(Teil-)Arbeitsgang - Arbeitsgangvariablen (tirou1111m000)

Mit diesem Programm verknüpfen Sie eine oder mehrere Arbeitsgangvariablen direkt mit einem Arbeitsgang oder einem Teilarbeitsgang in einer Arbeitsplanergänzung.

Verwandte Themen

 

Artikel
Ein Artikel, der in einem beliebigen Modul im Paket Fertigung vorkommt. Produktionsartikel können Einkaufsartikel, Fertigungsartikel oder generelle Artikel sein, die in generellen Stücklisten bzw. Produktionsstücklisten oder in generellen Arbeitsplänen bzw. Produktionsarbeitsplänen verwendet werden.
Arbeitsplan
Die Folge derjenigen Arbeitsgänge, die für die Herstellung eines Artikels durchgeführt werden müssen.

Für jeden Arbeitsgang werden die Tätigkeit, die Maschine und die entsprechende Abteilung angegeben, sowie auch Daten zur Rüst- und Zykluszeit.

Arbeitsgang
Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen.

Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:

  • Die Tätigkeit, beispielsweise Sägen.
  • Die Maschine, die für die Ausführung des Arbeitsgangs verwendet wird (optional), beispielsweise, Sägemaschine.
  • Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird (Abteilung), beispielsweise Holzbearbeitung.
  • Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.

Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc.

/
Die Folgenummer des Arbeitsgangs. Diese Nummer basiert auf den Gültigkeits- und Ablaufdaten und wird zur Unterscheidung zwischen einzelnen Arbeitsgängen verwendet.

Die Gültigkeits- und Ablaufdaten für Arbeitsgänge werden in folgenden Paketen und Modulen verwendet:

  • Unternehmensplanung
  • Herstellkostenberechnung
  • Werkstattfertigung
Teilarbeitsgang
Ein untergeordneter Arbeitsgang, der mit einem Arbeitsgang verknüpft ist.

Ein Teilarbeitsgang kann Daten wie beispielsweise Anweisungen, Vorgangsdaten und Werkzeugdaten enthalten.

Tätigkeit
Ein Vorgang zur Fertigung oder Reparatur eines Artikels, beispielsweise Sägen, Bohren oder Streichen.

Eine Tätigkeit wird in einer Produktionsabteilung ausgeführt und kann mit einer Maschine verknüpft sein.

Abteilung
Die voreingestellte Abteilung, in der die Tätigkeit ausgeführt wird.
Maschine
Die Maschine, auf der der Arbeitsgang ausgeführt wird.
Arbeitsgangvariable
Eine Einstellung oder ein Eingabewert, der mit einer Maschine, einem Werkzeug oder einer Prozesseigenschaft verknüpft ist; wobei dieser Wert für die Ausführung eines Arbeitsgangs relevant ist. Beispielsweise Schneidtiefe, Schneidgeschwindigkeit und Temperatur.
Normwert
Der Zielwert der Arbeitsgangvariablen.
Grenzart
Wählen Sie aus, wie die Messabweichung ausgedrückt wird.
Hinweis
  • Wenn Absoluter Wert ausgewählt ist, müssen Sie die oberen und die unteren Grenzwerte festlegen. Somit berechnet LN die oberen und die unteren Toleranzen.
  • Wenn Prozentsatz ausgewählt ist, müssen Sie die oberen und die unteren Toleranzen festlegen. Somit berechnet LN die oberen und die unteren Grenzwerte.

Zulässige Werte

Grenzart

Obergrenze
Die Obergrenze der Arbeitsgangvariable als absoluter Wert.
Untergrenze
Die Untergrenze der Arbeitsgangvariable als absoluter Wert.
Untere Toleranz
Die Untergrenze der Arbeitsgangvariable als Prozentsatz.
Obere Toleranz
Die Obergrenze der Arbeitsgangvariable als Prozentsatz.
Prüfungsbezeichnung
Die Bezeichnung des Prüfverfahrens.
Art der Erfassung
Die Art der Erfassung, die für die gemessenen Werte der Arbeitsgangvariable anwendbar ist. Dieser Wert wird standardmäßig auf "Nur Anweisung" gesetzt.

Zulässige Werte

Art der Erfassung

Stichprobenintervall [ ]
Die Frequenz der Stichprobe entspricht der Gesamtmenge, die gemessen werden muss. Das Stichprobenintervall wird in Prozent angegeben.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld "Art der Erfassung" auf "Optionale Erfassung" oder "Obligatorische Erfassung" gesetzt ist.