Parameter für Produktionsaufträge (tisfc0100s000)

 

Allgemein
Gültigkeitsdatum
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Parameter geändert wurden. Die Gültigkeit der Parameter wird erst vom Datum einer jüngeren Parametereinstellung aufgehoben. Der aktuelle Satz hat kein Gültigkeitsdatum.
Beschreibung
Die Beschreibung des Parametersatzes. Die Voreinstellung ist die Bezeichnung des vorherigen Parametersatzes. Zur Vermeidung von Verwechslungen sollten Sie die Voreinstellung immer löschen und einen neuen Text einfügen.
Nummerngruppe
Nummerngruppe für Auftragsgruppen
Die Nummerngruppe, in der die Nummernkreise für Auftragsgruppennummern festgelegt werden. Auftragsgruppen werden im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) festgelegt.

Zulässige Werte

Nummerngruppen werden im Programm Nummerngruppen (tcmcs0151m000) festgelegt. Sie können eine Nummerngruppe, die bereits verwendet wird, nicht auswählen. Die Nummerngruppe muss der Produktion zugeordnet sein.

Nummernkreis für Produktionsaufträge in Auftragsgruppen
Der voreingestellte Nummernkreis, anhand dessen Auftragsgruppennummern im Programm Produktionsauftragsgruppe erstellen (tisfc3250m000) generiert werden.
Nummerngruppe für Produktionsaufträge
Die Nummerngruppe, in der die Nummernkreise für Produktionsauftragsnummern festgelegt werden.

Zulässige Werte

Die Nummerngruppe muss im Programm Nummerngruppen (tcmcs0151m000) festgelegt werden.

Nummernkreis für Produktionsaufträge in SFC
Der voreingestellte Nummernkreis für Produktionsaufträge, anhand dessen Produktionsauftragsnummern generiert werden, wenn Sie einen Produktionsauftrag im Modul Werkstattfertigung manuell eingeben.
Nummernkreis für Produktionsaufträge in Unternehmensplanung (CP)
Der voreingestellte Nummernkreis für Produktionsaufträge, der im Paket Unternehmensplanung bei der Übertragung von Aufträgen auf die Ausführungsebene von LN verwendet wird.
Nummernkreis für Produktionsaufträge in Lagerwirtschaft
Der Nummernkreis für Produktionsaufträge, der im Programm Produktionsvorschlag (whina3100m000) zur Generierung von Produktionsaufträgen im Modul Werkstattfertigung für einen Produktionsvorschlag verwendet wird.
Kapazitätsübersicht
Aktualisierungsverfahren Auslastung/Tag
Wählen Sie das Verfahren, nach dem Sie die Tagesauslastung neu erstellen möchten, d. h. um die für Abteilungen, Maschinen usw. pro Tag geplante Kapazität neu zu berechnen.
Aktualisierungsverfahren Auslastung/Woche
Wählen Sie das Verfahren, nach dem Sie die Wochenauslastung neu erstellen möchten, d. h. um die für Abteilungen, Maschinen usw. pro Woche geplante Kapazität neu zu berechnen.
Aktualisierungsverfahren für E/A-Überwachung
Das für die Überwachung von Einsatz/Ausbringung verwendete Verfahren.
Anzahl Perioden für Generierung von E/A-Daten
Der Zeitraum, für den die Kapazität und E/A-Daten einer Abteilung berechnet werden. Abhängig vom Wert im Feld Aktualisierungsverfahren für E/A-Überwachung wird die Periode in Tage oder Wochen ausgedrückt.
Hinweis

Wenn Sie Nicht implementiert für das Feld Aktualisierungsverfahren für E/A-Überwachung ausgewählt haben, können Sie keinen Wert in dieses Feld eingeben.

Fertige Teilmengen berücksichtigen (Voreinstellung)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt LN bei der Berechnung der Einsatz- und Ausbringungswerte auch die Arbeitsgänge, die nur teilweise fertiggemeldet wurden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, berücksichtigt LN bei der Berechnung der Einsatz- und Ausbringungswerte nur die Arbeitsgänge, die vollständig fertiggemeldet wurden.

Sie können das Kontrollkästchen Fertige Teilmengen berücksichtigen (Voreinstellung) markieren, wenn Abteilungen für Aufträge mit sehr langen Durchlaufzeiten verwendet werden.

Die Einstellung im Kontrollkästchen Fertige Teilmengen berücksichtigen (Voreinstellung) wird als Voreinstellung für das Kontrollkästchen Fertige Teilmengen berücksichtigen in den Programmen Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen generieren (tisfc3210m000) und Überw.-Daten Einsatz/Ausbringung für Maschinen generieren (tisfc3220m000) verwendet.

Versionen
Konstruktionsartikel aktiv
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie für Artikel verschiedene Versionen verwalten.
Hinweis

Sie müssen außerdem das Kontrollkästchen Konstruktionsänderungen (TI) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markieren.

