Rückdatierung

Wenn Materialentnahmen oder Endproduktlieferungen in LN erfasst werden, können Buchungen mit Hilfe der Rückdatierung für ein Datum in der Vergangenheit durchgeführt werden. Dieses Verfahren ermöglicht genauere Buchungen für den Fall, dass LN einige Zeit nach dem tatsächlichen Fertigungsvorgang aktualisiert wird.

Wenn die Rückdatierung nicht verwendet wird, werden alle Finanz-Buchungen basierend auf dem Systemdatum in LN, d. h. auf der Herstellkostenstruktur des aktuellen Tages, durchgeführt. Wenn die Rückdatierung durchgeführt werden kann, ist es möglich, dass anstelle der aktuellen Herstellkosten eine andere Herstellkostenstruktur aus der Historie verwendet wird.

Wenn die Herstellkosten nach dem eingegebenen Fertigstellungsdatum neu berechnet wurden und ein fester Berechnungspreis als Bewertungsverfahren für das Endprodukt verwendet wird, wird der Endproduktbestand automatisch neu bewertet.

Beispiel

Sie verwenden "Standardherstellkosten" als Bewertungsverfahren für einen Artikel. Die Standardherstellkosten für einen Artikel betragen am 1. Januar EUR 12,00. Am 2. Januar berechnen Sie den Bewertungspreis neu und die Standardherstellkosten werden auf EUR 13,00 erhöht.

Ein Produktionsauftrag für einen am 3. Januar fertiggestellten Artikel wird erfasst, und die Produktionsergebnisse werden gebucht.

Ohne Rückdatierung

Wenn der 3. Januar als Fertigstellungsdatum eingegeben wird, betragen die Standardherstellkosten EUR 13,00. Die Arbeit-in-Umlauf verringert sich um EUR 13,00, und der Wert des Bestands erhöht sich um den gleichen Betrag.

Mit Rückdatierung

Wenn als Fertigstellungsdatum der 1. Januar eingegeben wird, betragen die Standardherstellkosten EUR 12,00. Die AiU verringert sich um EUR 12,00, und der Wert des Bestands erhöht sich um EUR 13,00. Die Differenz (EUR 1,00) wird als Wertberichtigung gebucht.