Integration von SFC mit dem Paket Lagerwirtschaft

Folgende Integrationsmöglichkeiten bestehen zwischen dem Modul Werkstattfertigung und dem Paket < Lagerwirtschaft:

  • Im Modul Lagerbestandsplanung werden Bestellmengen und geplante Bestandsbuchungen gespeichert.
  • Im Modul Lageraufträge wird die Entnahme von Material und der Eingang von Endprodukten abgewickelt.
  • Im Modul Lageraufträge erfolgt außerdem die Abwicklung von Finance-Buchungen und Prüfaufträgen
  • Im Modul Bestandsanalyse werden Artikel mit dem Bestellsystem SIC beplant und Produktionsaufträge generiert.
Geplante Bestandsbuchungen

Bei der Erstellung von Produktionsaufträgen im Modul Werkstattfertigung werden im Modul Lagerbestandsplanung die geplanten Bestandsbuchungen für den Auftrag erfasst. Außerdem werden im Modul Lagerbestandsplanung folgende Daten erfasst:

Lageraufträge

Im Modul Lageraufträge wird die Entnahme von Material und der Eingang von Endprodukten mit Hilfe von Lageraufträgen abgewickelt. Der Lagerauftrag legt Folgendes fest:

Bei Freigabe eines Produktionsauftrags erstellt LN einen Lagerauftrag. Wenn die vorkalkulierten Materialmengen geändert werden, wird der Lagerauftrag automatisch aktualisiert. Sie können die Entnahme von Material auf verschiedene Arten abwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter Materialentnahme - Übersicht.

Bestandsbuchungen

LN erfasst alle Bestandsbuchungen im Modul Lageraufträge im Paket Lagerwirtschaft. LN verwendet diese Bestandsbuchungen, um die entsprechende Financials-Buchung zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von SFC mit dem Paket Financials.

Wenn eine Komponente entnommen wird oder wenn der Eingang eines Endprodukts in den Bestand erfolgt, löst der Lagerauftrag den Prüfauftrag aus, der mit dem Produktionsauftrag verknüpft ist.

Erstellen von Produktionsaufträgen

Artikel mit dem Bestellsystem SIC werden im Modul Bestandsanalyse im Paket Lagerwirtschaft beplant. Diese Aufträge können Sie in das Modul Werkstattfertigung überführen.