Verwenden einer Elementstruktur

Sie können zwischen allen Elementen des Projekts eine Überordnungs-/Unterordnungsbeziehung erstellen. Das übergeordnete Element liegt auf einer höheren Ebene als das untergeordnete. Bei Über-/Unterordnungsbeziehungen kann es sich um eine eins-zu-eins- oder eine eins-zu-viele-Beziehung handeln. Auf der Basis von Überordnungs-/Unterordnungsbeziehungen können Sie für Elemente eine baumähnliche Hierarchie mit mehreren Ebenen erstellen. Normalerweise agieren viele Elemente in der Hierarchie sowohl als übergeordnete Elemente (gegenüber Elementen auf niedrigeren Ebenen) als auch als untergeordnete Elemente (gegenüber Elementen auf höheren Ebenen). Sie können Budgetpositionen nur für Elemente eingeben, die Teil der Elementhierarchie sind.

Untergeordnete Elemente und Häufigkeit

Sie können eine übergeordnete eins-zu-viele-Beziehung festlegen, wobei ein übergeordnetes Element das gleiche untergeordnete Element mehrfach enthält.

Beispiel

Für ein Bauprojekt erstellen Sie ein übergeordnetes Element "Heizungsanlage", das 40 untergeordnete Elemente der Art "Heizkörper" enthält. Sie definieren eine Häufigkeit von 40, wenn Sie die Überordnungs-/Unterordnungsbeziehung für die beiden Elemente festlegen. Wenn die für die Budgetpositionen des Heizkörpers (Element) erforderlichen Ressourcen definiert werden, können die Ressourcen anhand der folgenden Formel berechnet werden:

Häufigkeit * Ressourcenmenge

Für die Installation eines Heizkörpers sind beispielsweise 0,5 Stunden erforderlich. Bei 40 Heizkörpern ergibt sich also eine Arbeitszeit von 20 Stunden (40 * 0,5).

Layouts für zusätzliche Elemente

Sie können in der Elementehierarchie einige Elemente hinzufügen, deren Aufgabe es ist, die Gruppierungsstruktur für untergeordnete Elemente auf niedrigeren Ebenen zu erhalten. Erstellen Sie zu diesem Zweck mit dem Programm Layouts für zusätzliche Elemente (tpptc1101m000) eine bestimmte Art von Element - ein Kopfelement. Ein Kopfelement enthält nur einen Code, eine Bezeichnung und einen Suchbegriff. Sie können für ein Kopfelement keine Budgetpositionen erfassen.

Oberstes Element

Die Bezeichnung für das Element auf der höchsten Ebene in einer Elementestruktur. Für alle Projekte können Sie verschiedene Elementestrukturen erstellen, deren Elemente nicht miteinander in Verbindung stehen. Welche Elementstruktur Sie für das Projekt verwenden möchten, legen Sie fest, indem Sie das oberste Element im Feld Oberstes Element der Projektdefinition angeben. Mithilfe des Programms Projekte (tppdm6100m000) können Sie auch mehrere oberste Elemente definieren.

Erfassung von Fortschritt und Kosten

Das Erstellen von Hierarchien mit mehreren Ebenen hat zwei entscheidende Vorteile:

  • Informationen über den Fortschritt können von Elementen auf einer niedrigeren Ebene in ein Element auf einer höheren Ebene übertragen und dort zusammengefasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Fortschrittserfassung.
  • Informationen über die Istkosten können von Elementen auf einer niedrigeren Ebene auf ein Element auf einer höheren Ebene übertragen und dort zusammengefasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Kosten.

Verwandte Themen