Melden von Arbeitsgängen als fertig oder als abgelehnt

So melden Sie Arbeitsgänge fertig oder lehnen diese ab

Sie können einen bestimmten Arbeitsgang in einem Schritt oder in mehreren Schritten fertigmelden oder ablehnen. Der grundlegende Ablauf wird im Folgenden beschrieben.

Fertigmelden eines Arbeitsgangs in einem Schritt

Im Hauptprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) werden alle Arbeitsgänge eines Produktionsauftrags aufgelistet. Sie können die Anzahl an Produkten, die für einen bestimmten Arbeitsgang fertiggemeldet oder abgelehnt werden, direkt im Hauptprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) im Feld Fertig oder im Feld Abgelehnt erfassen. Nachdem Sie eine Zahl eingegeben haben, wird die Zahl auch im Feld Kumuliert fertig oder im Feld Kumuliert abgelehnt. angezeigt. Wenn Sie mit retrograder Abbuchung arbeiten, fragt LN, ob retrograd abgebucht werden soll:

  • Sollen die Materialien/Stunden sofort retrograd abgebucht werden?

Wenn Sie eine Anzahl an Produkten für den letzten Arbeitsgang eingeben und den Arbeitsgang speichern, stellt LN eine Reihe von Fragen, wie z. B.:

  • Hauptartikel sofort in Bestand buchen?
  • Soll die Einlagerungsprozedur automatisch durchgeführt werden, wenn WE-Position für den Lagerauftrag aktiviert wird?

Wenn Sie für jeden Arbeitsgang Information eingeben, verwaltet LN die in den Arbeitsgängen ausgeführte Arbeit sowie das verwendete Material.

Wenn Sie den Arbeitsgangstatus auf Fertig setzen möchten, müssen Sie die Anzahl an Produkten erfassen, die fertig oder abgelehnt gemeldet werden sollen, und auf Arbeitsgang fertigstellen klicken.

Fertigmelden eines Arbeitsgangs in mehreren Schritten

Sie können einen Arbeitsgang nicht nur in einem Schritt, sondern auch in mehreren Schritten fertigmelden. In letzterem Fall geben Sie eine Anfangsmenge im Feld Fertig bzw. im Feld Abgelehnt ein. Wenn Sie den Arbeitsgang speichern, wird die Menge im Feld Kumuliert fertig bzw. im Feld Kumuliert abgelehnt angezeigt. Bei Bedarf können Sie eine zusätzliche Menge im Feld Fertig bzw. im Feld Abgelehnt eingeben. Speichern Sie den Arbeitsgang erneut, wird die zusätzliche Menge zu dem Wert im Feld Kumuliert fertig bzw. zu dem Wert im Feld Kumuliert abgelehnt hinzu addiert.

Wenn Sie am letzten Arbeitsgang des Produktionsauftrags arbeiten und nur einen Teil der Produkte im Feld Fertig bzw. im Feld Abgelehnt eingeben, können Sie den Arbeitsgang speichern. Danach kann dieser Teil der Produkte bereits in den Bestand überführt werden.

Zusätzliche Funktionen beim Fertigmelden von Arbeitsgängen

Wenn Sie spezifischere Maßnahmen zu den Arbeitsgängen ausführen möchten, rufen Sie das Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) durch Doppelklick auf einen Arbeitsgang auf. Sie können das Unterprogramm zum Fertigmelden oder Ablehnen von Arbeitsgängen einsetzen, jedoch ist es insbesondere für spezifischere Maßnahmen vorgesehen. Zu diesen gehören z. B.:

  • Abschließen eines Arbeitsgangs. Wenn der Status eines Arbeitsgangs Abgeschlossen lautet, ist der Arbeitsgang finanziell verarbeitet worden.
  • Sperren oder Entsperren eines Arbeitsgangs.
  • Fertigmelden von Arbeitsgängen für Produkte, die fiktive Artikel enthalten. In diesem Fall können Sie bei Bedarf Arbeitsgänge für Hauptartikel oder Halbzeuge fertigmelden. Weitere Erläuterungen finden Sie im Folgenden.
Fertigmelden von Hauptartikelmengen oder Halbzeugmengen

Enthält der in einem Produktionsauftrag gefertigte Hauptartikel eine Komponente, die ein fiktiver Artikel ist, werden die Arbeitsgänge zur Fertigung des fiktiven Artikels den Arbeitsgängen zur Fertigung des Hauptartikels hinzugefügt. Im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) werden also die Arbeitsgänge für den Hauptartikel und die Arbeitsgänge des fiktiven Artikels aufgelistet.

