Produktionsaufträge

Ein Produktionsauftrag umfasst neben der Herstellung eines Artikels auch die Bedingungen, unter denen die Fertigung abläuft, wie beispielsweise den verwendeten Arbeitsplan, den Liefertermin und die Auftragsmenge.

Ein Produktionsauftrag kann für folgende Produktionsarten verwendet werden:

Herkunft von Produktionsaufträgen

Ein Produktionsauftrag wird in der Regel mittels eines Planungsverfahrens, wie beispielsweise MRP, erstellt und dann in das Modul Werkstattfertigung überführt. Sie können Produktionsaufträge auch manuell erstellen.

Verarbeiten von neuen Produktionsaufträgen

Beim Erstellen eines neuen Produktionsauftrages werden sämtliche zu dessen Ausführung erforderliche Daten eingerichtet. Dazu gehören die vorkalkulierten Materialien, Daten zur Planung von Arbeitsgängen, Lageraufträge und weitere Daten.

Produktionsaufträge duplizieren

Klicken Sie auf Kopieren im Menü oder in der Symbolleiste, um den Produktionsauftrag zu kopieren. Die Daten im Produktionsauftragskopf werden kopiert. Die ursprünglichen Materialien und Arbeitsgänge des Produktionsauftrags werden nicht kopiert. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Einige Materialien in der Stückliste (BOM) oder einige Arbeitsgänge sind aufgrund von Konstruktionsänderungen ungültig.
  • Stammdaten wie Lager, Artikel, Herstellkosten usw. haben sich geändert, was zu inkonsistenten Aufträgen führen kann.
  • Informationen wie Arbeitsgangtexte oder Zeichnungen können mit dem Produktionsauftrag verknüpft sein. LN kann nicht bestimmen, welche Daten kopiert werden müssen, da es sich immer um unterschiedliche Daten handeln kann. LN kann nicht zwischen ursprünglichen und geänderten Daten unterscheiden.
  • Die Nachkalkulation des Produktionsauftrags kann beim ursprünglichen und kopierten Produktionsauftrag unterschiedlich sein.
  • Alle Lageraufträge und die verbundenen Daten müssen trotzdem immer neu generiert werden.
Auftragsstatus

Produktionsaufträge durchlaufen eine Reihe von Auftragsstatus wie zum Beispiel:

  • Geplant
  • Dokumente gedruckt
  • Freigegeben

Der Auftragsstatus legt fest, welche Arbeitsschritte eines Produktionsauftrags durchgeführt werden können.

Vor- und nachkalkulierte Kosten

Die vorkalkulierten Kosten für einen Produktionsauftrag basieren auf der Stückliste und dem Arbeitsplan (Vorkalkulation). Während der Produktion werden die tatsächlich aufgewendeten Stunden und das tatsächlich verwendete Material gebucht (Nachkalkulation). Nach Abschluss des Produktionsauftrages wird das zugehörige Ergebnis berechnet.