Artikel mit ID-Nummer in Fertigung

Sie können anhand von ID-Nummern Artikel im Bestand, Produktionsaufträge, Bestellungen, VK-Aufträge, Service-Aufträge usw. verfolgen. So können Sie beispielsweise feststellen, zu welchem Produktionsauftrag ein bestimmtes Endprodukt gehört, welche Komponenten darin verwendet werden und welche Herkunft diese Komponenten haben.

Einrichten von Artikeln mit ID-Nummer

Wenn Sie in LN ID-Nummern verwenden möchten, müssen Sie zunächst einige Daten festlegen. Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von Artikeln mit ID-Nummer.

Für die Nutzung von ID-Nummern im Paket Fertigung müssen Sie auch einige Parameter im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) einrichten:

Baustückliste

Die Baustückliste spielt eine wichtige Rolle bei (End-)Produkten mit ID-Nummer im Paket Fertigung. Die Baustückliste bildet die Konfiguration eines Produkts ab. Wichtig sind auch die folgenden beiden Begriffe:

  • Baustückliste - Kopfdaten
    Die Baustückliste-Kopfdaten enthalten die einzelnen Endprodukte mit ID-Nummer für einen bestimmten Produktionsauftrag oder Montageauftrag.
  • Baustückliste - Komponenten
    Ausgehend von einem bestimmten Artikel mit ID-Nummer in den Baustückliste-Kopfdaten können Sie zu den Baustückliste-Komponenten zoomen, d. h. zu den Komponenten, die in der Konfiguration verwendet werden. Die Komponenten können mit oder ohne ID-Nummer sein. Abhängig von der Einstellung im Feld Nur Artikel mit ID-Nr. und Chargenverwaltung in Produktstruktur im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) können entweder alle Komponenten oder nur die Komponenten mit ID-Nummer und Chargenverwaltung angezeigt werden.

Sie können die Baustückliste und die darin enthaltenen ID-Nummern zu verschiedenen Zwecken nutzen:

  • Zu Informationszwecken, z. B. um zu dokumentieren, wie das Produkt aufgebaut ist und welche Komponenten darin verwendet werden. Wenn Sie die ID-Nummern nur zur Information über die Konfiguration nutzen möchten, können Sie die Markierung des Kontrollkästchens ID-Nummern-Verfolgung im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) aufheben. So werden die Daten nicht zur Verfolgung gespeichert.
  • Als Grundlage für eine Produktstruktur ( Wartungsstückliste), die Sie im Paket Service für Service- und Instandhaltungszwecke verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Wartungsstückliste aus einer Baustückliste und unter Verwalten von Wartungsstücklisten. Wenn die Baustückliste von Service-Technikern verwendet wird, kann die Anzeige von anonymen Artikeln in der Baustückliste hilfreich sein. In diesem Fall müssen Sie die Markierung des Kontrollkästchens Nur Artikel mit ID-Nr. und Chargenverwaltung in Produktstruktur im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) aufheben.
  • Zum Aktualisieren der Verfolgungsprogramme in Lagerwirtschaft, damit Sie die Artikel mit ID-Nummer, die Sie in Produktionsaufträgen, VK-Aufträgen usw. verwendet haben, verfolgen können. Sie müssen das Kontrollkästchen ID-Nummern-Verfolgung im Unterprogramm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) markieren, um ID-Nummern für die Verfolgung nutzen zu können.
ID-Nummern

Bediener in der Werkstatt geben die ID-Nummern in der Regel in die Baustückliste ein. Die Nummern können über die Tastatur oder durch Eingabe bzw. Scannen von Strichcodes eingegeben werden. Sie können die ID-Nummern für Endprodukte auch automatisch in den Kopfdaten der Baustückliste generieren. In diesem Fall müssen Sie eine Vorlage festlegen. Der Zeitpunkt, zu dem ID-Nummern in den Kopfdaten generiert werden, hängt von der Einstellung im Feld Zeitpunkt für Generierung von ID-Nummern im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) ab. Dieser Parameter ist deshalb wichtig, weil Sie damit die Kontrolle darüber erhalten, an welchem Zeitpunkt des Produktionsprozesses Sie den Artikeln eines Produktionsauftrags ID-Nummern zuweisen.

Die Kopfdaten der Baustückliste können Sie im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000) und die Komponenten der Baustückliste im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Kopfdaten und Komponenten von Baustücklisten verwalten.

Vorlagen für Artikel mit ID-Nummer

Wenn Sie in der Lage sein möchten, ID-Nummern zu generieren, müssen Sie mit Vorlagen arbeiten. Sie können auf drei Ebenen Vorlagen definieren:

Wenn Sie ID-Nummern generieren möchten, sucht LN nach einer Vorlage zuerst auf Artikelebene, dann auf Artikelgruppenebene, zuletzt auf Firmenebene. Wenn keine Vorlage definiert ist, wird keine Baustückliste generiert und Sie müssen die ID-Nummern manuell eingeben, beispielsweise über die Tastatur oder durch Scannen. Ohne Vorlage kann der Parameter Zeitpunkt für Generierung von ID-Nummern im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) nicht mehr angewendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Definieren einer Vorlage.

Verwenden von ID-Nummern während der Bearbeitung eines Produktionsauftrags

Die Verwaltung von ID-Nummern in Fertigung ist integraler Bestandteil der Bearbeitung eines Produktionsauftrags. Das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) legt fest, wie Artikel mit ID-Nummer im Paket Fertigung verarbeitet werden:

  • Automatisch
    Wenn das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste auf Automatisch gesetzt ist, führen die Maßnahmen, die ein Anwender am Produktionsauftrag vornimmt, zu Statusänderungen am Endprodukt mit ID-Nummer. Wird beispielsweise eine Anzahl von Artikeln eines Produktionsauftrags fertiggemeldet oder als Ausschuss gemeldet, ändert sich der Status für genau diese Anzahl Artikel in den Kopfdaten der Baustückliste automatisch zu Zugeordnet bzw. Abgelehnt.
  • Manuell
    Wenn das Feld Verarbeitung Status in Baustückliste auf Manuell gesetzt ist, müssen Sie erst den Status der Artikel in den Kopfdaten der Baustückliste aktualisieren, bevor Sie die Artikel des letzten Arbeitsgangs eines Produktionsauftrags oder des Produktionsauftrags selbst fertigmelden oder als Ausschuss melden können. Wenn beispielsweise zwei Artikel mit ID-Nummer abgeschlossen wurden und Sie einen davon als Ausschuss gemeldet haben, müssen Sie in einem ersten Schritt den Status der beiden Artikel in den Baustücklisten-Kopfdaten zu Zugeordnet und den Status des anderen Artikels zu Abgelehnt ändern. Erst dann können Sie diese Mengen im Produktionsauftrag fertigmelden oder als Ausschuss melden.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Artikeln mit ID-Nummer in Fertigung.

Wenn Sie Artikel mit ID-Nummer in noch detaillierterer Form verarbeiten möchten, müssen Sie das Programm Lageraufträge für Produktion (timfc0101m000) verwenden. In diesem Programm können Sie Komponenten mit ID-Nummer für ein bestimmtes Endprodukt entnehmen, zurückgeben und stornieren.