Ausschuss aus Produktionsaufträgen

Wenn ein im Rahmen eines Produktionsauftrags hergestellter Artikel fehlerhaft ist oder nicht der geforderten Qualität entspricht, müssen Sie ihn als abgelehnt melden.

Um einen Artikel als abgelehnt zu melden, geben Sie die abgelehnte Menge im Feld Rejected im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) ein. Abgelehnte Artikel können Sie für jeden einzelnen Arbeitsgang des Produktionsauftrags melden. Ist ein Produktionsauftrag nicht in Arbeitsgänge unterteilt, können Sie die abgelehnten Artikel im Programm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) erfassen.

Wenn bei Produkten eine zerstörende Prüfung durchgeführt wird, muss die abgelehnte Menge mindestens die geprüfte Menge betragen.

Ausschuss und Gutmenge

Bei Herstellungsprozessen ist es oftmals notwendig, mehr als die tatsächlich benötigten Produkteinheiten einzuplanen, da unter Umständen einige der Produkte nicht den Spezifikationen entsprechen. Ferner können einige der Komponenten beschädigt werden oder für die Produktion ungeeignet sein. Dieser Effekt kann mit Hilfe der Konzepte Ausschuss und Gutmenge abgebildet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschuss und Gutmenge.

Ablehnungsgrund

Wenn das Feld Gründe für Ausschussartikel verwenden im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000) den Wert Optional oder Obligatorisch hat und Sie einen Arbeitsgang fertigmelden, bei dem die abgelehnte Menge größer oder kleiner als die geplante Ausschussmenge ist, können Sie einen Grund für die Ablehnung angeben. Verwenden Sie einen Grund der Art Ablehnung des Produktionsergebnisses.

Ablehnungsgründe definieren Sie im Programm Gründe (tcmcs0105m000).

Geplante Ausschussmenge

Die geplante Ausschussmenge beruht auf den geplanten Werten für Ausschuss und Gutmenge.

Wenn die Art der Gutmenge den Wert Als endgültiger Verlust hat, ist die geplante Ausschussmenge 0 (null). Die Art der Gutmenge können Sie im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) definieren.

Wenn die Art der Gutmenge den Wert Als Ausschuss hat, wird die geplante Ausschussmenge wie folgt berechnet:

Geplante Ausschussmenge = 
((Geplante Einsatzmenge - Ausschuss) * (1 - Gutmenge in Prozent/100)) + Ausschuss.

Die erfassten Gründe können Sie für eine Verbesserung der Qualität nutzen.

Nacharbeiten

Wenn ein im Rahmen eines Produktionsauftrags hergestelltes Produkt nicht die geforderte Qualität hat, aber repariert werden kann, können Sie es fertigmelden und einen Nacharbeitsauftrag erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Nacharbeitsaufträge.

Analyse abgelehnter Artikel

Um die Mengen der abgelehnten Artikel zu drucken, verwenden Sie das Programm Ausschuss drucken (tisfc0403m000). Der Bericht enthält die abgelehnten Mengen und die Ablehnungsgründe. Der Bericht gibt den Arbeitsgang, die Tätigkeit und die Abteilung an, in der der Ausschuss aufgetreten ist. So können Sie beispielsweise den gesamten Ausschuss einer bestimmten Maschine drucken.

Um die Ausschusshistorie zu überprüfen, verwenden Sie das Programm Ausschusshistorie drucken (ticst3403m000).

Lager für Ausschuss

Eine alternative Vorgehensweise für abgelehnte Artikel besteht darin, sie als fertig zu melden, sie aber in ein separates Lager weiterzuleiten. Um zu verhindern, dass die Planungsfunktionen von LN abgelehnte Artikel als verfügbar betrachten, können Sie diese in einem Lager halten, das von Unternehmensplanung ignoriert wird. Zum Definieren eines Lagers, das von Unternehmensplanung ignoriert wird, legen Sie das Lager im Programm Läger (tcmcs0503m000) an und entfernen die Markierung des Kontrollkästchens In Unternehmensplanung berücksichtigen.