Lageraufträge für Endprodukt zusammenfassen
Wenn Sie eine Endproduktmenge fertig melden, können Sie auswählen, ob die Endprodukte sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt im Lager eingehen sollen. Üblicherweise wird für jede im Lager eingegangene Menge eine Produktionslagerauftragsposition generiert. Wenn die Endprodukte zu einem späteren Zeitpunkt im Lager eingehen, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren, um Produktionslagerauftragspositionen zusammenzufassen; dadurch wird das Datenbankwachstum begrenzt.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und die fertiggemeldeten Mengen nicht sofort im Lager eingehen, werden die Produktionslagerauftragspositionen für die fertiggemeldeten Endproduktmengen auf einer Auftragsposition zusammengefasst. Die Anzahl der Wareneingangsbuchungen und Abweichungsbuchungen wird dann reduziert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und die fertiggemeldeten Mengen nicht sofort im Lager eingehen, wird für jede fertiggemeldete Menge eine Produktionslagerauftragsposition erstellt.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Produktionslagerauftragspositionen zusammenfassen.

Arbeitsgangtext in Produktionsauftrag kopieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Arbeitsgangtext in den Produktionsauftrag kopiert.
Historie
Protokoll für Produktionsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Änderungen in Produktionsaufträgen protokolliert.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen muss markiert sein, damit die Projektzuordnung implementiert werden kann.

Protokoll für Material
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Materialverteilung protokolliert.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen muss markiert sein, damit die Projektzuordnung implementiert werden kann.

Bearbeitungskosten protokollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Bearbeitungskosten protokolliert.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen muss markiert sein, damit die Projektzuordnung implementiert werden kann.

Planung
Anfangstermine von Produktionsaufträgen automatisch aktualisieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Anfangstermine von Produktionsaufträgen automatisch aktualisiert, wenn die Anfangs- oder Endtermine von Arbeitsgängen geändert werden. Der Produktionsbeginn des Produktionsauftrags ist dann identisch mit dem Anfangstermin und -zeitpunkt der Wartezeit des ersten Arbeitsgangs.

Dieser Parameter gilt nur für das Feld Produktionsbeginn.

Max. Anzahl Wiederholungen für Reduzierung der Wartezeit
Diese Zahl gibt an, wie oft LN den Vorgang zur Reduzierung der Wartezeit wiederholt, bis die Produktion innerhalb der geänderten Produktionsauftragsdaten fertiggestellt werden kann.

Dieser Parameter wird nur angewendet, wenn Sie das Verfahren Optimaler Wert für die Reduzierung der Wartezeit im Programm Automatische Reduzierung der Wartezeit (tisfc1103s000) ausgewählt haben.

Verwandte Themen

Nummerierung AGs
Ausgangswert für neue Nummerierung der AGs
Die Arbeitsgangnummer, die dem ersten fiktiven Arbeitsgang im Arbeitsplan zugeordnet wurde, der zum Arbeitsplan des Hauptartikels hinzugefügt wird.

Voreinstellung

Die Voreinstellung ist 100.

Schrittgröße für neue Nummerierung der AGs
Der Wert, um den jede folgende Arbeitsgangnummer erhöht wird, wenn fiktive Arbeitsgänge zum Arbeitsplan des Hauptartikels hinzugefügt werden.

Voreinstellung

Der voreingestellte Wert ist 10.

Produktionsaufträge "Auf Auftrag" auf Basis von
-Falls Fertigstellungsdatum des letzten Arbeitsgangs vor gew. Lieferdatum
In diesem Feld wird festgelegt, auf welchem Datum die geplante Bestandsbuchung für einen Produktionsauftrag basiert, wenn der Produktionsauftrag voraussichtlich rechtzeitig geliefert wird.
Hinweis

Der Produktionsauftrag wird voraussichtlich rechtzeitig geliefert, wenn das früheste Fertigstellungsdatum des letzten Arbeitsgangs vor dem Liefertermin des Produktionsauftrags liegt.

-Falls Fertigstellungsdatum des letzten Arbeitsgangs nach gew. Lieferdatum
In diesem Feld wird festgelegt, auf welchem Datum die geplante Bestandsbuchung für einen Produktionsauftrag basiert, wenn der Produktionsauftrag voraussichtlich verspätet geliefert wird.
Hinweis

Der Produktionsauftrag wird voraussichtlich mit Verspätung geliefert, wenn das früheste Fertigstellungsdatum des letzten Arbeitsgangs nach dem Liefertermin des Produktionsauftrags liegt.

Fertigmelden
Fertigmeldungsverfahren für vorige AGs
Mit diesem Parameter wird die Vorgehensweise für den Fall festgelegt, dass eine Menge für einen Arbeitsgang als fertig gemeldet wird, obwohl der vorherige Arbeitsgang noch nicht als abgeschlossen gemeldet wurde.
Korrektur für vorige Arbeitsgänge zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0120s000) die Befehle Fertigmelden für alle AGs zurücksetzen und Menge für AGs verringern verfügbar.
Berechnungsverfahren für restliche Produktionszeit
Mit diesem Parameter wird festgelegt, wie die verbleibende Produktionszeit berechnet wird, wenn mit der Produktion bereits begonnen wurde.

