Reihenfolge von vorkalkulierten Materialbedarfspositionen

Wenn Sie einen Produktionsauftrag generieren, werden die Stücklistenpositionen für den Artikel in den Programmen Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) und Vorkalkulierte vs. als Materialien aufgelistet. Die Reihenfolge und die Anzahl der Materialpositionen werden wie folgt ermittelt:

Reihenfolge der Materialpositionen

Sie können einen der folgenden Werte auswählen:

  • Artikel
    Alle Artikel werden in alphabetischer Reihenfolge nach Artikel-Code sortiert.
  • AG und Artikel
    Die Komponenten werden zuerst nach Arbeitsgang (auf der höchsten Ebene) und anschließend nach Artikel-Code sortiert.
  • Position höchste Stücklisten-Ebene
    Die Komponenten werden nach den Positionsnummern in der Stückliste des Hauptartikels sortiert.
  • Eigene Stücklistenposition
    Die Komponenten werden nach ihrer Positionsnummer aus der Stückliste der Komponenten sortiert.
Beispiel
Stückliste
[...]
Vorkalkulierter Materialbedarf
SortierverfahrenSortierverfahren
Position höchste Stücklisten-EbeneEigene Stücklistenposition
10Sattel10Sattel
20Felge20Rahmen
30Speichen30Speichen
40Rahmen40Felge

 

Im Beispiel ist das Rad ein fiktiver Artikel. Es ist deshalb nicht beim vorkalkulierten Materialbedarf aufgeführt.

Verdichtung der Stücklistenpositionen

Die Materialpositionen für einen bestimmten Produktionsauftrag entsprechen den Stücklisten positionen des Artikels aus diesem Produktionsauftrag. Manchmal werden jedoch weniger Materialpositionen in vorkalkulierten Materialbedarfen festgelegt als Stücklistenpositionen vorhanden sind, da gleiche Stücklistenpositionen in nur einer Materialposition verdichtet werden. Daher kann die Anzahl der Materialpositionen geringer sein als die Anzahl der Stücklistenpositionen.

Beispiel

Kopieren Sie eine Stücklistenposition mit einer Nettomenge von 2, sodass zwei identische Stücklistenpositionen vorhanden sind. Wenn ein Produktionsauftrag generiert wird, wird eine verdichtete Materialposition mit der Nettomenge 4 generiert.

Zwei verschiedene Stücklistenpositionen gelten dann als gleich, wenn folgende Werte bei beiden Positionen gleich sind:

  • Komponente (Artikel)
  • Arbeitsgang
  • Chargenauswahl
  • Retrograde Abbuchung Ja/Nein
  • Materialsteuerungsverfahren
  • Lager
  • Prüfung Ja/Nein
  • Version
  • Ausschussrate
  • Länge, Breite
  • Stückzahl
  • Stücklistentext

  • Stücklistenposition:

    • Wenn Eigene Stücklistenposition im Parameter Sortierverfahren für Komponenten ausgewählt wurde, erfolgt die Verdichtung, wenn die Positionsnummer aller Stücklistenpositionen der Positionsnummer der aktuellen Stücklistenposition entspricht.

    • Wenn Position höchste Stücklisten-Ebene im Parameter Sortierverfahren für Komponenten ausgewählt wurde, erfolgt die Verdichtung, wenn die Stücklistenpositionsnummer für alle Stücklistenpositionen auf der Stücklistenpositionsnummer des Hauptartikels basiert.

Hinweis

Stücklistenpositionen können Sie nur dann verdichten, wenn alle Nettomengen entweder negativ oder positiv sind. Positive und negative Nettomengen können nicht zusammen verdichtet werden.