Berechnen der Produktionszeit in Arbeitsgängen

Für die Versatzbildung von Durchlaufzeiten und zur Berechnung von Anfangs-, End- und Lieferterminen muss neben anderen Daten in LN die Produktionszeit von Arbeitsgängen hinterlegt sein. In diesem Hilfethema wird das Verfahren erläutert, nach dem LN die Produktionszeit für einen Arbeitsgang berechnet.

Das von LN zur Berechnung der Produktionszeit verwendete Verfahren ist hauptsächlich abhängig davon, ob der Arbeitsgang eine feste Bearbeitungszeit aufweist. Im Kontrollkästchen Feste Bearbeitungszeit im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) können Sie die entsprechende Einstellung vornehmen.

Produktionszeit eines Arbeitsgangs

Wenn Sie das Kontrollkästchen Feste Bearbeitungszeit im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) nicht markieren, verwendet LN die folgende Formel zur Berechnung der Produktionszeit:

[...]

Die Auftragsmenge (Chargengröße) in dieser Berechnung ist die geplante Einsatzmenge.

Arbeitsgang mit fester Bearbeitungszeit

Wenn Sie das Kontrollkästchen Feste Bearbeitungszeit im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) markieren, verwendet LN die folgende Formel zur Berechnung der Produktionszeit:

[...]

In folgenden Programmen können Sie für die feste Bearbeitungszeit eine Voreinstellung festlegen:

  • Tätigkeitsbeziehungen (tirou0104m000), hier wird für die feste Bearbeitungszeit folgende Voreinstellung festgelegt:
    • Genereller Arbeitsplan (tipcf3120m000) (für Arbeitsgänge in einem generellen Arbeitsplan)
    • Arbeitsgänge (tirou1102m000)

LN verwendet die Daten aus diesen Programmen zur Generierung von Arbeitsgängen für die Produktionsplanung.

Hinweis

Sie können das Kontrollkästchen Feste Bearbeitungszeit für einen Arbeitsgang nicht markieren, wenn Sie das Kontrollkästchen Transportlos kleiner als Produktionsmenge im Programm Produktionsplanung (tisfc0110m000) für den vorhergehenden Arbeitsgang markiert haben; diese Vorgehensweise kann in der Praxis nicht umgesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise in einem Ofen Brötchen backen, müssen alle Brötchen bis zum Ablauf der gesamten festen Bearbeitungszeit im Ofen verbleiben.