Wenn ein Arbeitsgang für einen Produktionsauftrag eine feste Bearbeitungszeit aufweist, wird die verbleibende Produktionszeit immer auf der Grundlage der aufgewendeten Zeit berechnet, da in diesem Fall die Bearbeitungszeiten nicht anhand von Bearbeitungsmengen berechnet werden.

Gründe für Ausschussartikel verwenden
Legt fest, ob und wann Sie einen Grund eingeben müssen, wenn sie Artikel bei der Fertigmeldung von Arbeitsgängen ablehnen.

Zulässige Werte

Verwendung von Gründen

Voreinstellung

Die Voreinstellung ist Nie.

Geplanten WE um Ausschuss korrigieren
Legen Sie fest, wann die geplante Herstellmenge eines Arbeitsgangs aktualisiert wird, nachdem eine Menge von Artikeln verschrottet wurde.
Hinweis

Wenn Sofort ausgewählt wurde, werden die geplanten Herstellmengen angepasst, sobald ein Teil der Herstellmenge verschrottet wurde. Dies kann zu einer gesteigerten Änderungshäufigkeit bei der Planung führen.

Zulässige Werte

  • Sofort
  • Bei Fertigmelden des AG
Bei Meldung für letzten AG in Bestand buchen
Dieser Parameter bestimmt, ob der Hauptartikel nach Fertigmelden des letzten Arbeitsgangs in den Bestand gebucht werden muss.

Verwenden Sie das Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000), um die Arbeitsgänge fertigzumelden.

Zulässige Werte

Für das Feld gibt es die folgenden Werte:

  • Ja
    Wenn der letzte Arbeitsgang fertiggemeldet wurde, wird der Hauptartikel automatisch in den Bestand gebucht.
  • Nein
    Der Hauptartikel wird nicht in den Bestand gebucht.
  • Interaktiv
    Sie werden gefragt, ob der Hauptartikel in den Bestand gebucht werden soll. Sie müssen dann entweder "Ja" oder "Nein" auswählen.

Voreinstellung

Die Voreinstellung ist Interaktiv.

Etiketten-Layout zum Drucken von Etiketten
Das Etiketten-Layout, das in diesem Feld angegeben wird, legt das Format für Etiketten beim Druck von Etiketten für fertige Produktionsaufträge fest.

Wenn Sie Etiketten für Produktionsaufträge drucken möchten, muss das Kontrollkästchen Etikett drucken im Unterprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) markiert sein, sofern Sie den Produktionsauftrag fertigmelden.

Für Wiederholfertigung muss das Kontrollkästchen Etikett drucken im Programm Produktionsaufträge aus Produktionsprogrammen fertigmelden (tirpt1502m000) bzw. das Kontrollkästchen Etikett bei Fertigmelden von Aufträgen drucken im Programm Produktionsprogramme fertigmelden (tirpt1201m000) markiert sein.

Ausgabegerät zum Drucken von Etiketten
Der Drucker, auf dem Sie die Etiketten für fertige Produktionsaufträge drucken.
Material/Stunden
Sortierverfahren für Komponenten
Der Wert in diesem Feld legt fest, wie die Komponenten aus der Stückliste in der Materialvorkalkulation im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) sortiert werden.
Hinweis

Diese Sortierreihenfolge ist besonders bei der Verwendung von fiktiven Artikeln relevant.

Produktionslager verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Material für Produktionsaufträge aus dem Werkstattlager der Abteilung entnommen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird Material direkt aus dem Lager entnommen, das in der Stückliste festgelegt wurde.

Manuelle Entnahme
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss das Material manuell entnommen werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, erhalten Sie eine bessere Kontrolle über den Zeitpunkt der Materialentnahmen.
Hinweis

Der Wert dieses Parameters hat keinen Einfluss auf Material, das über retrograde Stücklistenabbuchung entnommen wurde oder als Greifvorrat gelagert wird.

Material aus Prod.Lager entnehmen wenn kein AG vorhanden
Eine Abteilung, die die Unternehmenseinheit für ein PCS-Projekt oder einen Produktionsauftrag darstellt. Sie hat Verwaltungsaufgaben.

Für Produktionsaufträge können Arbeitsgänge in der Abteilung für Auftragsbearbeitung ausgeführt werden, da die Abteilung für Auftragsbearbeitung auch als normale Abteilung dienen kann.

Wenn Material nicht mit einem Arbeitsgang verknüpft ist, weil für den Produktionsauftrag keine Arbeitsgänge vorhanden sind, müssen Sie festlegen, aus welchem Lager das Material entnommen werden soll:

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Materialien aus dem Werkstattlager entnommen, das mit der Abteilung für Auftragsbearbeitung des Produktionsauftrags verknüpft ist Wenn kein Werkstattlager gefunden wird, wird das Lager aus der Stückliste verwendet.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Material aus dem Lager entnommen, das im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Materialkosten (ticst0501m000) festgelegt wurde. Die Voreinstellung für dieses Lager ist normalerweise das Lager, das in der Stückliste verwaltet wird.

