Produktionsauftragsbuchungen

LN bucht die folgenden Kosten für einen Produktionsauftrag:

  1. Materialkosten
  2. Bearbeitungskosten (Kosten pro Stunde und Fremdbearbeitungskosten)
  3. AiU-Umbuchungen (siehe AiU-Umbuchung)
  4. Produktionszuschläge
  5. Produktionsabschluss und Wareneingang in Bestand
  6. Preis-, Verbrauchs- und Berechnungsabweichungen (nur für durch FTP bewertete Artikel)
1. Materialkosten

Material wird zu einem Bewertungspreise entnommen. Der Bewertungspreis wird im nachkalkulierten AiU-Wert auf die verdichteten Kostenkomponenten gespeichert. Die Kosten werden als nicht-zusätzliche Kosten bezeichnet.

Bei der Entnahme von Material durch LN wird ein Durchschnittsbewertungspreis (MAUC) gebucht. Beim MAUC-Preis im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Materialkosten (ticst0501m000) handelt es sich um die nachkalkulierten Herstellkosten für die Materialposition.

JIT-Artikel gelangen direkt in die Arbeit-in-Umlauf, ohne zuvor gelagert zu werden. Es gibt besondere Finance-Buchungen für diese Artikel, damit ein direkter Wareneingang und eine Fakturierung bei der Verwendung ermöglicht werden. Für die Buchungskategorie wird das EK-Ergebnis (bei einem durch FTP bewerteten Preis) ebenfalls in die Arbeit-in-Umlauf eingegeben.

Die Buchung für Materialkosten wird für die folgenden Buchungsherkünfte/Finance-Buchungen durchgeführt:

  • Produktion. Entnahme
  • Produktion. Entnahme von direkten Wareneingängen
  • Produktion. EK-Ergebnis für direkten Wareneingang
2. Bearbeitungskosten

Bearbeitungskosten können in zwei Teile aufgeteilt werden:

  • Lohnkosten
  • Fremdbearbeitungskosten

Lohnkosten

Im Programm Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Lohnkosten (ticst0502m000) werden die Kosten pro Arbeitsgang aufgeführt.

Die nachkalkulierten Lohnkosten werden in das Paket Mitarbeiterdaten gebucht und verarbeitet. Wenn das Feld Bearbeitungskostensätze (Nachkalkulation) im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) auf "Veranschlagte Sätze" gesetzt ist, werden die Lohnkosten auf der Grundlage des Bearbeitungskostensatzes und der Kostenkomponente aus dem Modul Herstellkostenberechnung berechnet.

Wenn das Feld Bearbeitungskostensätze (Nachkalkulation) im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) auf "Nachkalkulierte MA-/Maschinenkostensätze" gesetzt ist, werden die Lohnkosten auf der Grundlage der Sätze und Kostenkomponenten aus den Maschinendaten im Programm Maschinen (tirou0102m000) und den Mitarbeiterdaten im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) berechnet.

Die Kosten pro Stunde werden in Lohnkosten, Maschinenkosten und Gemeinkosten aufgelöst. Für die Buchung von Gemeinkosten prüft LN den Parameter Gemeinkosten in Mitarbeiterabteilung decken im Programm Parameter Paket People (bpmdm0100m000).

Die Buchungen werden durchgeführt, wenn die Zeiterfassung verarbeitet wird. Die Anzahl der Stunden kann auf folgende Arten erfasst werden:

  • Manuelle Eingabe
  • Erstellung durch retrograde Abbuchung

Die Bearbeitungskosten werden auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung oder die Unternehmenseinheit der Abteilung gebucht. Die Buchung für Bearbeitungskosten wird für die folgenden Buchungsherkünfte/Finance-Buchungen durchgeführt:

  • Produktion
  • Bearbeitungskosten

Stunden werden anhand der detaillierten Kostenkomponenten gebucht, die in den Bearbeitungskostensätzen festgelegt sind. Preis- und Mengenabweichungen werden auf Basis dieser detaillierten Kostenkomponenten berechnet.

