Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Kopfdaten) (timfc0110m000)

Mit diesem Programm können Sie die Endprodukte mit ID-Nummer verwalten und abfragen, die im Modul Montageverwaltung oder im Modul Werkstattfertigung (JSC) gefertigt werden.

Für jeden einzelnen Artikel mit ID-Nummer aus einem Montage- oder Produktionsauftrag ist in diesem Programm eine Position vorhanden. Wenn die Auftragsmenge beispielsweise sechs Artikel beträgt, sind in diesem Programm sechs Positionen vorhanden, wobei jede eine eigene ID-Nummer aufweist, als eindeutige Kennzeichnung für einen einzelnen physischen Artikel. Ein Beispiel für eine ID-Nummer ist die Fahrgestellnummer eines Autos.

Wenn Sie in diesem Programm einen Artikel markieren und die Option Baustückliste (Komponenten) im Menü Zusatzoptionen auswählen, werden die Komponenten mit ID-Nummer für jedes Endprodukt mit ID-Nummer im Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) aufgeführt. Das Endprodukt und die Komponenten mit ID-Nummer bilden zusammen die Baustückliste, anhand derer Sie Auftragsdaten nachverfolgen und ermitteln können, welche Komponenten in den einzelnen Endprodukten verwendet werden.

Werkstattfertigung

Der Zeitpunkt, zu dem Sie die Baustückliste für einen Artikel mit ID-Nummer anzeigen können, der im Modul Werkstattfertigung gefertigt wurde, ist vom Feld Zeitpunkt für Generierung von ID-Nummern im Programm Parameter Produktion (SFC) (tisfc0100s000) abhängig. LN kann die Generierung von ID-Nummern zu verschiedenen Zeitpunkten auf der Grundlage einer Darstellung vornehmen. Wenn die Vorlage nicht vorhanden ist, müssen Sie die ID-Nummern manuell eingeben.

Montageverwaltung (ASC)

ID-Nummern können generiert werden, wenn Sie die Reihenfolge für Montagelinien im Modul Montageverwaltung bestätigt haben. Sie können dann die Baustückliste des Artikels abfragen.

Hinweis

Sie können einen Artikel mit ID-Nummer aus einer Baustückliste nur löschen, wenn der Status der ID-Nummer Erstellt lautet.

 

Auftragsart
Legen Sie die Auftragsart fest.

Zulässige Werte

Auftragsart

Produktion/Montageauftrag/Produktionsprogramm
Die Produktion, der Montageauftrag oder das Produktionsprogramm, für das der Artikel mit ID-Nummer gefertigt wird.
Programmposition
Die Positionsnummer der Position im Produktionsprogramm.
Artikel
Der übergeordnete Artikel, von dem der Artikel mit ID-Nummer abgeleitet wurde.
Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.

Zulässige Werte

Artikelart

Version
Eine Version oder überarbeitete Version eines Konstruktionsartikels oder eines Artikels mit Versionsverwaltung, d. h. eines Artikels, der mit einem Konstruktionsartikel verknüpft ist. Für einen K-Artikel können mehrere Versionen vorhanden sein.
Beispiel

K-Artikel: Mountainbike K-MB01

VersionBezeichnungStatus
A1Entwurfszeichnung FahrradNicht freigegeben
A2Zeichnung FahrradNicht freigegeben
A3Übergeordneter K-Artikel von Fahrrad MB01Freigegeben
A4Veraltetes FahrradStorniert

 

Auftragsmenge
Die zu fertigende Auftragsmenge. Die Material- und Stundenschätzungen basieren auf dieser Menge.

Wenn noch kein Arbeitsplan oder Datum eingegeben wurde, basiert der Kalender auf dem Standardarbeitsplan und einer Auslastung von 100 Prozent.

Wenn Sie die Produktionsauftragsverteilung verwenden und den Wert im aktuellen Feld ändern, wird der Wert im Feld Auftragsmenge im Programm Vorkalkulierter Materialbedarf (ticst0101m000) für jede der Gültigkeitseinheiten verändert, sodass deren Summe gleich dem Wert im aktuellen Feld ist; die Menge wird gleichmäßig über die Gültigkeitseinheiten verteilt.

