Art der Gutmenge und Zusatzmenge

Geplante Ausschussmenge

Die Zusatzmenge wird zum Erfassen der Produktmenge verwendet, die im Arbeitsgang aufgrund einer begrenzten Gutmenge nicht mehr vorhanden ist. Das ist besonders wichtig, falls die fertiggestellte Menge automatisch berechnet werden muss, wenn ein Arbeitsgang fertiggemeldet wird.

Handelt es sich bei der Art der Gutmenge um Als Ausschuss, ist die Zusatzmenge immer null.

Handelt es sich bei der Art der Gutmenge um Als endgültiger Verlust, wird die Zusatzmenge aus dem Ausschuss und der Gutmenge des Arbeitsgangs, der geplanten Menge sowie der fertiggestellten und abgelehnten Mengen berechnet.

Hinweis

Der Wert im Feld Geplanter Ausschuss steigt proportional mit der Summe der Werte in den Feldern Fertig und Abgelehnt. Die Ausschussmenge wird jedoch sofort beim Start des Arbeitsgangs zur Zusatzmenge hinzugefügt.

Formeln

Der Wert im Feld Geplanter Ausschuss wird anhand folgender Formeln berechnet:

Zusatzmenge = AF x MVG + AM
  • AF: Arbeitsgangfortschritt
  • MVG: erwarteter Verlust aufgrund begrenzter Gutmenge
  • AM: Ausschussmenge (des Arbeitsgangs)

Der Fortschritt des Arbeitsgangs wird anhand folgender Formel bestimmt:

AF = (FM + AB) / GHM
  • AF: Arbeitsgangfortschritt
  • FM: Fertig
  • AB: Abgelehnt
  • GHM: Geplante Herstellmenge
MVG = (1 - GP/100 %) x (GEM - AM)
  • MVG: erwarteter Verlust aufgrund begrenzter Gutmenge
  • AM: Ausschussmenge (des Arbeitsgangs)
  • GP: Gutmenge in Prozent
  • GEM: Geplante Einsatzmenge