Ändern von K-Stücklisten - Halbautomatische Vorgehensweise

Zum Ändern und Genehmigen der Stückliste eines Konstruktionsartikels (K-Artikel) können Sie auf drei verschiedene Weisen vorgehen:

Schritt 1.  Konstruktionsartikel (tiedm0110m000)

Definieren Sie im Programm Konstruktionsartikel (tiedm0110m000) einen neuen Konstruktionsartikel oder überführen Sie einen vorhandenen Produktionsartikel in das Modul Konstruktionsdatenverwaltung (EDM). Verwenden Sie dazu das Programm Produktionsstückliste in Konstruktionsstückliste kopieren (tiedm0205m000).

Markieren Sie das Kontrollkästchen Änderungsverwaltung im Programm Konstruktionsartikel (tiedm0110m000), wenn für den K-Artikel ein Genehmigungsverfahren implementiert werden soll. Sie müssen die Genehmigung im Modul Änderungsverwaltung im Paket Objektdatenverwaltung ausführen. Allerdings hat ein Genehmigungsverfahren auf Stücklistenmassenänderung-Ebene (siehe Schritt 2) Vorrang vor einem Genehmigungsverfahren auf K-Artikel-Ebene.

Schritt 2.  Massenänderung (tiedm3110m000)

Definieren Sie im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) eine neue Massenänderung. Wenn Sie K-Artikelversionen in der halbautomatischen EDM-Konstruktionsdatenverwaltung manuell mit der Stücklistenmassenänderung verknüpfen, müssen Sie die Markierung des Kontrollkästchens K-Stücklisten automatisch generieren im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) aufheben. Nach Abschluss der Stücklistenmassenänderung treten die damit verknüpften Versionen an dem im Feld Gültigkeitsdatum für durch diese Massenänderung erstellte Versionen angegebenen Datum in Kraft.

Markieren Sie das Kontrollkästchen Änderungsverwaltung im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000), wenn für die Massenänderung ein Genehmigungsverfahren implementiert werden soll. Sie müssen die Genehmigung im Modul Änderungsverwaltung im Paket Objektdatenverwaltung ausführen. Die Einstellung des Kontrollkästchens Änderungsverwaltung in diesem Programm setzt die Einstellung des Kontrollkästchens Änderungsverwaltung für einen Konstruktionsartikel im Programm Konstruktionsartikel (tiedm0110m000) außer Kraft.

Schritt 3.  Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000)

Wählen Sie den zu ändernden Konstruktionsartikel im Programm Konstruktionsartikel (tiedm0110m000) aus und starten Sie das Programm Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000) aus dem Menü Zusatzoptionen. Für den K-Artikel wird eine neue Version angelegt. Der Versionsstatus lautet In Bearbeitung.

Schritt 4.  Konstruktionsstückliste (tiedm1110m000)

Markieren Sie die Version des K-Artikels im Programm Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000) und rufen Sie das Programm Konstruktionsstückliste (tiedm1110m000) auf. Dort können Sie die Konstruktionsstückliste manuell erfassen oder gemäß Ihren Anforderungen ändern.

Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis alle gewünschten Versionen der Konstruktionsartikel und alle K-Stücklistenänderungen vorgenommen sind.

Schritt 5.  Konstruktionsartikel nach Stücklistenmassenänderung (tiedm3122m000)

Wählen Sie die Stücklistenmassenänderung aus und starten Sie das Programm Konstruktionsartikel nach Stücklistenmassenänderung (tiedm3122m000). In diesem Programm können Sie die K-Artikel und ihre Versionen mit der Stücklistenmassenänderung verknüpfen. Wenn Sie die verknüpften K-Artikel speichern, können Sie das Datum, ab dem die Version gültig ist, im Feld Gültig ab anzeigen und ändern. Dieses Datum wird im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) festgelegt. Weitere Informationen finden Sie in Schritt 2.

Schritt 6.  StüLiMass.Änderung durch Konstr. genehmigen

Wenn Sie alle Änderungen in den K-Stückliste vorgenommen und die Konstruktionsartikel mit der Stücklistenmassenänderung verknüpft haben, können Sie die Versionen für die Konstruktion genehmigen. Markieren Sie dazu die Massenänderung im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) und wählen Sie die Option StüLiMass.Änderung durch Konstr. genehmigen im Menü Zusatzoptionen.