Ist eine Verteilung vorhanden, ergibt sich die Auftragsmenge aus der Summe der Auftragsmengen für die Verteilungspositionen.

Arbeitsgang für Ablehnung
Mit dieser Option definieren Sie den Arbeitsgang, für den ID-Nummern aus dem Produktionsauftrag abgelehnt werden, wenn Sie auf Auf 'Abgelehnt' setzen klicken.
ID-Nummer
Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen.

ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden.

Charge
Eine Reihe von Artikeln, die zusammen gefertigt und gelagert werden und durch einem Chargen-Code gekennzeichnet werden. Durch Chargen werden Waren eindeutig gekennzeichnet.
Gültigkeitseinheit
Eine Referenznummer, zum Beispiel in einer Verkaufsauftragsposition oder einer Projektlieferungsposition, mit der Abweichungen für einen Artikel mit Einheitengültigkeit modelliert werden.
Hinweis

Wenn die Projektzuordnung implementiert ist, sind in den Verteilungspositionen eines Produktionsauftrags keine oder nur eine Gültigkeitseinheit zulässig.

Status ID-Nummer
Der Status der ID-Nummer des Endprodukts.

Zulässige Werte

Status für ID-Nummer

Ablehnen bei Arbeitsgang
Mit dieser Option zeigen Sie die Nummer des im Feld Arbeitsgang für Ablehnung definierten Arbeitsgangs an, bei dem ID-Nummern aus dem Produktionsauftrag entfernt werden.
Gültig
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Baustückliste vollständig. Eine Baustückliste ist vollständig, wenn ID-Nummern für die Komponenten mit ID-Nummer und Chargennummern für die Artikel mit Chargenverwaltung vorhanden sind. LN prüft die Vollständigkeit der Baustückliste automatisch bei (manuellen oder automatischen) Änderungen des Status der ID-Nummer von Erstellt oder Abgelehnt in Zugeordnet.

Wenn eine Baustückliste nicht gültig ist, können Sie die Stückliste nicht in eine Service-Stückliste im Programm Wartungsstückliste erstellen (tscfg2210m000) kopieren. Außerdem kann der Artikel nicht geliefert werden, wenn das Feld Baustückliste ID-Artikel prüfen im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) auf Warnen oder Sperren gesetzt ist.

Nacharbeitsauftrag
Wenn ein Nacharbeitsauftrag für den Artikel mit ID-Nummer vorliegt, wird in diesem Feld die Nummer des Nacharbeitsauftrags angegeben.

Verwandte Themen

 

Baustückliste (Komponenten)
LN ruft das Programm Endprodukt mit ID-Nummer - Baustückliste (Komponenten) (timfc0111m000) auf. In diesem Programm können Sie die Komponenten des Artikels mit ID-Nummer abfragen.
ID-Nummern generieren
Wenn Sie auf diese Option klicken, generiert LN ID-Nummern für die Artikel, die für den Montageauftrag gefertigt werden.
Prüfen
Klicken Sie auf diese Option, um zu prüfen, ob die Baustückliste vollständig ist. Eine Baustückliste ist vollständig, wenn ID-Nummern für die Komponenten mit ID-Nummer und Chargennummern für die Artikel mit Chargenverwaltung vorhanden sind. Eine Baustückliste ist nicht vollständig, wenn ID-Nummern und/oder Chargennummern fehlen.
Struktur anzeigen
Starten Sie das Graphical Browser Framework, um die Baustückliste für den ausgewählten Artikel mit ID-Nummer anzuzeigen.
Status auf "Zugeordnet" setzen
Mit dieser Option ändern Sie den Status der ID-Nummer in "Zugeordnet".
Auf 'Abgelehnt' setzen
Mit dieser Option ändern Sie den Status der ID-Nummer in "Abgelehnt".
Wartungsstückliste
Mit dieser Option zeigen Sie die Aufschlüsselung der physischen Komponenten des Artikels mit ID-Nummer an.
Baustückliste - Kopfdaten