(Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000)

Mit diesem Programm verknüpfen Sie Werkzeug direkt mit einem Arbeitsgang oder einem Teilarbeitsgang in einer Arbeitsplanergänzung.

Hinweis

Sie können Werkzeug im Modul Werkzeugsbedarfsplanung festlegen. In diesem Modul wird Werkzeug verwaltet, verfolgt und geplant.

So verknüpfen Sie Werkzeug mit einem Arbeitsgang

Wenn die Reihenfolge, in der die Werkzeuge auf den Produktionsauftragsdokumenten aufgeführt werden, für Sie nicht relevant ist, können Sie Werkzeug direkt mit einem Arbeitsgang verknüpfen. Markieren Sie dazu einen Datensatz im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Werkzeug. Es wird dann das Programm (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) aufgerufen, in dem Sie ein oder mehrere Werkzeuge mit einem Arbeitsgang verknüpfen können. Auf Produktionsauftragsdokumenten werden diese Werkzeuge direkt unter der Arbeitsgangnummer aufgeführt.

So verknüpfen Sie Werkzeug mit einem Teilarbeitsgang

Mit Teilarbeitsgängen verknüpfte Werkzeugdaten können beispielsweise angeben, welches Werkzeug für die Ausführung eines bestimmten Arbeitsgangs erforderlich ist. Um mehrere Werkzeuge mit einem bestimmten Arbeitsgang in einem bestimmten Auftrag zu verknüpfen, müssen Sie ein Werkzeug mit einem Teilarbeitsgang verknüpfen. Nachdem Sie im Programm Teilarbeitsgänge (tirou1105m000) für den Arbeitsgang Teilarbeitsgänge definiert haben, können Sie mit jedem Teilarbeitsgang ein oder mehrere Werkzeuge verknüpfen. Markieren Sie dazu einen Teilarbeitsgang im Programm Teilarbeitsgänge (tirou1105m000) für die korrekte Kombination aus Artikel/Arbeitsplan/Arbeitsgang, und wählen Sie die Option Werkzeug im Menü Zusatzoptionen. Es wird dann das Programm (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) aufgerufen, in dem Sie ein oder mehrere Werkzeuge mit einem Arbeitsgang verknüpfen können.

Hinweis

Sie können Werkzeug entweder mit einem Arbeitsgang in einem bestimmten Produktionsauftrag oder mit Teilarbeitsgängen verknüpfen. Es ist jedoch nicht möglich, Werkzeugdaten mit Arbeitsgängen und Teilarbeitsgängen gleichzeitig zu verknüpfen, da die Planung von Werkzeug nur auf einer Ebene durchgeführt werden kann.

Voreinstellung

Wenn das aktuelle Programm für einen Arbeitsgang aufgerufen wird, in dem eine Tätigkeitsbeziehung verwendet wird, mit der Werkzeuge im Programm Tätigkeitsbeziehung - Werkzeug (tirou0115m000) verknüpft sind, wird das Werkzeug aus dem Programm Tätigkeitsbeziehung - Werkzeug (tirou0115m000) als Voreinstellung in das aktuelle Programm übernommen. Wenn Teilarbeitsgänge hinzugefügt werden, werden diese Voreinstellungen wieder entfernt.

Im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) können Sie das für einen Arbeitsgang aus einem Produktionsauftrag erforderliche Werkzeug auflisten und festlegen. Auf der Grundlage der Daten im aktuellen Programm werden die Werkzeugdaten auf Arbeitsgang- oder Teilarbeitsgangebene auf die Daten aus dem Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) voreingestellt. Im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) können Sie jedoch zusätzliches Werkzeug zu einem Arbeitsgang oder Teilarbeitsgang in einem Produktionsauftrag hinzufügen. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Einfügen eines neuen Datensatzes
  • Aufrufen des Programms (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000), in dem Sie zusätzliche Voreinstellungen für Werkzeugdaten festlegen können. Um das Programm (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) aufzurufen, wählen Sie einen Datensatz im Programm Vorkalkulierter Werkzeugbedarf (titrp0111m000) und wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option "(Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug".
Hinweis

Wenn Sie im Programm (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) zusätzliches Werkzeug zu einem Produktionsauftrag hinzufügen, wird das eingefügte Werkzeug als Voreinstellung für zukünftige Produktionsaufträge eingesetzt, in denen die betreffenden Arbeitsgänge oder Teilarbeitsgänge verwendet werden.

 

Fertigungsartikel
Ein Artikel, der in einem beliebigen Modul im Paket Fertigung vorkommt. Produktionsartikel können Einkaufsartikel, Fertigungsartikel oder generelle Artikel sein, die in generellen Stücklisten bzw. Produktionsstücklisten oder in generellen Arbeitsplänen bzw. Produktionsarbeitsplänen verwendet werden.
Arbeitsplan
Die Folge derjenigen Arbeitsgänge, die für die Herstellung eines Artikels durchgeführt werden müssen.

