Verwendungsnachweis K-Stücklistenkomponente (tiedm1550m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie an, in welcher K-Stückliste eine bestimmte Komponente verwendet wird.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datensatz suchen", um die gewünschte Kombination aus Version und Konstruktionsartikel auszuwählen. Sie können auch eine bestimmte Stücklistenposition auswählen und festlegen, ob die Komponente ein Konstruktionsartikel oder ein Artikel ist.

Wenn Sie auf eine Komponente doppelklicken, wird das Unterprogramm Verwendungsnachweis K-Stücklistenkomponente (tiedm1550m000) aufgerufen. Mit dem Programm Verwendungsnachweis K-Stücklistenkomponente (tiedm1550m000) zeigen Sie Daten der K-Stückliste für diese K-Artikelversion und diese Komponente an.

 

Konstruktionsartikel
Der K-Artikel, in dem die Komponente verwendet wird.
Position
Die Komponente in der Position für die entsprechende Konstruktionsartikelversion in der Konstruktionsstückliste.
Hinweis

Dies ist analog zu einer Position in einer Produktionsstückliste.

Version
Die Version des K-Artikels, in dem die Komponente verwendet wird.
K-Stücklistentext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Komponente
Der Artikel, für den Sie abfragen möchten, in welchen Artikeln er als Komponente verwendet wird. Bei der Komponente kann es sich entweder um einen Konstruktionsartikel oder um einen Standardartikel handeln.

Sie können diesen Artikel ändern, indem Sie auf die Schaltfläche "Datensatz suchen" klicken.

Einheit
Physikalische Größe, in der ein Artikel oder eine Ware verwaltet wird. Eine Holzmenge kann z. B. als Länge mit der Einheit 1 Meter oder als Volumen mit der Einheit 1 Raummeter angegeben werden.
Komponentenart
In diesem Feld wird festgelegt, ob es sich bei der von Ihnen gesuchten Komponente um einen K-Artikel oder einen Standardartikel handelt.

Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie auf die Schaltfläche "Datensatz suchen" klicken.

Nettomenge
Die Nettomenge der Komponente in der Konstruktionsstücklistenposition.

Die Anzahl der Komponentenartikel, die für den Konstruktionsartikel verwendet werden.

Die Nettomenge können Sie wie folgt berechnen:

Stückzahl * Länge * Breite = Nettomenge

Beispiel: Wenn zehn Einheiten einer Komponente angegeben werden, die 2 cm lang und 3 cm breit ist, dann beträgt die Nettomenge 60. Ist die Breite nicht angegeben, beläuft sich die Nettomenge auf 20.

Hinweis

Negative Nettomengen sind nicht möglich.

Länge
Physikalische Größe, in der ein Artikel oder eine Ware verwaltet wird. Eine Holzmenge kann z. B. als Länge mit der Einheit 1 Meter oder als Volumen mit der Einheit 1 Raummeter angegeben werden.
Länge
Die Länge der Komponente auf der Position der Konstruktionsstückliste.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Breite
Die Breite der Komponente in der Konstruktionsstücklistenposition.
Zusätzliche Informationen
Eine kurze Notiz , die Sie im Programm K-Stückliste (tiedm1110m000) für die K-Stücklistenposition eingeben.

Wenn Sie einen längeren Text eingeben, wird das Kontrollkästchen Text markiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Text-Editor", um den Text anzuzeigen.

Stückzahl
In diesem Feld wird angegeben, wie häufig der Komponentenartikel in der Konstruktionsstückliste aufgeführt ist. Bei einem physikalischen Artikel ist diese Angabe identisch mit der Anzahl der Einheiten in der angegebenen Länge oder Fläche.
Hinweis

Anhand dieser Angabe kann außerdem die Nettomenge berechnet werden: Nettomenge = ( Länge * Stücklistenumrechnungsfaktor) * ( Breite * Stücklistenumrechnungsfaktor) * Stückzahl/ Umrechnungsfaktor

  • Wenn die Komponente keine Breite hat, wird der Wert, der sich aus der Multiplikation von Breite * Stücklistenumrechnungsfaktor ergibt, aus der Berechnungsformel ausgelassen.
  • Umrechnungsfaktoren können Sie im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) definieren. LN verwendet den Umrechnungsfaktor, der auf die Einheiten des Artikels beziehungsweise des K-Artikels anwendbar ist.
  • Der Stücklistenumrechnungsfaktor ist der Umrechnungsfaktor, mit dem die Basiseinheit in die Stücklisteneinheit konvertiert wird. Er wird von der Stücklisteneinheit abgeleitet.
Einheit
Physikalische Größe, in der ein Artikel oder eine Ware verwaltet wird. Eine Holzmenge kann z. B. als Länge mit der Einheit 1 Meter oder als Volumen mit der Einheit 1 Raummeter angegeben werden.

 

Konstruktionsstückliste
Klicken Sie auf diese Option, um das Programm Konstruktionsstückliste (tiedm1110m000) aufzurufen.