Der Massenänderungsstatus ändert sich zu Genehmigt durch Konstruktion und zeigt damit an, dass die mit der Stücklistenmassenänderung verknüpften Versionen genehmigt sind.

Schritt 7. Änderungsverwaltung

Wenn der K-Artikel oder die Massenänderung der Änderungsverwaltung unterliegt, d. h. wenn das Kontrollkästchen Änderungsverwaltung für den Konstruktionsartikel oder die Massenänderung markiert ist, müssen Sie die Genehmigungsprozedur im Paket Objektdatenverwaltung abschließen. Anderenfalls können Sie die Massenänderung nicht für die Produktion genehmigen, wie im folgenden Schritt beschrieben.

Schritt 8. Für Produktion genehmigen

Um die Stücklistenmassenänderung für die Produktion zu genehmigen, markieren Sie die Massenänderung im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) und wählen Sie die Option StüLiMass.Änderung durch Prod. genehmigen im Menü Zusatzoptionen. Die Massenänderung erhält den Status Genehmigt durch Produktion.

Wenn Sie die Stücklistenmassenänderung genehmigen, wird folgende Frage angezeigt: Kopierdaten für K-Stückliste für diese Stücklistenmassenänderung generieren?. Wenn Sie "Nein" wählen, müssen Sie in Schritt 10 das Programm Kopierdaten K-Stückliste nach Stücklistenmassenänderung generieren (tiedm3235m000) ausführen. Wenn Sie "Ja" wählen, werden Kopierdaten der Konstruktionsstückliste erstellt, so dass Sie Schritt 10 überspringen können.

Schritt 9.  Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000)

Wenn eine K-Artikelversion zum ersten Mal erstellt wird, müssen Sie definieren, für welche (Produktions-)Artikel die Version bestimmt ist. Markieren Sie die Version im Programm Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000) und wählen Sie die Option Beziehungen im Menü Zusatzoptionen. Das Programm Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000) wird aufgerufen. In diesem Programm können Sie Artikel definieren, die mit den Konstruktionsartikeln verbunden sind. Die hier definierten Artikel können bereits vorhandene Artikel sein, die aus dem Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) ausgewählt werden, oder Artikel, für die Sie den Artikelnamen festlegen.

Schritt 10.  Kopierdaten K-Stückliste nach Stücklistenmassenänderung generieren (tiedm3235m000)

Markieren Sie die entsprechende Massenänderung im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) und wählen Sie die Option Kopierdaten K-Stückliste nach Stücklistenmassenänderung generieren im Menü Zusatzoptionen. Das Programm Kopierdaten der Konstruktionsstrukturstückliste generieren (tiedm3235m000) wird aufgerufen. Sie müssen einen Bereich von Stücklistenmassenänderungen angeben. Wenn Sie auf die Option Generieren klicken, werden die K-Stücklistendaten der mit den Stücklistenmassenänderungen verknüpften Konstruktionsartikel zusammengefasst und in einem Puffer für den Kopiervorgang gespeichert. Falls erforderlich, können Sie nun im Programm Kopierdaten Konstruktionsstückliste (tiedm1120m000), das Sie aus dem Programm Beziehung zwischen Konstruktionsartikel/Artikel (tiedm1101m000) aufrufen können, Änderungen vornehmen.

Schritt 11.  Konstruktionsdaten freigeben (tiedm3240m000)

Markieren Sie die Massenänderung im Programm Stücklistenmassenänderung (tiedm3110m000) und wählen Sie die Option Konstruktionsdaten freigeben im Menü Zusatzoptionen. Das Programm Konstruktionsdaten freigeben (tiedm3240m000) wird aufgerufen. Die K-Stücklisten der mit der Stücklistenmassenänderung verknüpften Konstruktionsartikel werden in die (neuen) Produktionsartikel kopiert.

Schritt 12.  Konstruktionsdaten archivieren (tiedm1250m000)

Falls erforderlich können Sie die Konstruktionsartikeldaten im Programm Konstruktionsdaten archivieren (tiedm1250m000) archivieren.