Referenznummern in produktionssynchronen Abrufen

Referenznummern werden zusammen mit externen Lieferverfahren verwendet. Daher bleibt das Feld "Referenznummer" bei internen Lieferverfahren leer. Die Funktionalität von Referenznummern ersetzt Abruf-IDs.

Referenznummern werden in folgenden Programmen angezeigt:

  • Linienstation - Lieferumbuchungen für Montageteile (Stapel) (tiasc8510m000)
  • Linienstation - Lieferumbuchungen für Montageteile (auftragsbezogen) (tiasc8520m000)
Holprinzip (auftragsbezogen)

Bei auftragsbezogener Lieferung nach dem Holprinzip wird eine eindeutige Referenznummer für jede eindeutige Kombination aus Linienstation + Chassis-Nummer + Montagesatz-ID generiert. Diese Referenznummer wird zusammen mit den EK-Lieferabrufen an die Lieferanten gesandt und außerdem auf den Lieferavis gedruckt, der vom Lieferanten zurückgesandt wird. Die Referenznummer kann auch bei der Eingabe von Wareneingängen verwendet werden.

Beispiel
TeilSatzChargengröße
A, BS12
CS22

 

Reihenfolge für MontagelinienAuftragTeil
100A01A, B, C
101A02A
102A03B

 

Bei der Erstellung von Teilebedarfen stellt LN fest, dass von Teil A genügend Bestand für die Aufträge A01 und A02 vorhanden ist, da der Satz für Teil A eine Chargengröße von 2 aufweist. Außerdem ist von Teil B genügend Bestand für die Aufträge A01 und A03 vorhanden. LN erstellt folgende Teilemeldung:

TeilAuftragReferenznummer
AA01R01
AA02R02
BA01R01
BA03R03
CA01R01

 

Da Auftrag A01 aus den Teilen A, B und C besteht, haben diese Teile (für diesen Auftrag) die gleiche Referenznummer (R01). Auftrag A02, der aus Teil A besteht, hat eine eindeutige Referenznummer, ebenso wie Auftrag A03, der aus Teil B besteht.

Holprinzip (Stapel)

Bei stapelbasierter Lieferung nach dem Holprinzip wird für jede Materialposition eine eindeutige Referenznummer erstellt. Diese Referenznummer wird zusammen mit den EK-Lieferabrufen an die Lieferanten gesandt und außerdem auf den Lieferavis gedruckt, der vom Lieferanten zurückgesandt wird. Die Referenznummer kann auch bei der Eingabe von Wareneingängen verwendet werden.

Beispiel
TeilSatzChargengröße
A, BS12
CS22

 

Reihenfolge für MontagelinienAuftragTeil
100A01A, B, C
101A02A
102A03B

 

Bei der Berechnung der Bedarfe für Auftrag A01 erstellt LN folgende Teilemeldung:

TeilAuftragReferenznummerSaldomenge
AA01R011
BA01R021
CA01R031

 

Bei der Berechnung der Bedarfe für Auftrag A02 erstellt LN folgende Teilemeldung:

TeilAuftragRef.-Nr.UmbuchungsmengeSaldomenge
AA01R0120
BA01R0221
CA01R0321

 

Bei der Berechnung der Bedarfe für Auftrag A03 erstellt LN folgende Teilemeldung:

TeilAuftragRef.-Nr.UmbuchungsmengeSaldomenge
AA01R0120
BA01R0221
CA01R0321
AA03R0421