Zum Fertigmelden eines Arbeitsgangs für einen fiktiven Artikel können Sie das Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) verwenden. In diesem Unterprogramm können Sie fertigzumeldende Mengen als Hauptartikelmengen eingeben, d. h. für die Anzahl an Endprodukten, oder als Halbzeugmengen, d. h. für die Anzahl an fiktiven Artikeln.

Sie können eine dieser beiden Möglichkeiten zur Eingabe von Mengen auswählen, indem Sie auf Menge Hauptartikel/Halbzeug ein/aus im Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) klicken. Im Gruppenfeld "Gemeldete Mengen" gibt die Überschrift der linken Spalte an, ob Sie die Mengen für Halbzeug oder für Hauptartikel angeben können.

Beispiel

Eine bestimmte Art von Einbauschränken hat 3 Schubladen. In der Stückliste für den Einbauschrank werden diese Schubladen als fiktive Artikel festgelegt. Da 10 Einbauschränke 30 Schubladen haben, sind die folgenden Aussagen gleichbedeutend:

  • Ein Arbeitsgang kann für 30 Schubladen (Halbzeugmengen) fertiggemeldet werden.
  • Ein Arbeitsgang kann für die Schubladen von 10 Einbauschränken (Hauptartikelmengen) fertiggemeldet werden.

Sie können einen Arbeitsgang also für 10 Artikel (Hauptartikelmengen) oder 30 Artikel (Halbzeugmengen) fertigmelden.

Mit Chargenverwaltung, mit Einheitengültigkeit oder Artikel mit ID-Nummer

Wenn es sich um ein Endprodukt mit Chargenverwaltung, mit Einheitengültigkeit und/oder mit ID-Nummer handelt, können Sie nicht einfach eine Menge eingeben, um den letzten Arbeitsgang fertigzumelden. Die Artikel für den letzten Arbeitsgang müssen jeweils bezüglich der zugehörigen Charge, der verknüpften Gültigkeitseinheit und/oder ihrer ID-Nummer angegeben werden. Demzufolge sind zum Fertigmelden des letzten Arbeitsgangs für Artikel mit Chargenverwaltung, mit Einheitengültigkeit und/oder Artikel mit ID-Nummer mehrere Schritte erforderlich, die im Folgenden erklärt werden.

Chargenverwaltung

Wenn es sich bei dem Endprodukt des Produktionsauftrags um einen Artikel mit Chargenverwaltung handelt, ist für den letzten Arbeitsgang das Symbol Chargen generieren in der Symbolleiste aktiv. Sie müssen den Artikeln einen Chargen-Code zuweisen. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:

  1. Geben Sie die Anzahl der Artikel ein, die im Feld Fertig des letzten Arbeitsgangs fertiggemeldet werden sollen.
  2. Geben Sie einen Chargen-Code im Feld Charge ein oder klicken Sie auf Charge erstellen in der Symbolleiste.
Einheitengültigkeit

Wenn es sich bei dem Endprodukt des Produktionsauftrags um einen Artikel mit Einheitengültigkeit handelt, müssen Sie für die Artikel, die Sie fertigmelden, Gültigkeitseinheiten erfassen. Sie werden feststellen, dass Sie keinen Wert eingeben können, um Artikel für den letzten Arbeitsgang fertigzumelden, sondern dass das Symbol Auftragsverteilung beim Auswählen des letzten Arbeitsgangs in der Symbolleiste aktiv ist. Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie den letzten Arbeitsgang des Produktionsauftrags aus.
  2. Klicken Sie auf Auftragsverteilung in der Symbolleiste. Das Programm Auftragsverteilung (tisfc0105m000) wird aufgerufen.
  3. Erfassen Sie im Programm Auftragsverteilung (tisfc0105m000) die Anzahl der Artikel, die fertiggemeldet oder abgelehnt wurden. Sie müssen Artikel nach Gültigkeitseinheit fertigmelden oder ablehnen.
ID-Nummern

Wenn es sich bei den Endprodukten des Produktionsauftrags um Artikel mit ID-Nummer handelt, wird jedes einzelne Endprodukt mit einer ID-Nummer versehen.

