den Status Aktiv aufweisen
    • der Status des Projekts entweder Frei oder Aktiv lautet
  3. Damit für zeitbezogene Budgets mehrere Währungen verwendet werden können, geben Sie das Budgetdatum an. Dieses legt den Stichtag für die Wechselkurse bei der Währungsumrechnung fest.
  4. Für ein zeitbezogenes Budget müssen Sie die Beträge auf die Aktivitäten verteilen, diese mit der Version verknüpfen und Earned-Value-bezogene Daten erfassen (weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden zugeordneter Beträge). Sie können weiterhin ein Bottom-up-Budget in ein Top-down-Budget kopieren. Der Budgetbetrag steht dann als der Version zugeordneter Betrag zur Verfügung.
  5. Mit dem Programm Struktur und Top-down-Budget generieren (tpptc5210m000) können Sie mehrere Aktivitäten auf einmal mit einer Top-down-Budgetversion verknüpfen. Dieses optionale Programm kann nur verwendet werden, wenn dieser Version noch kein Budget zugewiesen wurde. Nach Durchführung dieses Programms muss jede Aktivität einen Budgetbetrag enthalten. Dieses Budget kann aus dem Bottom-up-Aktivitätenbudget abgeleitet werden, wenn das Kontrollkästchen Mit Positionen des Aktivitätenbudgets kopieren markiert ist. Ansonsten lauten die Budgetbeträge null und müssen manuell erfasst werden.
  6. Generieren Sie mithilfe des Programms Zeitbezogene Budgets generieren (tpptc5200m000) das zeitbezogene Budget. Sie können die Version (den Analysecode) für das zeitbezogene Budget (zbB) generieren lassen oder im Programm Versionseinstellungen zeitbezogenes Budget pro Projekt (tpptc5120s000) manuell anlegen. Der Analysecode ist eine Kombination aus Version, Wechselkursverfahren und Baseline.
  7. Im Programm Zeitbezogenes Budget (PlanKst pro Periode gepl. Tätigkeiten) (tpptc5521m000) wird das zeitbezogene Budget als geplanter Fortschritt gegenüber den Plankosten angezeigt.
  8. Zur Überwachung eines zeitbezogenen Budgets können Sie die folgenden Daten verwenden:

  9. Führen Sie das Programm Fortschrittsüberwachung generieren (tpppc5200m000) aus, und vergleichen Sie die Kosten (pro Einheit) mit dem Fortschritt und dem Budget: