Überwachung Einsatz/Ausbringung

Überwachungsdaten Einsatz/Ausbringung

Sie können die Überwachung von Einsatz/Ausbringung verwenden, um zu bewerten, wie effizient Ihre Maschinen oder Abteilungen arbeiten. Sie können die nachkalkulierte Einsatzmenge mit der geplanten Einsatzmenge vergleichen, um zu ermitteln, für welche Abteilung oder Maschine nicht genügend Arbeit vorhanden ist, was zu geringer Produktivität führt. Sie können die nachkalkulierte Herstellmenge mit der geplanten Herstellmenge vergleichen, um Probleme in einer Abteilung oder Maschine aufzuspüren.

Die Differenz zwischen Einsatz- und Herstellmenge wird als E/A-Bilanz bezeichnet, Sie können die Überwachung von Einsatz/Ausbringung verwenden, um die nachkalkulierte E/A-Bilanz mit der geplanten E/A-Bilanz zu vergleichen. Die Differenz zwischen diesen beiden Bilanzen ist die Abweichung in E/A-Bilanz. Sie können außerdem eine gewünschte E/A-Bilanz definieren (im Feld Gewünschte E/A-Bilanz im Programm Abteilungen (tirou0101m000)) und diese mit der nachkalkulierten E/A-Bilanz vergleichen. Die Abweichung der gewünschten E/A-Bilanz ist die nachkalkulierte E/A-Bilanz minus die gewünschte E/A-Bilanz.

Ein weiteres Maß für die Leistung in der Überwachung von Einsatz/Ausbringung ist der nachgewiesene Kapazitätsnutzungsgrad.

So verwenden Sie die Überwachung von Einsatz/Ausbringung:

Setzen Sie die entsprechenden Parameter im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000):

  • Im Feld Aktualisierungsverfahren für E/A-Überwachung wird festgelegt, ob die Zielperiode eine Anzahl von Wochen oder Tagen umfasst.
  • Im Feld Anzahl Perioden für Generierung von E/A-Daten wird festgelegt, wie viele Tage oder Wochen die Zielperiode umfasst.
  • Das Kontrollkästchen Fertige Teilmengen berücksichtigen (Voreinstellung) legt fest, ob LN Arbeitsgänge, die erst teilweise fertiggemeldet wurden, für die Berechnung der Einsatz- und Ausbringungswerte berücksichtigt. Dieses Kontrollkästchen ist die Voreinstellung für das Kontrollkästchen in den Programmen Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen generieren (tisfc3210m000) und Überw.-Daten Einsatz/Ausbringung für Maschinen generieren (tisfc3220m000), wo Sie diese Einstellung übersteuern können.

Definieren Sie die Abteilungen, deren Einsatz-/Ausbringungsdaten Sie abfragen möchten, als kritisch. Markieren Sie im Programm Abteilungen (tirou0101m000) das Kontrollkästchen Kritisch in Planung für die Abteilung.

Verwenden Sie die Programme Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen generieren (tisfc3210m000) und Überw.-Daten Einsatz/Ausbringung für Maschinen generieren (tisfc3220m000), um die Daten zu generieren. Sie können die Abteilungsdaten im Programm Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen (tisfc3510m000) abfragen, die Maschinendaten im Programm Überwachung Einsatz/Ausbringung für Maschinen (tisfc3520m000). In den Programmen Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen (Diagramm) (tisfc3710m000) und Überwachung Einsatz/Ausbringung für Maschinen (Diagramm) (tisfc3720m000) können Sie die Daten grafisch darstellen lassen.

Wenn Sie die Daten zu Einsatz/Ausbringung nicht länger benötigen, können Sie sie in den Programmen Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen löschen (tisfc3212m000) und Überwachung Einsatz/Ausbringung für Maschinen löschen (tisfc3222m000) löschen.

Gemeinsame Abteilungen

In den Druck- und Diagrammprogrammen können Sie die Daten auch für gemeinsame Abteilungen ausgeben lassen:

  • Für jede Primärabteilung werden die Daten all ihrer Sekundärabteilungen im Bericht addiert.
  • Für jede Sekundärabteilung werden die Daten dieser Abteilung in ihrer Firma selbst aufgeführt.
Hinweis

In den Programmen Überwachung Einsatz/Ausbringung für Abteilungen (tisfc3510m000) und Überwachung Einsatz/Ausbringung für Maschinen (tisfc3520m000) können Sie die Daten für gemeinsame Abteilungen nicht abfragen.