Tätigkeitsbeziehungen (tirou0104m000)

Eine Tätigkeit kann in verschiedenen Abteilungen und an verschiedenen Maschinen ausgeführt werden. Mit diesem Programm geben Sie an, welche Tätigkeit in einer bestimmten Abteilung ausgeführt wird und welche Maschine zum Ausführen der Tätigkeit verwendet wird.

 

Tätigkeit
Die Tätigkeit, die mit einer oder mehreren Abteilungen verknüpft ist.

Sie können nur Tätigkeiten aus der Produktion mit einer Abteilung verknüpfen.

Abteilung
Die Abteilung, in der der Arbeitsgang durchgeführt wird.

Verwandte Themen

Maschine
Die Maschine, die mit der Tätigkeit verknüpft ist.
Bezeichnung Tätigkeitsbeziehung
Verwenden Sie dieses Feld, um eine Bezeichnung für die Tätigkeitsbeziehung anzugeben.
Suchbegriff
Mithilfe des Suchbegriffs können Sie schnell Abteilungen in einer Reihe von Programmen abfragen.

Als Voreinstellung zeigt LN 16 Zeichen der Arbeitsgangbezeichnung an. Diese können bei Bedarf durch anderen Text ersetzt werden.

Bearbeitungskostensatz
Der Bearbeitungskostensatz, der mit der Tätigkeitsbeziehung verknüpft ist und als Kostensatz für die Tätigkeitsbeziehung dient.

Der Bearbeitungskostensatz muss im Programm Codes für Bearbeitungskostensätze (ticpr0150m000) vordefiniert worden sein.

Codes für Bearbeitungskostensätze können nur eingegeben werden, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • Der Parameter Art der Bearbeitungskostensätze im Programm Parameter Herstellkostenberechnung (CPR) (ticpr0100m000) ist auf Kostensatz Arbeitsgangbeziehung gesetzt.
  • Die Abteilung ist keine Fremdbearbeitungsabteilung.
Fremdbearbeitungsfaktor
Zusammen mit dem Fremdbearbeitungskostensatz bestimmt der Fremdbearbeitungsfaktor die Fremdbearbeitungskosten.

Der Wert in diesem Feld wird durch das Feld Berechnungsverfahren für Fremdbearbeitungskosten im Programm Fremdbearbeitungskostensätze (ticpr1160m000) festgelegt. Wenn das Feld auf Bearbeitungskostensatz gesetzt ist, haben Sie folgende Möglichkeiten. Sie können von einem Basiskostensatz für die Fremdbearbeitung ausgehen und anschließend einen Basiskostensatz für jede Arbeitsgangposition festlegen.

Beispiel:

Fremdbearbeitungskostensatz = 100

Fremdbearbeitungsfaktor = 2

Die Summe der Fremdbearbeitungskosten beträgt dann 200

Arbeitsplaneinheit
In diesem Feld wird die Menge des Fertigungsartikels angegeben, auf der der Arbeitsplan basiert. Mit Hilfe der Arbeitsplaneinheit können sehr kurze Bearbeitungszeiten in den Arbeitsplan eines Artikels aufgenommen werden.
Beispiel
Arbeitsplaneinheit100
Zykluszeit60 Minuten

 

In einem Zeitraum von 60 Minuten werden 100 Artikel gefertigt. Die Bearbeitungszeit eines Artikels ist also 0,6 Minuten.

Maschinenbelegung
Die Anzahl der Maschinen, die für die Ausführung des Arbeitsgangs erforderlich sind.

Dieses Feld ist aktiv, wenn Sie im Programm Tätigkeiten (tirou0103m000) eine Maschine für die ausgewählte Abteilung definiert haben.

Durchschnittliche Rüstzeit
Die durchschnittliche Rüstzeit, die für diese bestimmte Tätigkeits-/Abteilungs-Beziehung gilt.
MA-Belegung für Rüsten
Die Anzahl der Mitarbeiter, die für das Rüsten für den Arbeitsgang erforderlich sind.

Geben Sie im Feld MA-Belegung für Produktion die Anzahl der Mitarbeiter an, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.

