Herstellkostenberechnungsverfahren

Anhand des Berechnungsverfahrens wird festgelegt, wie die Produktstruktur bei der Berechnung der Herstellkosten und des Bewertungspreises analysiert wird. Mit Hilfe der folgenden Stückliste werden die Berechnungsverfahren erläutert:

[...]

Absteigende Berechnung: LN berechnet die Herstellkosten aller Artikel, die sich auf die Herstellkosten des ausgewählten Artikels auswirken. Bei einer Herstellkostenberechnung analysiert LN die Struktur des Artikels mit Hilfe des Programms Stückliste (tibom1110m000).

Beispiel

Beim Berechnen der Herstellkosten von Artikel C werden von LN auch die Herstellkosten der Artikel E, D und B in dieser Reihenfolge berechnet.

Einstufig: Dieses Verfahren ist vergleichbar mit der absteigenden Berechnung. Im Unterschied dazu werden jedoch die bereits vorhandenen Herstellkosten und die Bewertungspreise der zugrundeliegenden Struktur übernommen.

Beispiel

Beim Berechnen der Herstellkosten von Artikel C werden von LN die Herstellkosten der Artikel D und B aus dem Programm Artikelherstellkostendaten (ticpr2505m000) eingelesen.

Aufsteigende Berechnung: LN durchsucht anhand von Verwendungsnachweisen die Struktur nach Artikeln, die in einer Stückliste auf höheren Ebenen verwendet werden. Diese Artikel werden bei der Herstellkostenberechnung berücksichtigt.

Aufsteigende Berechnung bedeutet, dass aufgrund einer Preisänderung des ausgewählten Artikels die Herstellkosten aller Artikel berechnet werden. Die Herstellkosten von Artikeln auf niedrigeren Stücklistenebenen werden nicht berechnet, sondern aus dem Programm Artikel - Herstellkostenkomponenten (ticpr2505m000) eingelesen.

Beispiel

Beim Berechnen der Kosten des Artikels B im obigen Beispiel werden die Kosten der Artikel A und C ebenfalls berechnet.