Festlegen von Sperrgründen für das Paket Qualität

Im Paket Qualität werden Sperrgründe verwendet, um mit dem Modul Werkstattfertigung im Paket Fertigung zu kommunizieren.

Mit diesen Sperrgründen kann das Paket Qualität bestimmte Maßnahmen sperren, die Sie für Arbeitsgänge durchführen können. Zu diesem Zweck müssen Sie fünf Sperrgründe definieren. Mit der folgenden Prozedur wird sichergestellt, dass jeder Sperrgrund die richtige Art hat.

Schritt 1. Definieren von Sperrgründen

Definieren Sie im Programm Sperrgründe (tisfc2100m000) fünf Sperrgründe mit folgenden Merkmalen:

Sperrgrund(1)(2)(3)(4)(5)
Verwendung in OMJJJJJ
Fertiggestellte Menge sperrenJJNNN
Ausschussmenge sperrenJJNNN
Zu prüfende Menge sperrenNNJJJ
Gesperrt für FertigstellungJNNJN

 

J (Ja) zeigt an, dass Sie das Kontrollkästchen markieren müssen.

Schritt 1. Definieren von Sperren für Arbeitsgänge

Mit diesen Sperrgründen können Sie im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000) Sperren für Arbeitsgänge definieren.

Geben Sie die ersten drei Sperrgründe in das Gruppenfeld Sperren während AG ein:

  • Aktive Prüfungen: Sperrgrund (1)
  • Nicht aktive Prüfungen: Sperrgrund (2)
  • Verarbeitete Prüfungen: Sperrgrund (3)

Geben Sie die beiden letzten Sperrgründe in das Gruppenfeld Sperren während AG ein:

  • Aktive Prüfungen: Sperrgrund (4)
  • Nicht aktive Prüfungen: Sperrgrund (5)