Produktionsrate
Die Stückzahl, für die die Tätigkeit pro Zeiteinheit ausgeführt werden kann. Der Wert des Feldes Zeiteinheit Produktionsrate im Programm Parameter Arbeitsplanverwaltung (ROU) (tirou0100m000) bestimmt, ob die Zeit in Stunden oder Minuten angegeben wird.

Wenn Sie Normzeitentabellen definiert haben, können Sie das Programm Normzeit berechnen (tirou0230m000) über die Zoom-Funktion einblenden, um die Produktionsrate zu berechnen.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Produktionsraten verwenden im Programm Parameter Arbeitsplanverwaltung (ROU) (tirou0100m000) nicht markiert ist, ist dieses Feld nicht aktiv.

/
Die Zeiteinheit, in der die Produktionsrate angegeben wird.
Zykluszeit
Die Zykluszeit, die für diese bestimmte Tätigkeits-/Abteilungs-Beziehung gilt. Die Zykluszeit wird beispielsweise zum Berechnen von Herstellkosten oder Durchlaufzeiten verwendet.

Im Unterprogramm Tätigkeitsbeziehungen (tirou0104m000) können Sie das Programm Normzeit berechnen (tirou0230m000) über die Zoom-Funktion einblenden, um die Zykluszeit zu berechnen. Die Gesamtbearbeitungszeit hängt von der Auftragsmenge ab.

Feste Bearbeitungszeit
Ein Kennzeichen, ob die Produktionszeit fest oder von der Auftragsmenge abhängig ist. Wenn die Produktionszeit eine feste Bearbeitungszeit hat, ist sie identisch mit der Zykluszeit. Wenn die Produktionszeit keine feste Bearbeitungszeit hat, wird die Zykluszeit mit der Auftragsmenge multipliziert.

So dauert es beispielsweise eine Stunde, ein Brot zu backen. Hundert Brote gleichzeitig zu backen, dauert ebenfalls eine Stunde.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, hat der Arbeitsgang eine feste Bearbeitungszeit, und die Produktionszeit hängt nicht von der Batch-Größe ab.

 Produktionszeit = Rüstzeit + (1 x Zykluszeit)
Retrograde Abbuchung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden das Material und die aufgewendeten Produktionsstunden nach der Ausführung der Tätigkeit retrograd abgebucht.

Artikel mit ID-Nummer

Artikel mit ID-Nummer können nur dann retrograd abgebucht werden, wenn im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand nicht markiert ist und das Feld Entnahme von ID-Artikeln während Produktion erfassen auf Ja gesetzt ist. In allen anderen Fällen können Artikel mit ID-Nummer nicht retrograd abgebucht werden.

Wenn der Artikel mit ID-Nummer der Chargenverwaltung unterliegt, basiert die Charge, von der die Artikel retrograd abgebucht werden, auf einem der beiden Auslagerungsverfahren ( Last In, First Out (LIFO), First In, First Out (FIFO)), die im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) definiert sind.

Zählpunkt
Ein Arbeitsgang in einem Arbeitsplan, für den die Menge fertig gestellter Artikel und der Ausschuss ausdrücklich festgestellt werden müssen. Wenn ein Arbeitsgang ein Zählpunkt ist, muss dieser Arbeitsgang getrennt fertiggemeldet werden. Die fertiggemeldete Menge der Folge-Arbeitsgänge darf die im Zählpunkt fertiggemeldete Menge nicht überschreiten.

Wenn ein Arbeitsgang kein Zählpunkt ist, kann sein Status automatisch auf Fertig gesetzt werden, wenn ein Folge-Arbeitsgang fertiggemeldet wird. Die fertiggestellten Mengen und die Ausschussmengen werden dann durch die fertiggemeldete Menge im Zählpunkt bestimmt.

Transportlos kleiner als Produktionsmenge
Die Anzahl oder der Prozentsatz der Artikel, für die ein Arbeitsgang abgeschlossen sein muss, bevor mit dem Folge-Arbeitgang begonnen werden kann. Auch wenn ein Arbeitsgang noch nicht für alle Artikel eines Produktionsauftrags abgeschlossen worden ist, können Sie mit dem Folge-Arbeitsgang für die bereits fertigen Artikel beginnen.

