Gemeinsame Abteilungen

Eine gemeinsame Abteilung ist eine Abteilung, die mit einer Abteilung in derselben oder einer anderen logistischen Firma verknüpft ist. Sie können diese Beziehungen verwenden, um Arbeit in einer logistischen Firma (oder mehreren Firmen) zu planen, die eigentlich in einer anderen Firma ausgeführt wird. Wenn diese Beziehung definiert ist, müssen Sie keine VK-Aufträge und Bestellungen verwenden, um die Arbeit von einer Abteilung in eine Abteilung in einer anderen Firma zu übertragen. Die hypothetische Abteilung ohne physische Ressourcen, die für die Kapazitätsplanung verwendet wird, ist die Primärabteilung; die Logistikabteilungen, in denen die eigentliche Arbeit ausgeführt wird, sind die Sekundärabteilungen.

Beispiel

Sie fertigen medizinische Geräte und verfügen über eine große Autoklav-Anlage zur Sterilisierung von Gerät aus mehreren verschieden Werken, die sich in unterschiedlichen logistischen Firmen befinden. Wenn Sie keine gemeinsamen Abteilungen verwenden, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Produkte sterilisieren möchten, diese Arbeit über Bestellungen fremdvergeben. Dies führt nicht nur zu einem hohen Verwaltungsaufwand, es erschwert auch die Kapazitätsplanung für den Autoklav. Stattdessen können Sie die Autoklav-Anlage als Primärabteilung definieren und jeder Firma, die den Autoklav verwenden soll, einen Prozentsatz seiner Kapazität zuweisen, indem Sie in jeder dieser anderen Firmen eine Sekundärabteilung anlegen.

So definieren Sie gemeinsame Abteilungen
Schritt 1. Gemeinsames Nutzen von Daten

Die von den gemeinsamen Abteilungen verwendeten Daten müssen in allen beteiligten Firmen verfügbar sein. Sie können entweder die Tabellen als von den Firmen gemeinsam verwendet definieren oder die Daten kopieren. Sie können die Tabellen im Programm Logical Tables (ttaad4120m000) als gemeinsam genutzt definieren.

Bei der gemeinsamen Nutzung müssen die folgenden Daten für die beteiligten Firmen zugänglich sein:

  • Mitarbeiter im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000).
  • Codes für Bearbeitungskostensätze im Programm Codes für Bearbeitungskostensätze (ticpr0150m000).
  • Läger im Programm Läger (tcemm1112m000).
  • Abteilungen im Programm Abteilungen (tcemm1124m000).
  • Einsatzbereiche in den Programmen Einsatzbereiche (tcccp0101m000) und Kalender - Einsatzbereiche (tcccp0150m000).
  • Arbeitszeitarten im Programm Arbeitszeitarten (tcccp0103m000).
  • Periodentabellen im Programm Perioden (tcccp0170m000).
  • Maschinen im Programm Maschinen (tirou0102m000).
  • Tätigkeiten in den Programmen Tätigkeiten (tirou0103m000) und Tätigkeitsbeziehungen (tirou0104m000).
  • Kalenderdaten im Programm Kalender (tcccp0110m000). Wenn sich der Betriebskalender einer Sekundärabteilung vom Kalender der Primärabteilung unterscheidet (beispielsweise durch unterschiedliche gesetzliche Feiertage in unterschiedlichen Ländern), müssen Sie in der Firma der Sekundärabteilung einen abteilungsbezogenen Kalender erstellen.

Folgende Parametereinstellungen müssen in den betroffenen Firmen identisch sein:

  • Produktionslager verwenden im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000)
  • Aktualisierungsverfahren Auslastung/Woche im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000)
  • Aktualisierungsverfahren Auslastung/Tag im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0500m000)
  • Art der Bearbeitungskostensätze im Programm Parameter Herstellkostenberechnung (CPR) (ticpr0100m000)
  • Verwendete Kalenderart im Programm Parameter Arbeitsplanverwaltung (ROU) (tirou0100m000)
Schritt 2. Definieren von Abteilungen

Definieren Sie im Programm Abteilungen (tirou0101m000) die Primärabteilung und die Sekundärabteilungen. Stellen Sie sicher, dass Sie in der Firma arbeiten, die Sie für die Primärabteilung verwenden möchten. Sie können die Firma im Menü Extras im Hauptmenü wechseln.

Wählen Sie für die Primärabteilung im Feld Gemeinsame Abteilungsart/Primär die Option Primär. Wählen Sie für die Sekundärabteilungen im Feld Gemeinsame Abteilungsart/Primär die Option Sekundär.

Schritt 3. Definieren von Beziehungen zwischen gemeinsamen Abteilungen

Wählen Sie im Programm Abteilungen (tirou0101m000) die Primärabteilung aus und starten Sie über das Menü Zusatzoptionen das Programm Beziehungen zwischen gemeinsamen Abteilungen (tirou3100m000).

Fügen Sie im Programm Beziehungen zwischen gemeinsamen Abteilungen (tirou3100m000) eine Sekundärabteilung für jede der Firmen hinzu, die einen Teil der Kapazität der Primärabteilung verwenden soll. Die Summe der Kapazitäten der Sekundärabteilung kann größer als 100 % sein, Sie sollten dies jedoch nur für außergewöhnliche Umstände wie Überstunden zulassen.

Beachten Sie, dass Sie VOR der Verwendung der gemeinsamen Abteilungen die entsprechenden Sätze, Preise, Verträge usw. aushandeln müssen.

Hinweis

Da die Primärabteilung eine virtuelle Abteilung ist, kann sie nicht für Arbeitsgänge verwendet werden. Um die Abteilung in einem Arbeitsplan zu modellieren, definieren Sie für sie in der primären Firma eine gemeinsame Sekundärabteilung und verknüpfen diese mit der Primärabteilung.

So verwenden Sie gemeinsame Abteilungen

Nachdem Sie gemeinsame Abteilungen definiert haben, können Sie die Planung für Sekundärabteilungen wie für normale Abteilungen vornehmen. Wenn Sie die für die gemeinsamen Abteilungen eingeplante Kapazität abfragen möchten, muss allerdings die logistische Firma der Primärabteilung als aktive Firma eingestellt sein, da dort die relevanten Daten gespeichert und verarbeitet werden. Sie können die Auslastungsdaten für eine bestimmte Sekundärabteilung abfragen, wenn die logistische Firma dieser Abteilung als aktive Firma eingestellt ist.

Die Kapazitätsauslastung der gemeinsamen Abteilung können Sie sich im Programm Gemeinsame Abteilungsauslastung (tisfc1510m000) anzeigen lassen. Aus diesem Programm können Sie auch andere Programme zum detaillierten Abfragen und Drucken von geplanten Kapazitätsauslastungsbedarfen aufrufen.

Im Paket Unternehmensplanung können Sie gemeinsame Abteilungen für die Ressourcenbedarfsplanung verwenden.