Auslastung von Montagelinienstationen

Die Auslastung einer Montagelinie ist das Verhältnis der tatsächlichen Anzahl von Aufträgen für diese Linie dividiert durch die maximale Anzahl von Aufträgen für diese Position. Im Programm Montagelinie - Linienauslastung (tiasl3500m000) können Sie die Auslastung abfragen. Wenn Sie die Auftragsdaten geändert haben, müssen Sie zunächst das Programm Linienauslastung neu aufbauen (tiasl3200m000) ausführen, bevor Sie die Auslastung abfragen können.

Weitere Informationen zur Anzahl der für eine Linie geplanten Aufträge finden Sie unter Montageaufträge.

Die maximale Anzahl an Aufträgen für eine Linie (für eine Optionskombination) wird durch folgende Faktoren bestimmt:

Die Montagezuordnung besteht aus folgenden Faktoren:

  • Zykluszeit für jede Periode (nicht-durchschnittlich) oder für den gesamten Tag (Durchschnitt)
  • Mitarbeiter- und Maschinenressourcen für jede Linienstation
  • Zeitraum, der in der Linienstation zur Verarbeitung eines Montageauftrags erforderlich ist. Dieser Zeitraum wird als Anzahl von Zyklen ausgedrückt. Wenn beispielsweise die Zykluszeit 2 Minuten beträgt, werden 10 Minuten als 5 Zyklen ausgedrückt.

Die Montagezuordnung legen Sie im Programm Montagelinie - Zuordnungen (tiasc5510m000) fest und verknüpften sie dann im Programm Montagelinie - Zuordnungen und Linienstationen (tiasc5520m000) mit einer bestimmten Linienstation.

Wenn Sie Aufträge manuell neu planen, wird die Auslastung der Montagelinie geändert.

Im Programm Auslastung nach Kombination kritischer Optionen (tiasl3510m000) können Sie die Anzahl der geplanten Aufträge und die maximale Anzahl von Aufträgen in einer Montagelinie für ein bestimmtes Datum abfragen, und zwar für Optionskombinationen, die für Regeln für Tagesplanung verwendet werden (also kritische Optionskombinationen). Sie können diese Daten im Programm Montagelinie - Linienauslastung (Diagramm) (tiasl3700m000) als Diagramm anzeigen lassen.