In einer Produktionsumgebung, in der Kanban-Karten verwendet werden, ist die Transportlosmenge identisch mit der Kanban-Größe (der Standardbehälter oder die Standardcharge).

Das Konzept der Transportlosmenge ersetzt das bisher verwendete Konzept der Überlappung in Prozent bei Arbeitsgängen.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Folge-Arbeitsgang beginnen, bevor die gesamte Produktionsauftragsmenge fertiggestellt ist. Sie müssen einen Wert in das Feld Transportlosmenge eingeben, um festzulegen, wann der nächste Arbeitsgang gestartet werden kann. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, beginnt der Folge-Arbeitsgang, wenn die gesamte Produktionsauftragsmenge fertiggestellt ist.

Wenn das Feld Verfahren Transportlos im Programm Parameter Arbeitsplanverwaltung (ROU) (tirou0100m000) auf Menge gesetzt ist, müssen Sie im Feld Transportlosmenge eine Menge angeben. Wenn das Feld Verfahren Transportlos auf Prozentsatz gesetzt ist, müssen Sie einen Prozentsatz eingeben.

Transportlosmenge
Die Anzahl oder der Prozentsatz der Artikel, für die ein Arbeitsgang abgeschlossen sein muss, bevor mit dem Folge-Arbeitgang begonnen werden kann. Auch wenn ein Arbeitsgang noch nicht für alle Artikel eines Produktionsauftrags abgeschlossen worden ist, können Sie mit dem Folge-Arbeitsgang für die bereits fertigen Artikel beginnen.

In einer Produktionsumgebung, in der Kanban-Karten verwendet werden, ist die Transportlosmenge identisch mit der Kanban-Größe (der Standardbehälter oder die Standardcharge).

Das Konzept der Transportlosmenge ersetzt das bisher verwendete Konzept der Überlappung in Prozent bei Arbeitsgängen.

Wenn das Feld Verfahren Transportlos im Programm Parameter Arbeitsplanverwaltung (ROU) (tirou0100m000) auf Menge gesetzt ist, müssen Sie eine Menge eingeben. Wenn das Feld Verfahren Transportlos auf Prozentsatz gesetzt ist, müssen Sie einen Prozentsatz eingeben.

MA-Belegung für Produktion
Die Anzahl der Mitarbeiter, die zur Fertigstellung des Arbeitsganges erforderlich sind.

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um das Rüsten für den Arbeitsgang zu erledigen, im Feld Mitarbeiterbelegung für Rüsten an.

Zusätzliche Informationen
Geben Sie in diesem Feld zusätzliche Informationen ein.

 

Produktionsrate berechnen
Berechnet die Produktionsrate.
Werkzeuge
Ruft das Programm Tätigkeitsbeziehung - Werkzeug (tirou0115m000) auf, in dem Sie die Werkzeuge abfragen und verwalten können, die mit der Tätigkeitsbeziehung verknüpft sind oder verknüpft werden müssen. Wenn Sie im Programm Maschine - Werkzeug (tirou0110m000) Werkzeuge mit einer bestimmten Maschine verknüpft und im aktuellen Programm eine Tätigkeitsbeziehung definiert haben, bei der die Maschine beteiligt ist, verknüpft LN automatisch die Werkzeuge mit der Tätigkeitsbeziehung im Programm Tätigkeitsbeziehung - Werkzeuge(tirou0115m000).
Arbeitsgangvariablen
Ruft das Programm Tätigkeitsbeziehung - Arbeitsgangvariablen (tirou0116m000) auf, in dem Sie Arbeitsgangvariablen mit einer Tätigkeitsbeziehung verknüpfen können.
Rüstklassen/-zustände
Arbeitsgänge aktualisieren
Ruft das Programm Arbeitsgänge aktualisieren (tirou1204m000) auf, in dem Sie die Arbeitsgänge aktualisieren können, die eine im aktuellen Programm geänderte Tätigkeitsbeziehung verwenden.
Verwendungsnachweis
Ruft das Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) auf, in dem Sie die Arbeitsgänge abfragen können, in denen eine bestimmte Tätigkeitsbeziehung verwendet wird.