360°-Überblick Produktionsartikel (timfc1500m000)

Mit diesem Programm können Sie artikelbezogene Daten abfragen, verwalten und erfassen.

In einem Unternehmen sind Ingenieure für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich. Außerdem verwalten und verbessern sie vorhandene Produkte während des Produktlebenszyklus. Daher müssen Ingenieure Zugriff zu den artikelbezogenen Daten haben, beispielsweise um zu ermitteln, welche Struktur ein Artikel aufweist, mit welchen Arbeitsgängen er gefertigt wird und welche Einkaufs- und Produktionsvorgänge betroffen sind. Das Ziel ist eine fortlaufende Entwicklung ohne störende Eingriffe in den Produktionsprozess oder andere logistische Prozesse.

So verwenden Sie das Programm Artikel - Steuerung (timfc1500m000)

Wenn Sie einen Artikel in der Artikelliste im Programm Artikel - Steuerung (timfc1500m000) markieren, werden Daten zu dem Artikel angezeigt.

Die Kontrollkästchen im Gruppenfeld Detaillierte Daten geben an, welche Daten für den Artikel zur Verfügung stehen. Durck Anklicken einer Schaltfläche können Sie ein Programm aufrufen, in dem Sie die Artikeldaten abfragen, verwalten oder erfassen können.

Ihnen stehen folgende Verknüpfungen zu Programmen zur Verfügung:

  • Versionen
    Bei der Konstruktion eines Artikels wird nicht immer ein neuer Artikel-Code eingeführt. Stattdessen kann ein Konstrukteur im Programm Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000) eine neue Version für den Artikel erfassen.
  • Stückliste
    Ein Ingenieur ist verantwortlich für die gesamte Produktstruktur eines Artikels. Die Struktur ist im Programm Stückliste (tibom1110m000) definiert.
  • Arbeitspläne
    Ein Konstrukteur ist verantwortlich für die Arbeitsschritte, mit denen Produkte gefertigt werden; diese Schritte werden im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) festgelegt.
  • Handelspartner
    Vor der Aktualisierung von Artikeln muss ein Ingenieur wissen, welche Auswirkungen die Aktualisierung auf die betroffenen Handelspartner haben wird. Die Handelspartner, die Artikel liefern, werden im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) aufgeführt.
  • Alternativen
    Wenn ein Artikel nicht im Bestand vorhanden ist, kann möglicherweise eine Alternative verwendet werden. Im Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000) kann ein Ingenieur festlegen oder abfragen, welche Artikel als alternative Artikel verwendet werden.
  • Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten
    Ein Ingenieur ist verantwortlich für die fortlaufende Verbesserung von Produkten. Dies kann zu konstruktiven Änderungen bei Artikeln führen, die in verschiedenen Stücklisten verwendet werden. Im Programm Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten (tibom1512m000) kann ein Ingenieur ermitteln, welche Stücklisten betroffen sind.
  • Produktionsaufträge
    Konstruktive Änderungen sollten den Produktionsprozess so geringfügig wie möglich beeinflussen. Im Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) kann ein Konstrukteur ermitteln, ob Störungen auftreten und welche Produktionsaufträge ggf. betroffen sind. Es werden nur Produktionsaufträge aufgeführt, die noch nicht fertig gemeldet wurden.
  • Bestellungen
    Konstruktive Änderungen sollten den Einkaufsprozess so geringfügig wie möglich beeinflussen. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) können Ingenieure die Bestellungen abfragen, wenn Störungen nicht vermeidbar sind. Mitarbeiter, die für den Einkauf verantwortlich sind, können informiert werden. Es werden nur Bestellungen aufgeführt, für die noch keine Wareneingänge erfolgt sind. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) können Sie jedoch die Option Alle Positionen anzeigen im Menü Zusatzoptionen auswählen, um alle Bestellpositionen anzeigen zu lassen.
  • EK-Lieferabrufe
    Konstruktive Änderungen können Einfluss auf EK-Lieferabrufe haben. Im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) kann sich der Ingenieur einen Überblick über die EK-Lieferabrufe verschaffen und die verantwortlichen Mitarbeiter informieren. Es werden nur offene EK-Lieferabrufe angezeigt. Im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) können Sie jedoch die Option Alle Positionen anzeigen im Menü Zusatzoptionen auswählen, um alle Abrufe anzeigen zu lassen.

Wenn im Gruppenfeld Diagramme das Kontrollkästchen markiert ist, kann der Ingenieur durch Anklicken der Schaltfläche Geplante Bestandsbuchungen das Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000) aufrufen. Bestandsdaten sind wichtige Informationen für einen Ingenieur, beispielsweise um zu ermitteln, ob der Bestand für einen bestimmten Artikel verbraucht wurde und um abzuschätzen, ob ein Artikel aus der Produktion genommen werden kann.