Für jeden Arbeitsgang werden die Tätigkeit, die Maschine und die entsprechende Abteilung angegeben, sowie auch Daten zur Rüst- und Zykluszeit.

Arbeitsgang
Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen.

Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:

  • Die Tätigkeit, beispielsweise Sägen.
  • Die Maschine, die für die Ausführung des Arbeitsgangs verwendet wird (optional), beispielsweise, Sägemaschine.
  • Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird (Abteilung), beispielsweise Holzbearbeitung.
  • Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.

Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc.

/
Die Folgenummer des Arbeitsgangs. Diese Nummer basiert auf den Gültigkeits- und Ablaufdaten und wird zur Unterscheidung zwischen einzelnen Arbeitsgängen verwendet.

Die Gültigkeits- und Ablaufdaten für Arbeitsgänge werden in folgenden Paketen und Modulen verwendet:

  • Unternehmensplanung
  • Herstellkostenberechnung
  • Werkstattfertigung
Folgenummer
Nummer, die einen Datensatz oder einen Schritt in einer Folge von Aktivitäten kennzeichnet. Folgenummern werden in vielen Kontexten verwendet. Normalerweise generiert LN die Folgenummer für den nächsten Artikel oder den nächsten Schritt. Je nach Kontext kann diese Nummer überschrieben werden.
Werkzeugsatz
Eine Reihe von bestimmten Werkzeugen, die zur Ausführung einer einzelnen Tätigkeit erforderlich sind. Ein Werkzeugsatz kann mit einer Maschine, einer Tätigkeit und/oder einem Arbeitsgang eines Arbeitsplans verknüpft werden. Auf diese Art kann das zur Durchführung einer bestimmten Aufgaben bzw. eines bestimmten Arbeitsgangs erforderliche Werkzeug angegeben werden.
Werkzeugtyp
Der Werkzeugtyp ist die erste Ebene, die zur Kennzeichnung des Werkzeugs im Kodierungssystem für Werkzeuge verwendet wird.

Im Folgenden sind verschiedene Werkzeugtypen aufgeführt:

  • Hammer
  • Schraubendreher
  • Schubkarren

Hammer 1, Schraubendreher 2 und Schubkarren 3 sind in Verbindung mit einer Werkzeugnummer Beispiele für Werkzeugtypen und stellen einmalige Werkzeuge dar.

Werkzeugnummer
Eine Nummer zur Kennzeichnung eines Werkzeugs. Die Kombination für einen Werkzeugtyp, beispielsweise Hammer, und eine Werkzeugnummer, beispielsweise 1, führt zu einer eindeutigen Werkzeugnummer in LN.
Anzahl mögliche Einsätze
Die Anzahl der Einsätze, die ein Werkzeug für einen bestimmten Arbeitsgang zum Einsatz kommen kann.
Arbeitsplan
In diesem Feld wird die Menge des Fertigungsartikels angegeben, auf der der Arbeitsplan basiert. Mit Hilfe der Arbeitsplaneinheit können sehr kurze Bearbeitungszeiten in den Arbeitsplan eines Artikels aufgenommen werden.
Beispiel
Arbeitsplaneinheit100
Zykluszeit60 Minuten

 

In einem Zeitraum von 60 Minuten werden 100 Artikel gefertigt. Die Bearbeitungszeit eines Artikels ist also 0,6 Minuten.

Arbeitsplan
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Teilarbeitsgang
Ein untergeordneter Arbeitsgang, der mit einem Arbeitsgang verknüpft ist.

Ein Teilarbeitsgang kann Daten wie beispielsweise Anweisungen, Vorgangsdaten und Werkzeugdaten enthalten.

In Werkzeugbedarfsplanung verwendet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Werkzeug für Planungszwecke eingesetzt und für Informationszwecke auf Produktionsauftragsdokumente gedruckt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Werkzeug nur auf Produktionsauftragsdokumente gedruckt und nicht für Planungszwecke eingesetzt.

Arbeitsgang
Ein Vorgang zur Fertigung oder Reparatur eines Artikels, beispielsweise Sägen, Bohren oder Streichen.

Eine Tätigkeit wird in einer Produktionsabteilung ausgeführt und kann mit einer Maschine verknüpft sein.

Maschine
Die Maschine, auf der der Arbeitsgang ausgeführt wird.
Abteilung
Die voreingestellte Abteilung, in der die Tätigkeit ausgeführt wird.

 

Werkzeugsatz auflösen
Löst den Werkzeugsatz auf.

Wenn der Werkzeugsatz Werkzeug beinhaltet und dieser Werkzeugsatz aufgelöst wird, wird das mit dem Werkzeugsatz verknüpfte Werkzeug im Programm Arbeitsgang/Teilarbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) eingefügt und der Werkzeugsatz gelöscht. Wenn der Werkzeugsatz kein Werkzeug enthält, wird er nicht aus dem Programm (Teil-)Arbeitsgang - Werkzeug (tirou1110m000) gelöscht.

Maschine - Werkzeug