Nachlieferung für Umlagerungsaufträge erstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und der Bestand nicht ausreicht, um den Umlagerungsauftrag auszuführen, mit dem Material zum Werkstattlager umgelagert werden soll, erstellt LN eine Nachlieferung, um das Material später umzulagern. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und der Bestand nicht ausreicht, um den Umlagerungsauftrag auszuführen, mit dem Material zum Werkstattlager umgelagert werden soll, müssen Sie die Umlagerung der verbleibenden Materialmenge manuell veranlassen, sobald das Material zur Verfügung steht.

Die Einstellung dieses Kontrollkästchens ist die Voreinstellung für das Kontrollkästchen Nachlieferungen erstellen im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) für Auslagerungspositionen für Umlagerungsaufträge mit der Auftragsherkunft Produktion.

Hinweis

Die Einstellung dieses Kontrollkästchens ist nicht relevant für die Entnahme von Material für die Werkstatt, sondern nur für die Umlagerung zu einem Werkstattlager. Für Lageraufträge mit der Auftragsherkunft Produktion und dem Buchungsschlüssel Entnahme erstellt LN immer eine Nachlieferung für den Fall von Materialunterdeckungen, und zwar unabhängig von den Einstellungen dieses Parameters.

Verwandte Themen

Reservierungen in Produktionslager umlagern
Wenn Sie Werkstattläger verwenden, gibt dieser Parameter an, wann Material in das Werkstattlager umgelagert wird.

In folgenden Fällen wird Material bei der Erstellung von Produktionsaufträgen aus einem Lager reserviert:

  • Wenn das Kontrollkästchen Produktionslager verwenden markiert ist, ist dies ein Werkstattlager und der aktuelle Parameter wird angewendet.
  • Wenn das Kontrollkästchen Produktionslager verwenden nicht markiert ist, wird der aktuelle Parameter nicht angewendet. Material wird aus demjenigen Lager reserviert, das im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) festgelegt wurde. Die Voreinstellung für dieses Lager ist normalerweise das Lager, das in der Stückliste verwaltet wird.

Das reservierte Material sind die Komponenten in der Stückliste.

Aktualisierungsverfahren für reservierte und entnommene Mengen
Wenn Sie Arbeitsgänge fertigmelden, ändert LN in einigen Fällen die geplante Einsatzmenge vorheriger und künftiger Arbeitsgänge.

In diesem Fall legt der Parameter fest, was mit der Nettomenge, der Zu entnehmen und der Nachlieferung des Materials geschehen soll, das mit diesen Arbeitsgängen verknüpft ist. Dies bezieht sich auf folgende Daten:

Hinweis
  • Die Materialmengen, die bereits entnommen wurden, werden im Feld Nachkalkulierte Menge im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Materialkosten (ticst0501m000) angezeigt.
  • Dieser Parameter hat nur Einfluss auf mengenabhängiges Material.
  • Der Parameter hat keinen Einfluss auf Kostenartikel.
Alternativen automatisch auswählen
In diesem Feld wird festgelegt, wann LN nach Restmaterial und alternativem Material sucht.

Zulässige Werte

  • Bei Erstellung
    LN sucht nach Alternativen, wenn ein Produktionsauftrag generiert wird.
  • Bei Freigabe
    LN sucht nach Alternativen, wenn ein Produktionsauftrag freigegeben wird.
  • Nicht automatisch ersetzen
    LN sucht nicht automatisch nach Alternativen. Sie können allerdings manuell eine Suche nach Alternativen einleiten.
Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Rest- und alternatives Material im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.

Materialunterdeckungen bei Freigabe prüfen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, bietet das Programm Produktionsaufträge freigeben (tisfc0204m000) die Option, nur Produktionsaufträge freizugeben, für die keine Materialunterdeckungen bestehen.
Einstellungen Stunden
Aktualisierungsverfahren für vorkalkulierte Stunden
Das Verfahren, nach dem die vorkalkulierten Stunden aktualisiert werden, wenn die Planung geändert wird.
Stunden in Rüsten und Produktion aufteilen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die vorkalkulierten und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs aufgeteilt.

Die vor- und nachkalkulierten Stunden eines Arbeitsgangs können in Rüstzeit und Zykluszeit aufgeteilt werden. Dies führt jeweils zu einem Rüstteil und einem Produktionsteil für die vorkalkulierten und die nachkalkulierten Mitarbeiter- und Maschinenstunden, die beispielsweise im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Materialkosten (ticst0502m000) abgefragt werden können.

Das Kontrollkästchen Stunden in Rüsten und Produktion aufteilen finden Sie im Unterprogramm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) und im Programm Standarddaten für Produktionsaufträge (tisfc0102m000); dort können Sie festlegen, ob Stunden aufgeteilt werden müssen.

Hinweis

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann dies negative Auswirkungen auf die Systemleistung haben, wenn auch das Kontrollkästchen Stunden im Programm Artikel - Produktion (tiipd0101m000) markiert ist.

