Nachkalkulation und retrograde Abbuchung

Wenn Sie Nachkalkulation verwenden, kann die retrograde Abbuchung von Material und/oder Stunden zu Komplikationen führen. Die gesamte retrograde Abbuchung muss abgeschlossen sein, bevor der Wareneingang für ein Endprodukt im Endproduktlager erfolgt. Wenn die retrograde Abbuchung nicht vor Eingang des Endprodukts in das Lager durchgeführt wurde, werden die Kosten in den Herstellkosten des Endprodukts nicht berücksichtigt. Damit werden die Kosten auch nicht in der Bestandsbewertung berücksichtigt.

Nachkalkulation und retrograde Abbuchung für Produktionsaufträge mit Arbeitsgängen

Wenn Sie Nachkalkulation zusammen mit retrograder Abbuchung für einen Produktionsauftrag mit Arbeitsgängen verwenden, führt LN eine interne Prüfung aus, um zu verhindern, dass Kosten zu spät gebucht werden. In diesem Fall wird das Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) nicht mehr zum Buchen von Endprodukten in den Bestand verwendet. Stattdessen gilt folgender Ablauf:

  1. Verwenden Sie das Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000), um eine Menge im letzten Arbeitsgang oder den gesamten letzten Arbeitsgang fertigzumelden. Material und Stunden werden retrograd abgebucht (und die Kosten werden berechnet), die Endprodukte werden jedoch nicht in den Bestand gebucht.
  2. Melden Sie den Produktionsauftrag (teilweise) im Unterprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) fertig. Das Material wurde bereits im Unterprogramm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) im vorhergehenden Schritt retrograd abgebucht. Antworten Sie Ja auf die Frage, ob die Endprodukte in den Bestand gebucht werden sollen. Es erfolgt der Wareneingang der Endprodukte in das Lager.
Hinweis

Es empfiehlt sich, das Feld Verfahren für retrograde Abbuchung im Unterprogramm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000) auf Automatisch zu setzen, denn so kann die rechtzeitige retrograde Abbuchung nicht vergessen werden.

Nachkalkulation und retrograde Abbuchung für Produktionsaufträge ohne Arbeitsgänge

Wenn Sie Nachkalkulation zusammen mit retrograder Abbuchung verwenden und für den Produktionsauftrag KEINE Arbeitsgänge definiert wurden, führt LN ebenfalls eine interne Prüfung aus, um zu verhindern, dass Kosten zu spät gebucht werden. Die Vorgehensweise sieht folgendermaßen aus:

  1. Da der Produktionsauftrag keine Arbeitsgänge aufweist, können Sie nicht das Programm Arbeitsgänge fertigmelden (tisfc0130m000) verwenden. Melden Sie daher einen Teil des Auftrags oder den gesamten Auftrag im Unterprogramm Aufträge fertigmelden (tisfc0520m000) fertig. Antworten Sie Nein auf die Frage, ob die Endprodukte in den Bestand gebucht werden sollen. Die retrograde Abbuchung muss zu diesem Zeitpunkt vorgenommen werden, solange der Wareneingang für das Endprodukt im Lager noch nicht erfolgt ist.
  2. Sie müssen den Wareneingang für die Endprodukte im Bestand über die Einlagerungsprozedur im Paket Lagerwirtschaft manuell ausführen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lageraufträge.
Hinweis

Es empfiehlt sich, das Feld Verfahren für retrograde Abbuchung im Unterprogramm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000) auf Automatisch zu setzen, denn so kann die rechtzeitige retrograde Abbuchung nicht vergessen werden.