 

Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Mit ID-Nummer
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel ein Artikel mit ID-Nummer.
Mit Versionssteuerung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt der Artikel über Versionen.
Artikelgruppe
Eine Gruppe beinhaltet Artikel mit ähnlichen Eigenschaften. Jeder Artikel gehört einer bestimmten Artikelgruppe an. Die Artikelgruppe wird zusammen mit der Artikelart dazu verwendet, Artikelvoreinstellungen einzurichten.
Mit Chargenverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss dem Artikel eine Charge zugewiesen werden.
Mit Einheitengültigkeit
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel der Einheitengültigkeit.
Vorhandener Bestand
Die tatsächliche Menge von Waren in einem oder mehreren Lägern (inklusive des gesperrten Bestands).
Artikelsignal
Der Code des Artikelsignals.

Während des Kopierens eines K-Artikels in einen Standardartikel kann der Artikelsignal-Code nur kopiert werden, wenn im Programm Parameter Konstruktionsdatenverwaltung (EDM) (tiedm0100m000) das Kontrollkästchen Artikelsignal-Code kopieren markiert ist.

Versionen
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Stückliste
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Arbeitspläne
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Produktionsaufträge
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Fremdbearbeitung nach Endprodukt
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Verwendungsnachweis in Stücklisten
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Bestellungen
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
EK-Lieferabrufe
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Handelspartner
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Alternativen
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, sind im verknüpften Programm Daten vorhanden.
Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.

Zulässige Werte

Artikelart

Suchbegriff I
Ein Suchbegriff ist eine alternative Bezeichnung zur Erleichterung der Suche. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Alternative für eine vollständige Bezeichnung.
Suchbegriff II
Ein Suchbegriff ist eine alternative Bezeichnung zur Erleichterung der Suche. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Abkürzung, ein Akronym oder eine mnemonische Alternative für eine vollständige Bezeichnung.
Produktvariante
Die eindeutige Identifikation einer Produktvariante.

 

Versionen
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Konstruktionsartikelversion (tiedm1100m000) aufzurufen, in dem Sie eine neue Version für den Artikel definieren können.
Handelspartner
Vor der Aktualisierung von Artikeln müssen Sie wissen, welche Auswirkungen die Aktualisierung auf die betroffenen Handelspartner haben wird. Die Handelspartner, die Artikel liefern, werden im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) aufgeführt.
Stückliste
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Stückliste (tibom1110m000) aufzurufen, in dem Sie die Produktstruktur für einen Artikel festlegen können.
Alternativen
Wenn ein Artikel nicht im Bestand vorhanden ist, kann möglicherweise eine Alternative verwendet werden. Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000) aufzurufen, in dem Sie festlegen oder abfragen können, welche Artikel als alternative Artikel verwendet werden.
Produktionsaufträge
Konstruktive Änderungen sollten den Produktionsprozess so geringfügig wie möglich beeinflussen. Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) aufzurufen. Sie können abfragen, welche Störungen auftreten und welche Produktionsaufträge betroffen sind. Es werden nur Produktionsaufträge aufgeführt, die noch nicht fertig gemeldet wurden.
Arbeitspläne
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000) aufzurufen, in dem Sie abfragen können, wie ein Artikel gefertigt wird.
Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten
Bei der fortlaufenden Verbesserung von Produkten können konstruktive Änderungen in Artikeln auftreten, die in verschiedenen Stücklisten verwendet werden. Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Verwendungsnachweis für Stücklistenkomponenten (tibom1512m000) aufzurufen, in dem Sie die betroffenen Stücklisten ermitteln können.
Bestellungen
Konstruktive Änderungen sollten den Einkaufsprozess so geringfügig wie möglich beeinflussen. Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) aufzurufen, in dem Sie die Bestellungen abfragen können, wenn Störungen nicht vermeidbar sind. Mitarbeiter, die für den Einkauf verantwortlich sind, können informiert werden. Es werden nur Bestellungen aufgeführt, für die noch keine Wareneingänge erfolgt sind. Im Programm Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500) können Sie jedoch die Option Alle Positionen anzeigen im Menü Zusatzoptionen auswählen, um alle Bestellpositionen anzeigen zu lassen.
EK-Lieferabrufe
Konstruktive Änderungen können Einfluss auf EK-Lieferabrufe haben. Klicken Sie auf diese Option, um das Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) aufzurufen, in dem Sie sich einen Überblick über die EK-Lieferabrufe verschaffen und die verantwortlichen Mitarbeiter informieren können. Es werden nur offene EK-Lieferabrufe angezeigt. Im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) können Sie jedoch die Option Alle Positionen anzeigen im Menü Zusatzoptionen auswählen, um alle Abrufe anzeigen zu lassen.
Geplante Bestandsbuchungen
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000) aufzurufen. Bestandsdaten sind wichtige Informationen, beispielsweise um zu ermitteln, ob der Bestand für einen bestimmten Artikel verbraucht wurde und um abzuschätzen, ob ein Artikel aus der Produktion genommen werden kann.