Retrograde Abbuchung
Verfahren für retrograde Abbuchung
Der Wert in diesem Feld legt den Grad der Anwenderinteraktion beim Einsatz von retrograder Stücklistenabbuchung fest.

Zulässige Werte

  • Automatisch
  • Manuell
  • Interaktiv

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verfahren für retrograde Abbuchung.

Retrograde Abbuchung ohne Lageraufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden keine Lageraufträge für das retrograd abgebuchte Material erstellt.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Mit dieser Option können Sie eine retrograde Abbuchung ohne Lageraufträge durchführen..

Art der Tätigkeit
Die Lohnkostenart, die LN in normalen Abteilungen (keine Montage) für die Erfassung von Stunden über retrograde Abbuchung verwendet.
Gerät für Bearbeitung von retrograd abgebuchten Stunden
Das Ausgabegerät für das Drucken von retrograd abgebuchten Stunden.

Zulässige Werte

Das Gerät muss im Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) festgelegt worden sein.

Verwandte Themen

-
Der Name des Ausgabegeräts für das Drucken von retrograd abgebuchten Stunden.

Zulässige Werte

Das Gerät muss im Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) festgelegt worden sein.

Verwandte Themen

Gerät für Entnahme von retrograd gebuchtem Material
Das Ausgabegerät für das Drucken von retrograd abgebuchtem Material. LN verwendet dieses Ausgabegerät auch zum Drucken von Unterdeckungslisten.

Zulässige Werte

Das Gerät muss im Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) festgelegt worden sein.

Verwandte Themen

-
Der Name des Ausgabegeräts für das Drucken von retrograd abgebuchtem Material.

Zulässige Werte

Das Gerät muss im Programm Daten Ausgabegerät (ttaad3500m000) festgelegt worden sein.

LN verwendet dieses Ausgabegerät auch zum Drucken von Unterdeckungslisten.

Verwandte Themen

Dokumente
Auftragsdokumente drucken obligatorisch
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Produktionsaufträge erst freigegeben werden, wenn die Auftragsdokumente gedruckt worden sind.
Hinweis

Dieser Parameter gilt nicht für Produktionsaufträge für Wiederholartikel oder Endmontageartikel.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Drucken von Dokumenten.

Verwandte Themen

Begleitschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Begleitschein gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Arbeitsplan
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Arbeitsplan gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Arbeitsgangschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Arbeitsgangschein gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Materialliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Materialliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Materialentnahmeschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Materialentnahmeschein gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Fremdbearbeitungsschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Fremdbearbeitungsschein gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Kontrollliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Kontrollliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Sägeliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sägeliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Sammelsägeliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sammelsägeliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Schneideliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Schneideliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Sammelschneideliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Sammelschneideliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Auftragsmeldeschein
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Auftragsmeldeschein gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Prüfliste
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Prüfliste gedruckt.

Das Kontrollkästchen gibt die Voreinstellung für das entsprechende Kontrollkästchen im Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) an.

Verwandte Themen

Dokumentverknüpfungen aus Anweisungen kopieren
Im Modul Arbeitsplanverwaltung können Sie eine Arbeitsplanergänzung definieren. Im Paket Objektdatenverwaltung können Sie Dokumente mit Anweisungen aus der Arbeitsplanergänzung verknüpfen.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, stehen die im Modul Arbeitsplanverwaltung mit den Anweisungen verknüpften Dokumente auch im Modul Werkstattfertigung zur Verfügung.

Auslagerungsdaten auf Materialliste drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auf Materiallisten zusätzlich zum (vorkalkulierten) Material die Auslagerungsdaten aufgeführt.
Hinweis

Auslagerungsdaten sind Daten zu Lagerplätzen, Chargen, Terminen und Materialmengen für einen bestimmten Produktionsauftrag.

Auslagerungsdaten auf Materialentnahmeschein drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auf Materialentnahmescheinen zusätzlich zum (vorkalkulierten) Material die Auslagerungsdaten aufgeführt.
Hinweis

Auslagerungsdaten sind Daten zu Lagerplätzen, Chargen, Terminen und Materialmengen für einen bestimmten Produktionsauftrag.

Auslagerungsdaten auf Kontrollliste drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden auf der Kontrollliste zusätzlich zum (vorkalkulierten) Material die Auslagerungsdaten aufgeführt.
Hinweis

Auslagerungsdaten sind Daten zu Lagerplätzen, Chargen, Terminen und Materialmengen für einen bestimmten Produktionsauftrag.

Komponenten von mehrteiligem Werkzeug drucken
Wenn Werkzeuge auf einem Auftragsdokument gedruckt werden und dieses Kontrollkästchen markiert ist, dann werden die Komponenten des mehrteiligen Werkzeugs ebenfalls gedruckt.

