Beschränkungen nach generellem Artikel (tipcf2110s000)

Mit diesem Programm definieren Sie Beschränkungen nach generellem Artikel. Mit Hilfe dieser Beschränkungen können Sie den gesamten Ablauf der Produktkonfiguration steuern.

Mit Beschränkungen können Sie auf flexible Weise ein generelles Produktmodell definieren. Beschränkungen bestehen aus einer Kombination aus formalisierten Daten, die in der Datenbank abgelegt sind, und einer Reihe von Entscheidungsregeln; sie lassen sich mit einem Beschränkungs-Editor definieren. Unter anderem kann mit den Beschränkungen festgelegt werden, unter welchen Bedingungen bestimmte Kombinationen von Optionen für Produktmerkmale zulässig, obligatorisch oder nicht zulässig sind. Außerdem können Sie angeben, welche Stücklistenkomponenten oder Arbeitsgänge eingeschlossen oder ausgeschlossen werden sollen und welche EK- oder VK-Preisstruktur für eine Produktvariante gilt.

In jeder Beschränkungsart lassen sich globale oder lokale Variablen definieren, die – mit oder ohne Formel – mit bestimmten Werten bereitgestellt werden können. Globale Variablen behalten den gesamten Konfigurations- oder Generierungsprozess über ihren Wert.

Beschränkungen können mit Produktmerkmalen verwendet werden, um den Konfigurationsprozess zu steuern. Dies ist wichtig für horizontale Abhängigkeiten zwischen Optionssätzen, Beziehungen zwischen Preislistenpositionen in Verbindung mit Zuschlägen oder Rabatten usw.

Um den Beschränkungs-Editor aufzurufen, markieren Sie einen Datensatz; klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Text-Editor".

Wählen Sie im Menü "Optionen" des Beschränkungs-Editors den Menüpunkt "Texteinblendung starten". ERP öffnet ein Menü mit den folgenden Programmen:

  • Produktmerkmal (tipcf0150m000)
  • Optionen nach Produktmerkmal (tipcf0160m000)
  • Produktmerkmale nach generellem Artikel (tipcf1101m000)
  • Optionen nach Produktmerkmal und generellem Artikel (tipcf1110m000)
  • Validierungsmeldungen für Beschränkungen (tipcf2120m000)

Sie können in einem der oben genannten Programme einen Datensatz auswählen, um ihn in die Beschränkung aufzunehmen. Um im Editor einem Merkmal eine Option hinzuzufügen, wählen Sie zunächst das Merkmal aus. Blenden Sie dann das Programm Optionen nach Produktmerkmal (tipcf0160m000) oder Optionen nach Produktmerkmal und generellem Artikel (tipcf1110m000) ein. LN zeigt die zu dem ausgewählten Merkmal gehörenden Optionen an. Sie können eine Option auswählen und sie im Editor hinzufügen.

Zur Erstellung von Beschränkungsausdrücken wird eine Metasprache verwendet, die speziell zu diesem Zweck entwickelt wurde und ein Teil von LN ist. Online-Hilfe zu den Möglichkeiten dieser Metasprache und der möglichen Syntax für Beschränkungen finden Sie unter Beschränkungs-Editor.

Hinweis

Wenn Sie dieses Programm durch Zoomen gestartet haben, können Sie den Beschränkungstext nicht verwalten.

Tipp

Eine Übersicht aller Beschränkungen, die ein bestimmtes Merkmal oder eine Option verwenden, erhalten Sie im Programm Verwendungsnachweis für Produktmerkmal und Optionen drucken (tipcf0450m100).

 

Artikel
Vorgabe-Lieferquelle
Die Standardlieferquelle für einen Artikel. Um einen Artikel zu liefern, können Bestellungen oder EK-Lieferabrufe, Produktionsaufträge oder -programme, Montageaufträge oder Lageraufträge verwendet werden.

Die Vorgabe-Lieferquelle bestimmt, welche Auftragsart zur Lieferung des Artikels verwendet wird. Normalerweise können Sie die Voreinstellung jedoch überschreiben und eine alternative Lieferquelle festlegen.

Wenn die Artikelart Fertigungsartikel oder genereller Artikel lautet, kann es sich bei der Lieferquelle um die Produktion oder die Zusammenstellung/Montage handeln.

Wenn die Artikelart Konstruktionsbaugruppe lautet, ist die Lieferquelle Zusammenstellung/Montage und kann nicht geändert werden.

Wenn die Artikelart EK-Artikel lautet, ist die Lieferquelle der Einkauf, was nicht geändert werden kann.

Über dieses Feld können Sie festlegen, welche Art von Lieferauftrag LN anlegen muss, wenn Sie einen Verkaufsauftrag für diesen Artikel eingeben und der vorhandene Bestand an diesem Artikel nicht ausreicht.

Mögliche Werte:

Wenn es sich bei dem Artikel um einen Fertigungsartikel oder einen generellen Artikel handelt, kann dieses Feld den Wert Produktion oder Montage aufweisen.

Wenn es sich bei dem Artikel um eine Konstruktionsbaugruppe handelt, steht dieses Feld auf Montage und kann nicht geändert werden.

Wenn es sich um einen Einkaufsartikel handelt, lautet der Wert dieses Feldes Einkauf und kann nicht geändert werden.

Verwandte Themen

Beschränkungs-ID
Der Code, der eine Beschränkung für einen generellen Artikel eindeutig kennzeichnet.
Beschränkungsart
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Vor der Eingabe

Die Beschränkungsart Vor der Eingabe wird vom Produktkonfigurator ausgeführt, bevor Sie einen Optionswert für ein Produktmerkmal eingeben können. Für diese Beschränkungsart können Sie Optionswerte vorgeben und außerdem festlegen, unter welchen Bedingungen die Eingabe oder Darstellung eines Produktmerkmals zulässig ist.

Validierung

Mit Hilfe dieser Beschränkungsart prüfen sowohl der Produktkonfigurator als auch der Produktgenerator Optionswerte für Produktmerkmale. Außerdem wird die Beschränkungsart verwendet, um Daten des generellen Artikels, Komponenten in der generellen Produktstruktur, Arbeitsgänge im generellen Arbeitsplan sowie Preislistenpositionen in der generellen Preisliste zu prüfen oder auszuwählen. Wenn die Beschränkungsart vom Produktkonfigurator für den Optionswert Validierung ausgeführt wird, kann der Produktkonfigurator Meldungen zur Unterstützung des Konfigurationsprozesses generieren, die auf dem Monitor angezeigt werden.

Parameter-Ersetzung

Die Beschränkungsart Parameter-Ersetzung wird sowohl vom Produktkonfigurator wie auch vom Produktgenerator verwendet, um Parameterwerte in der generellen Produktstruktur zu berechnen. Zu den Parameterwerten können feste Optionswerte für Produktmerkmale gehören:

  • Länge
  • Breite
  • Stückzahl
  • Materialmenge in der generellen Stückliste
  • Rüstzeit
  • Produktionsrate
  • Zykluszeit im generellen Arbeitsplan
  • Einkaufs- oder Verkaufspreis und Preisfaktoren in der generellen Preisliste
Beschränkungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, existiert für die Beschränkung ein entsprechender Beschränkungstext.

 

Beschränkung prüfen
LN prüft, ob die Beschränkung die korrekte Syntax hat.
Beschränkung ausführen
LN führt die Beschränkung aus. Sie können prüfen, ob die Ergebnisse Ihren Anforderungen entsprechen.