Fremdbearbeitungskosten

In LN wird Fremdbearbeitung als Einkauf eines Fremdbearbeitungsartikels betrachtet. Der EK-Preis des Fremdbearbeitungsauftrags wird anhand des Berechnungsverfahrens für Fremdbearbeitung und des Kostensatzfaktors im Modul Herstellkostenberechnung ermittelt.

Die Buchungen werden zu dem Zeitpunkt generiert, zu dem Sie die fremdbearbeiteten Komponenten erhalten, und werden dann auf die SFC-Abteilung für Auftragsbearbeitung oder die Unternehmenseinheit gebucht.

Das Fremdbearbeitungsergebnis wird ermittelt, indem der vorkalkulierte Preis und der Fremdbearbeitungspreis verglichen werden. Dabei werden der EK-Preis und der tatsächliche Betrag auf der EK-Rechnung verglichen. Vor dem Abschluss des Produktionsauftrags müssen die Bestellungen, die für Fremdbearbeitungsarbeitsgänge generiert wurden, verarbeitet worden sein. Enthält die Vorkalkulation des Auftrags keine Kosten für die Fremdbearbeitung, können Sie keine Fremdbearbeitungsergebnisse ermitteln.

Die Kosten für die Bearbeitungszeit sowie für die Fremdbearbeitung werden als Bearbeitungskosten angesehen.

AiU-Umbuchungen

Siehe AiU-Umbuchung

4. Produktionszuschläge

Bei den produktionsauftragsbezogenen Zuschlägen handelt es sich um die Zuschläge für den Artikeleingang. Zuschläge werden immer auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht und werden als Arbeit-in-Umlauf der Produktion betrachtet. Die Zuschläge werden bei Abschluss des Auftrags gebucht. Zuschläge basieren auf den vorkalkulierten Auftragskosten. Bei Abschluss des Auftrags werden die nachkalkulierten Auftragskosten sowie die nachkalkulierten Zuschläge ermittelt. Zuschläge werden immer auf Produktionsauftragsebene anhand der detaillierten Kostenkomponenten ermittelt und gebucht.

5. Produktionsabschluss und Wareneingang in Bestand

Es wird zwischen folgenden Phasen unterschieden:

  • Fertigmeldung einer Menge
  • Fertigmeldung des Auftrags
  • Eingang der Artikel im Lager

Wenn die Artikel fertiggemeldet werden, aktiviert LN einen Lagerauftrag. Für einen Lagerauftrag kann eine bestimmte Einlagerungsprozedur erforderlich sein. Deswegen kann zwischen der Fertigmeldung und der Buchung der Artikel auf das Lager eine längere Zeitspanne liegen. Diese Zeitspanne spiegelt die AiU-Werte wider.

Wird eine Menge an Artikeln fertiggemeldet, werden diese Artikel auf die Abteilung für Auftragsbearbeitung gebucht. Es wird eine AiU-Umbuchung vom letzten Arbeitsgang bzw. von der letzten Abteilung in die Abteilung für Auftragsbearbeitung durchgeführt. Die gemeldete Menge verbleibt in der Abteilung für Auftragsbearbeitung, bis sie im Lager eingegangen ist. Beim Eingang in das Lager wird die Arbeit-in-Umlauf in der Abteilung für Auftragsbearbeitung um den FTP-Wert (abzüglich der Zuschläge für den Lagereingang) verringert. Beide Buchungen basieren auf den drei verdichteten Kostenkomponenten des Endprodukts. Die Buchungen werden für die folgenden Buchungsherkünfte/Finance-Buchungen durchgeführt: Produktion, Produktionsabschluss, Wareneingang

Zuerst wird der Artikel mit dem FTP-Wert auf den Bestand gebucht. Da Sie die nachkalkulierten Produktionsauftragskosten nicht kennen, können die nachkalkulierten Kosten des Artikels (Stückkosten) nicht ermittelt werden. Die nachkalkulierten Auftragskosten werden bei Abschluss des Auftrags ermittelt.

6. Preis-, Verbrauchs- und Berechnungsabweichungen

Siehe Punkt 5 in Nachkalkulation für Produktionsaufträge in JSC.