Verwandte Themen

Übersicht ID-Nummern drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird bei der Generierung der Baustückliste eine Liste der ID-Nummern gedruckt. In diesem Programm finden Sie noch weitere Parameter zu ID-Nummern.
Druckreihenfolge für Auslagerungsdaten
Dieser Parameter gibt an, in welcher Reihenfolge die Auslagerungsdaten gedruckt werden.
Nachkalkulation
Allgemein
Finanz-Buchungen nach Abteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Produktionsergebnisse nach Abteilung abfragen. Die Material- und Bearbeitungskosten werden auf die Abteilung gebucht, für die die Kosten aufgewendet werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie die Produktionsergebnisse nach Produktionsauftrag abfragen. Die Zuschläge sowie die Material- und Bearbeitungskosten werden auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung des Produktionsauftrags gebucht.

Hinweis

Die Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung wird auch für Produktionsaufträge verwendet, die weder Arbeitsgänge noch Abteilungen enthalten, sondern nur Material.

Währungen

Bei der Berechnung der vorkalkulierten Kosten bei Verwendung eines gebundenen Währungssystems legt das Kontrollkästchen Finance-Buchungen nach Abteilung auch die zu verwendende Währung fest:

  • Wenn das Kontrollkästchen markiert ist (Produktionsergebnisse nach Abteilung), wird die Landeswährung der Nachkalkulationsabteilung, für die die Kosten berechnet werden, verwendet.
  • Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist (Produktionsergebnisse nach Produktionsauftrag), wird die Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung verwendet.

Vorkalkulierte Stückkosten für Endprodukte

Die Berechnung der vorkalkulierten Stückkosten für Endprodukte ist abhängig von der Einstellung des Kontrollkästchens Finanz-Buchungen nach Abteilung und der Kostenansicht, d. h. davon, ob die Kosten abteilungsbasiert oder artikelbasiert sind:

Finanz-Buchungen nach AbteilungAuf Abteilung basierende KostenAuf Artikel basierende Kosten
Nein12
Ja34

 

1: Die Summe der Stückkosten für Endprodukte wird für jede Abteilung nach detaillierter Kostenkomponente gebucht. Die einzig verfügbare Abteilung ist die Abteilung für Auftragsbearbeitung. Die Kosten werden in der Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung angegeben.

2: Die Summe der Stückkosten für Endprodukte wird nach der gültigen Kostenkomponentenstruktur des Artikels für die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Die Kosten werden in der Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung angegeben.

3: Die Summe der Stückosten für Endprodukte wird nach detaillierter Kostenkomponente für eine Nachkalkulationsabteilung oder eine Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Die Kosten für eine Abteilung umfassen Bearbeitungs- und Materialkosten. Die Kosten für die Abteilung für Auftragsbearbeitung umfassen (zusätzliche) Zuschläge für Endprodukte und die Kosten für nichtverknüpftes Material. Die Kosten werden in der Landeswährung der Nachkalkulationsabteilung angegeben.

4: Die Summe der Stückkosten für Endprodukte wird nach der gültigen Kostenkomponentenstruktur des Artikels für die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Die Kosten werden in der Währung der Abteilung für Auftragsbearbeitung angegeben.

Hinweis

Sie können die Stückkosten für abteilungsbasierte und artikelbasierte Endprodukte im Programm Stückkosten für Endprodukte (ticst0510m000) abfragen.

AiU-Umbuchungen

Wenn das Kontrollkästchen Finance-Buchungen nach Abteilung nicht markiert ist, werden die AiU-Umbuchungen nicht berechnet. Da die Produktionsergebnisse nach Produktionsauftrag aufgeführt werden, werden die Kosten auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung des Auftrags gebucht, und nicht auf die Produktionsabteilungen. Daher müssen AiU-Umbuchungen zwischen unterschiedlichen Abteilungen nicht berechnet werden.

Berechnen von Verbrauchs-/Preisabweichungen

Für das Abschließen eines Produktionsauftrags legt das Kontrollkästchen Finance-Buchungen nach Abteilung fest, auf welcher Ebene Verbrauchs- und Preisabweichungen berechnet werden. Die Buchung selbst wird jedoch durch das Buchungsverfahren bestimmt, das in den folgenden Feldern festgelegt wird:

  • Buchungsverfahren für Verbrauchsabweichungen nach Produktionsauftrag
  • Buchungsverfahren für Preisabweichungen nach Produktionsauftrag
  • Buchungsverfahren für Verbrauchsabweichungen nach Produktionsauftrag
  • Buchungsverfahren für Preisabweichungen nach Produktionsauftrag

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Finanz-Buchungen nach Abteilung.

Umbuchungsverfahren AiU
Der Zeitpunkt, zu dem eine AiU- Umbuchung erfolgt.

Zulässige Werte

Umbuchungsverfahren AiU

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Umbuchungsverfahren AiU.

Verwandte Themen

Stunden verarbeiten anhand von
Um Stunden für einen Produktionsauftrag verarbeiten zu können, werden die Lohnkosten berechnet. Es werden entweder die veranschlagten Bearbeitungssätze (vorkalkulierte Bearbeitungskostensätze) oder die nachkalkulierten MA-/Maschinenkostensätze verwendet.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bearbeitungskostensätze (Nachkalkulation).

Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung
Der Zeitpunkt, zu dem LN die finanziellen Buchungen für die fertiggemeldeten Mengen in Finanzwesen durchführt.

