Gültigkeitsdatum von Material und Arbeitsgängen

Gültigkeits- und Ablaufdaten

Für die Materialpositionen in einer Stückliste und die Arbeitsgänge eines Arbeitsplans gilt ein begrenzter Gültigkeitszeitraum zur Verwendung in einem Produktionsauftrag.

Der Gültigkeitszeitraum für die einzelnen Materialien und Arbeitsgänge wird in den Feldern Gültig ab und Gültig bis in den folgenden Programmen verwendet:

  • Stückliste (tibom1110m000)
  • Arbeitsgänge (tirou1102m000)

Mit Hilfe dieser Gültigkeitszeiträume können Sie historische Daten zur Struktur eines Produkts festhalten.

Wenn Sie kein Ablaufdatum festlegen, setzt LN das Datum automatisch auf seinen Höchstwert.

Material in einer Stückliste

Sie können für eine Positionsnummer mehrere Materialpositionen eingeben. Jede Materialposition verfügt über einen entsprechenden Gültigkeitszeitraum. Anhand dieses Zeitraums können Materialpositionen nacheinander verwendet werden. Die Positionen werden über eine Folgenummer unterschieden, die hinter der Positionsnummer angezeigt wird.

Beispiel
Pos.-Nr.FolgenummerArtikelMengeGültig abGültig bis
10/1B0001224 St.01/01/9003/03/93
10/2B0103724 St.03/03/9306/06/93
10/3B0103720 St.06/06/9301/19/38
10/1M002434 St.01/01/9001/19/38

 

Am 3. März 1993 wurden 24 Stück von Artikel B00012 durch 24 Stück von Artikel B01037 ersetzt. Am 6. Juni 1993 wurde die Menge auf 20 Stück verringert.

Hinweis

Gültigkeitszeiträume dürfen sich nicht überschneiden. Bei Überschneidungen verwendet LN das erste zulässige Material bzw. den ersten zulässigen Arbeitsgang und lässt den Rest unberücksichtigt.

Arbeitsgänge in einem Arbeitsplan

Sie können mehrere Versionen eines Arbeitsgangs in einem Arbeitsplan angeben. Jede Version verfügt über einen eigenen Gültigkeitszeitraum. Die Positionen werden anhand einer Folgenummer unterschieden, die hinter der Arbeitsgangnummer angezeigt wird.

Gültigkeitsdatum eines Produktionsauftrags

Beim Erstellen eines Produktionsauftrags werden die für das aktuelle Datum zulässigen Materialien und Arbeitsgänge verwendet, es sei denn, im Feld Referenzdatum im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) wird ein anderes Datum angegeben.

Beispiel

Um für ein zukünftiges Datum, z. B. den 3. März, eine Änderung bezüglich der Materialien eines Fertigungsartikels zu planen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie als Ablaufdatum für das gegenwärtig verwendete Material den 3. März ein.
  2. Geben Sie das neue Material mit der gleichen, zuvor beim alten Material verwendeten Positionsnummer (jedoch mit einer anderen Folgenummer) ein.
  3. Geben Sie als Gültigkeitsdatum den 3. März ein.