Arbeitsplanergänzung

Eine Arbeitsplanergänzung ermöglicht Ihnen die Definition von Informationen für die einzelnen Schritte eines Arbeitsgangs. Diese Informationen stehen dann auf Produktionsauftragsdokumenten wie Arbeitsgangschein und Arbeitsplan zur Verfügung. Diese Dokumente liefern den Bedienern in der Werkstatt Abläufe und Arbeitsanweisungen, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Durch Abläufe und Arbeitsanweisungen wird die Konsistenz gewahrt, sie können auch für Normierungsfragen wichtig sein (zum Beispiel für ISO9000).

Eine Arbeitsplanergänzung besteht aus Teilarbeitsgängen, die mit Arbeitsgängen verknüpft sind. Über die Teilarbeitsgänge können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die Informationen an den Anwender gegeben werden. Sie können auch eine Referenzangabe für den Teilarbeitsgang eingeben, um festzulegen, an welcher Stelle eine bestimmte Komponente am Endprodukt angebracht werden muss.

Für jeden Teilarbeitsgang können Sie die folgenden Informationen festlegen:

  • Anweisungen
  • Werkzeugdaten
  • Arbeitsgangvariablen

Die Informationen, die zuerst erscheinen sollen, werden mit dem ersten Teilarbeitsgang verknüpft. Die Informationen, die dann erscheinen sollen, werden mit dem zweiten Teilarbeitsgang verknüpft, und so weiter.

Hinweis

Sie können auch Informationen auf Arbeitsgangebene mit einem Arbeitsplan verknüpfen, ohne Teilarbeitsgänge zu verwenden. Dann können Sie jedoch keine Reihenfolge festlegen, in der die Informationen erscheinen sollen.

Anweisungen

Anweisungen sind Verweise auf externe Dokumente. In diesen Dokumenten können Anleitungen zu Behältern, Werkzeug, Maschinen, Arbeitsabläufen usw. vorhanden sein. Eine direkte Integration mit einer Dokumentenanwendung ( Objektdatenverwaltung) ist vorhanden. Wenn eine Anweisung mit einem Dokument im Paket Objektdatenverwaltung verknüpft ist, kann die entsprechende Anwendung online aufgerufen werden, um das Dokument zu öffnen.

Werkzeugdaten

In der Werkstatt kann die Bereitstellung von Werkzeugdaten häufig sinnvoll sein. Mit Teilarbeitsgängen verknüpfte Werkzeugdaten können beispielsweise angeben, welches Werkzeug für die Ausführung eines bestimmten Arbeitsgangs erforderlich ist.

Hinweis

Im Modul Werkzeugsbedarfsplanung können Sie die Werkzeuge für einen Produktionsauftrag planen. Sie können das Werkzeug sogar für einen Arbeitsgang in einem bestimmten Produktionsauftrag planen. In einer Arbeitsplanergänzung können Sie eine Verknüpfung zu Werkzeugdaten erstellen, um Anweisungen anzuhängen; die Werkzeugdaten können nicht für Planungszwecke verwendet werden. Sie können Werkzeug entweder mit einem Arbeitsgang in einem bestimmten Produktionsauftrag oder mit Teilarbeitsgängen verknüpfen. Es ist nicht möglich, Werkzeugdaten mit Arbeitsgängen und Teilarbeitsgängen gleichzeitig zu verknüpfen, da die Planung von Werkzeug nur auf einer Ebene durchgeführt werden kann.

Arbeitsgangvariablen

Eine Arbeitsgangvariable ist eine Einstellung oder ein Eingabewert, der mit einer/einem für die Ausführung eines Arbeitsgangs benötigten Maschine, Werkzeug oder Prozess verknüpft ist. Beispiele für Arbeitsgangvariablen sind Schnitttiefe, Scheidegeschwindigkeit, Bohrgeschwindigkeit und Temperatur. Arbeitsgangvariablen in einer Arbeitsplanergänzung unterstützen einen Bediener in der Werkstatt bei der Durchführung eines Prozesses. Arbeitsgangvariablen können mit einem Arbeitsgang verknüpft sein oder mit einer Kombination aus Tätigkeit und Abteilung/Maschine. Für jede Arbeitsgangvariable wird eine Maßeinheit festgelegt. Außerdem werden der Zielwert der Arbeitsgangvariablen und eine Ober- und Untergrenze festgelegt.