Dieses Feld kann folgende Werte annehmen:

  • Fertiggemeldete Menge
    Immer wenn Sie eine Menge des Hauptartikels fertigmelden, führt LN die entsprechenden Finanz-Buchungen durch.
  • Auftragsstatus 'Fertig'
    Wenn der Produktionsauftragsstatus auf Fertig gesetzt wird, führt LN die entsprechenden Finanz-Buchungen durch.
Hinweis

Um die Anzahl der Buchungen einzuschränken und die optimale Leistung zu erzielen, empfehlen wir, dieses Feld auf Auftragsstatus 'Fertig' zu setzen, falls Sie keine häufigeren Buchungen benötigen.

Die Voreinstellung für dieses Feld erfolgt im Feld Zeitpunkt der Buchung der Fertigstellung im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000). Sie können das Feld dort für einen bestimmten Produktionsauftrag ändern, bis der Produktionsauftragsstatus auf Freigegeben gesetzt wird.

Berechnung von Abweichungen
Buchungsverfahren für Verbrauchsabweichungen nach Produktionsauftrag
Wenn das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung nicht markiert ist, können Sie in diesem Feld festlegen, auf welche kaufmännische Firma die Verbrauchsabweichungen gebucht werden.
Hinweis

Die kaufmännische Firma wird durch die Unternehmenseinheit festgelegt, zu der eine Abteilung für Auftragsbearbeitung oder eine Produktionsabteilung gehört. Abteilungen für Auftragsbearbeitung und Produktionsabteilungen sind als Abteilungen definiert, die die Verbindung zur Unternehmenseinheit herstellen.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Buchungsverfahren für Verbrauchsabweichungen nach Abteilung.

Buchungsverfahren für Preisabweichungen nach Produktionsauftrag
Wenn das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung nicht markiert ist, können Sie in diesem Feld festlegen, auf welche kaufmännische Firma die Preisabweichungen gebucht werden.
Hinweis

Die kaufmännische Firma wird durch die Unternehmenseinheit festgelegt, zu der eine Abteilung für Auftragsbearbeitung oder eine Produktionsabteilung gehört. Abteilungen für Auftragsbearbeitung und Produktionsabteilungen sind als Abteilungen definiert, die die Verbindung zur Unternehmenseinheit herstellen.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Buchungsverfahren für Preisabweichungen nach Produktionsauftrag.

Buchungsverfahren für Verbrauchsabweichungen nach Produktionsauftrag
Wenn das Kontrollkästchen Finanz-Buchungen nach Abteilung markiert ist, können Sie in diesem Feld festlegen, auf welche kaufmännische Firma die Verbrauchsabweichungen gebucht werden.
Hinweis

Die kaufmännische Firma wird durch die Unternehmenseinheit festgelegt, zu der eine Abteilung für Auftragsbearbeitung oder eine Produktionsabteilung gehört. Abteilungen für Auftragsbearbeitung und Produktionsabteilungen sind als Abteilungen definiert, die die Verbindung zur Unternehmenseinheit herstellen.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Buchungsverfahren für Verbrauchsabweichungen nach Abteilung.

Buchungsverfahren für Preisabweichungen nach Produktionsauftrag
Wenn das Kontrollkästchen Finance-Buchungen nach Abteilung markiert ist, können Sie in diesem Feld festlegen, auf welche kaufmännische Firma die Preisabweichungen gebucht werden.
Hinweis

Die kaufmännische Firma wird durch die Unternehmenseinheit festgelegt, zu der eine Abteilung für Auftragsbearbeitung oder eine Produktionsabteilung gehört. Abteilungen für Auftragsbearbeitung und Produktionsabteilungen sind als Abteilungen definiert, die die Verbindung zur Unternehmenseinheit herstellen.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Buchungsverfahren für Preisabweichungen nach Produktionsauftrag.

Nachkalkulation verwenden für
Buchung von Endprodukt-WEs
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt der Eingang von Endprodukten in den Bestand zu den nachkalkulierten Kosten; die Bewertung erfolgt nach dem festgelegten Bewertungsverfahren.
Hinweis

Abweichungen der Abteilung für Auftragsbearbeitung können für JSC-Aufträge mit Projektzuordnungen auftreten, wenn geplante Projektzuordnungen von den nachkalkulierten Projektzuordnungen des Endprodukts abweichen.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Actual cost for receipt posting.

Buchung von Unterbaugruppen-WEs
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt der Eingang von Unterbaugruppen in den Bestand zu den nachkalkulierten Kosten. Diese werden durch Verdichtung der Kosten ermittelt, die durch Unterbaugruppen entstehen.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Fremdleistung mit Materialfluss nicht markiert ist, können Sie diese Option nicht auswählen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, erfolgt der Eingang von Unterbaugruppen in den Bestand zu den vorkalkulierten Kosten.

