Produktmerkmale nach konfigurierbarem Artikel (tipcf1101m000)

Mit diesem Programm verknüpfen Sie allgemeine Produkt- Merkmale und - Optionen mit generellen Artikeln.

 

Genereller Artikel
Der Code des konfigurierbaren Artikels, für den die Produktmerkmale gelten.
Hinweis

Der Artikel muss im Programm Artikel (tcibd0501m000) vordefiniert worden sein.

Vorgabe-Lieferquelle
Die Standardlieferquelle für einen Artikel. Um einen Artikel zu liefern, können Bestellungen oder EK-Lieferabrufe, Produktionsaufträge oder -programme, Montageaufträge oder Lageraufträge verwendet werden.

Die Vorgabe-Lieferquelle bestimmt, welche Auftragsart zur Lieferung des Artikels verwendet wird. Normalerweise können Sie die Voreinstellung jedoch überschreiben und eine alternative Lieferquelle festlegen.

Wenn die Artikelart Fertigungsartikel oder genereller Artikel lautet, kann es sich bei der Lieferquelle um die Produktion oder die Zusammenstellung/Montage handeln.

Wenn die Artikelart Konstruktionsbaugruppe lautet, ist die Lieferquelle Zusammenstellung/Montage und kann nicht geändert werden.

Wenn die Artikelart EK-Artikel lautet, ist die Lieferquelle der Einkauf, was nicht geändert werden kann.

Über dieses Feld können Sie festlegen, welche Art von Lieferauftrag LN anlegen muss, wenn Sie einen Verkaufsauftrag für diesen Artikel eingeben und der vorhandene Bestand an diesem Artikel nicht ausreicht.

Wenn es sich bei dem Artikel um einen Fertigungsartikel oder einen generellen Artikel handelt, kann dieses Feld den Wert Produktion oder Montage aufweisen.

Wenn es sich bei dem Artikel um eine Konstruktionsbaugruppe handelt, steht dieses Feld auf Montage und kann nicht geändert werden.

Wenn es sich um einen Einkaufsartikel handelt, lautet der Wert dieses Feldes Einkauf und kann nicht geändert werden.

Reihenfolge
Die Reihenfolge, in der ein Kunde Optionen für jedes Produktmerkmal wählen kann. Während der Produktkonfiguration erscheinen die Merkmale in dieser Reihenfolge auf dem Bildschirm. Als Folgenummer der Merkmale eines einzelnen generellen Artikels können Sie eine andere wählen als die Folgenummer, in der sie für die gesamte Firma definiert sind.
  • Als Voreinstellung zeigt LN die zuletzt verwendete Nummer plus 10 an, d. h. in den Folgenummern 10, 20, 30 usw. Sie können Produktmerkmale in beliebiger Form nummerieren.
  • Übernehmen Sie möglichst die Voreinstellungen, weil Zwischennummern erforderlich sind, wenn Sie später Produktmerkmale hinzufügen wollen. Wenn Sie ein Produktmerkmal zwischen 10 und 20 einfügen müssen, können Sie die Folgenummer 15 verwenden.
  • Ein genereller Artikel kann aus maximal 999 Produktmerkmalen bestehen.
Produktmerkmal
Das einzugebende Produktmerkmal muss im Programm Produktmerkmal (tipcf0150m000) definiert worden sein.
Hinweis

Sie können Produktmerkmale auch manuell in dieses Feld eingeben.

Die Bezeichnung des Merkmals kann von der allgemeinen Bezeichnung des Produktmerkmals im Programm Produktmerkmal (tipcf0150m000) abweichen.

Beispiel: Die Autofarbe ist eine genauere Bezeichnung des Merkmals "Farbe".

Gültigkeitsdatum
Legen Sie das Gültigkeitsdatum des Produktmerkmals fest.
Hinweis

Als Voreinstellung zeigt LN das Tagesdatum an.

Dieses ist das Gültigkeitsdatum für das Produktmerkmal des generischen Artikels.

Gültigkeitsende
Legen Sie das Ablaufdatum fest.
Hinweis

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, bleibt das Produktmerkmal ab dem Gültigkeitsdatum unbegrenzt gültig.

Beschränkungs-ID
Der anzugebende Code der Beschränkung muss im Programm Konfigurierbarer Artikel - Beschränkungs-IDs (tipcf2101m000) vordefiniert worden sein. Die Eingabe eines Beschränkungs-Codes ist nur dann sinnvoll, wenn Sie eine Beschränkung mit diesem Code ebenfalls im Programm Beschränkungen nach generellem Artikel (tipcf2110s000) erfassen.

Wenn Sie das Programm Beschränkungen nach generellem Artikel (tipcf2110s000) über die Zoom-Funktion aufrufen, können Sie direkt Beschränkungen für jeden einzelnen generellen Artikel definieren. LN fordert Sie zur Erstellung eines neuen Beschränkungs-Codes auf, wenn nicht bereits zuvor eine Beschränkung eingegeben wurde.

Verwenden Sie die Beschränkungsart Vor der Eingabe, um einen Standard-Optionswert zu definieren. Sie können auch angeben, unter welchen Bedingungen LN während der Produktkonfiguration das Produktmerkmal erfassen oder anzeigen kann.

Wenn Sie die Beschränkungsart Validierung verwenden, können Sie angeben, welche Bedingungen der Optionswert für das Produktmerkmal erfüllen muss. Der Produktkonfigurator kann bestimmte Nachrichten generieren, die die Produktkonfiguration unterstützen.

Falls Sie einen ungültigen Optionswert für das Produktmerkmal eingegeben haben, können Sie mithilfe von Formeln den festen Optionswert in der Beschränkungsart Parameter-Ersetzung eingeben. Sie können diesen Wert auch in der Beschränkungsart Vor der Eingabe erfassen.

Auswahloption
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, müssen die zu diesem Produktmerkmal gehörenden Optionen im Programm Optionen nach Produktmerkmal und generellem Artikel (tipcf1110m000) separat definiert werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie alle für dieses Produktmerkmal möglichen Werte auswählen, wenn sie mit der Domäne des Optionswerts übereinstimmen, die für dieses Produktmerkmal im Programm Produktmerkmal (tipcf0150m000) erfasst wurde.

In diesem Feld wird angegeben, ob ein Produktmerkmal über auswählbare Optionen verfügt.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für diesen generellen Artikel Text mit zusätzlichen Daten zu dem Produktmerkmal vorhanden.

 

Produktmerkmalbezeichnungen nach konfig. Artikel
Optionen nach Produktmerkmal