Wenn es sich bei den Endprodukten des Produktionsauftrags um Artikel mit ID-Nummer handelt und das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) auf Manuell, gesetzt ist, müssen Sie im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) alle Artikel nacheinander fertigmelden.

Wenn das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste auf Manuell gesetzt ist, gehen Sie folgendermaßen vor, um Artikel fertigzumelden:

  1. Wählen Sie den letzten Arbeitsgang des Produktionsauftrags aus.
  2. Klicken Sie auf ID-Nummern in der Symbolleiste. Das Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) wird aufgerufen.
  3. Die fertigzumeldenden oder abzulehnenden Artikel werden im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) aufgelistet. Um die Artikel fertigzumelden, setzen Sie das Feld Status ID-Nummer auf Zugeordnet.

Wenn das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste auf Manuell gesetzt ist, gehen Sie folgendermaßen vor, um Artikel als Ausschuss zu melden:

  1. Wählen Sie einen beliebigen Arbeitsgang des Produktionsauftrags aus.
  2. Klicken Sie auf ID-Nummern in der Symbolleiste. Das Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) wird aufgerufen.
  3. Die fertigzumeldenden oder abzulehnenden Artikel werden im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) aufgelistet. Um die Artikel als Ausschuss zu melden, setzen Sie das Feld Status ID-Nummer auf Abgelehnt.

Wenn das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste auf Automatisch gesetzt ist, gehen Sie folgendermaßen vor, um Artikel fertigzumelden:

  1. Wählen Sie den letzten Arbeitsgang des Produktionsauftrags aus.
  2. Geben Sie die ID-Nummer in das Feld ID-Nummer ein.

Wenn das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste auf Automatisch gesetzt ist, gehen Sie folgendermaßen vor, um Artikel fertigzumelden:

  1. Wählen Sie einen beliebigen Arbeitsgang des Produktionsauftrags aus, außer dem letzten.
  2. Geben Sie die ID-Nummer in das Feld ID-Nummer ein.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Artikeln mit ID-Nummer in Fertigung.

Parameter

Die fertige Menge eines Arbeitsgangs entspricht der Einsatzmenge für den nächsten Arbeitsgang. Die Ausbringung eines Arbeitsgangs kann also nicht höher sein als der Einsatz. Daraus ergibt sich für gemeldete Mengen, dass die Summe der fertiggemeldeten Menge, abgelehnten Menge und Zusatzmenge für einen Arbeitsgang nicht größer sein kann als die fertiggemeldete Menge des vorhergehenden Arbeitsgangs. Im Feld Fertigmeldungsverfahren für vorige AGs im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) wird das weitere Vorgehen für den Fall festgelegt, dass Sie eine Menge für einen Arbeitsgang fertigmelden und der vorhergehende Arbeitsgang noch nicht fertiggemeldet wurde:

  • Automatisch
    Wenn ein Arbeitsgang fertiggemeldet wird, wird die abgeschlossene Menge für den vorhergehenden Arbeitsgang automatisch auf die Menge gesetzt, die für den aktuellen Arbeitsgang fertiggemeldet wird.
  • Interaktiv
    Wenn ein Arbeitsgang fertiggemeldet wird, werden Sie gefragt, ob die fertige Menge für den vorhergehenden Arbeitsgang auf die Menge gesetzt werden soll, die für den aktuellen Arbeitsgang fertiggemeldet wird.
  • ---
    Die fertiggemeldete Menge für den vorhergehenden Arbeitsgang wird nicht angepasst, sondern muss zunächst manuell fertiggemeldet werden.