AiU-Umbuchungen und Fertigmeldungen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Finanz-Buchungen der Art AiU-Entnahme, AiU-Eingang und Fertigstellung am für die nachkalkulierten Kosten protokolliert.
Verwaltung
Zeitpunkt für Generierung von ID-Nummern
Der Zeitpunkt, zu dem ID-Nummern für Artikel mit ID-Nummer erstellt werden. Die Verwendung einer Vorlage ist für die Generierung von ID-Nummern erforderlich, andernfalls schlägt die Generierung fehl.
Verarbeitung Status in Baustückliste
Nur Artikel mit ID-Nr. und Chargenverwaltung in Produktstruktur
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur Artikel mit ID-Nummer und Artikel mit Chargenverwaltung im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) angezeigt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden auch Artikel ohne ID-Nummer oder Chargenverwaltung im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) angezeigt.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Baustückliste (Komponenten) mit Artikeln mit ID-Nr. + Chargenverwaltung.

Fremdbearbeitung
Produktionsauftragsreferenz für Unterbaugruppen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Produktionsauftrag, zu dem die Unterbaugruppe gehört, bei der Fremdvergabe angegeben.
Auftragsfreigabe bei obligatorischer Anforderung sperren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Produktionsauftrag nicht freigeben, wenn dieser einen fremdvergebenen Arbeitsgang enthält, für den noch keine Anforderungen generiert wurde.
Hinweis

Die Generierung einer Anforderung für einen fremdvergebenen Arbeitsgang ist obligatorisch, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Für den fremdvergebenen Arbeitsgang wurde kein Fremdbearbeiter angegeben.
  • Das Kontrollkästchen Anforderung obligatorisch für Arbeitsgang-Fremdbearbeitung ist im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) für den fremdvergebenen Dienstleistungsartikel markiert, der für die fremdvergebene Anforderung verwendet wird.
Sperrgrund für automatische Sperre
Der Grund für das automatische Sperren eines fremdvergebenen Arbeitsgangs eines Produktionsauftrags, für den eine purchase requisition generiert wird.

Sobald die Anforderung in eine Bestellung umgewandelt wird, wird die Sperre für den fremdvergebenen Arbeitsgang automatisch aufgehoben.

Projektzuordnung
Zuordnungen für Material und Arbeitsgang festschreiben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Materiallieferung an die Arbeitsgangzuordnungen festgeschrieben.
Produktionsauftrag aufteilen
Produktionsauftragsaufteilung zulässig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Teile der Produktionsaufträge in neue Produktionsaufträge aufgeteilt werden.
Auftragsdokumente bei Auftragsaufteilung drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Programm Dokumente für Produktionsaufträge drucken (tisfc0408m000) automatisch aufgerufen, wenn ein Auftrag aufgeteilt wird.
Hinweis

Damit Sie dieses Kontrollkästchen markieren können, müssen Sie zuerst das Kontrollkästchen Auftragsdokumente drucken obligatorisch in diesem Programm markieren.

Grund für Auftragsaufteilung
Wählen Sie aus, ob ein Grund bei der Auftragsaufteilung angegeben werden muss.
  • Nie
    Es ist kein Grund erforderlich.
  • Optional
    Sie können optional einen Grund angeben.
  • Obligatorisch
    Sie müssen einen Grund angeben.
Hinweis

Dies gilt nur dann, wenn die Kontrollkästchen Protokoll für Produktionsaufträge und Produktionsauftragsaufteilung zulässig im aktuellen Programm markiert wurden.

Auftrag bei Meldung von Ausschussmenge aufteilen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Ausschussmenge eines Arbeitsgangs oder eines Produktionsauftrags aufgeteilt werden, statt sie abzulehnen.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und wenn eine Ausschussmenge im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) oder eine zu verschrottende Menge im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) angegeben ist, werden Sie gefragt, ob die Ausschussmenge aufgeteilt werden muss. Wenn Sie auf Ja klicken, wird das Programm Produktionsauftrag aufteilen (tisfc0208m000) aufgerufen, in dem Sie die aufzuteilende Menge angeben können.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Sperrbestand im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) markiert ist, können keine Aufträge im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) aufgeteilt werden. Außerdem werden Sie nicht aufgefordert zu bestätigen, dass Sie die Ausschussmenge im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) aufteilen möchten.

Voreinstellung

Wenn das Kontrollkästchen Auftrag bei Meldung von Ausschussmenge aufteilen markiert ist, ist die Ausschussmenge die Menge, die standardmäßig aufzuteilen ist.

Aufschlüsselung der nachkalkulierten Materialkosten für Überführung
Wählen Sie die Verdichtungsebene der nachkalkulierten Materialkosten bei der Überführung aus.

Zulässige Werte

Verfügbare Ebenen

Prüfen
Gründe
Nacharbeitsaufträge
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss für durchzuführende Nacharbeiten zu einem Produktionsauftrag ein Grund eingegeben werden.
Implementierung
Infor SCS Scheduler
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist Infor SCM Scheduler im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) implementiert.
Artikel ohne Produktionsauftrag umbuchen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Artikel ohne Vorhandensein eines Umlagerungsauftrags in ein Lager umgebucht werden.

 

Werkstattparameter drucken
Druckt die ausgewählten Daten.