Vorkalkulierte vs. nachkalkulierte Materialkosten (ticst0502m000)

Mit diesem Programm werden die vorkalkulierten Lohnkosten des Produktionsauftrags im Vergleich zu den nachkalkulierten Lohnkosten angezeigt. Die nachkalkulierten Lohnkosten werden in das Paket Mitarbeiterdaten gebucht und dort verarbeitet.

 

Produktionsauftrag
Ein Auftrag für die Produktion einer festgelegten Artikelmenge an einem bestimmten Liefertermin
Produktionsauftrag
Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Auftragsstatus

Projekt
Das PCS-Projekt, für das der Produktionsauftrag gilt.

Wenn das Feld leer ist, ist der Artikel im Produktionsauftrag ein anonymer Artikel.

Artikel
Der Artikel, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.
Auftragsmenge
Die zu fertigende Auftragsmenge.
Auftragsmenge
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Produktionsauftragsaufteilung
Auftragsaufteilung angewendet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Produktionsauftrag in einen oder mehrere untergeordnete Aufträge aufgeteilt.
Übergeordneter Auftrag
Die Produktionsauftragsnummer des übergeordneten Auftrags.
Hinweis

Wenn ein Wert in diesem Feld angegeben ist, handelt es sich dabei um einen untergeordneten Produktionsauftrag, der aus einem aufgeteilten Auftrag stammt.

Arbeitsgang
Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen.

Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:

  • Die Tätigkeit, beispielsweise Sägen.
  • Die Maschine, die für die Ausführung des Arbeitsgangs verwendet wird (optional), beispielsweise, Sägemaschine.
  • Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird (Abteilung), beispielsweise Holzbearbeitung.
  • Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.

Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc.

Werkstatt
Eine Unterabteilung des Kundendienstes, die für die Ausführung der Arbeitsaufträge verantwortlich ist.
Nachkalkulationsabteilung
Eine Abteilung verknüpft mit einer Planungsabteilung, die zur Berechnung der Stückkosten für Endprodukte, AiU-Umbuchungen und Produktionsergebnisse verwendet wird, anhand derer die Financials-Buchungen im Zusammenhang mit den Produktionsaufträgen verwaltet werden.

Die Verknüpfung zwischen einer Nachkalkulationsabteilung und einer Planungsabteilung ermöglicht Ihnen, die Arbeitsgänge für Produktionsaufträge noch einmal neu zu planen. Falls erforderlich, können Sie die Abteilung ändern, in der ein Arbeitsgang ausgeführt wird, ohne die Nachkalkulation zu ändern.

Aufgabe
Ein Vorgang zur Fertigung oder Reparatur eines Artikels, beispielsweise Sägen, Bohren oder Streichen.

Eine Tätigkeit wird in einer Produktionsabteilung ausgeführt und kann mit einer Maschine verknüpft sein.

Geplante Menge
Die Menge, deren Fertigung geplant ist.
Vorkalkulierte MA-Stunden
Die geplante Anzahl der Mitarbeiterstunden, die zur Durchführung des Arbeitsgangs erforderlich sind. Die Anzahl der Stunden wird vom Arbeitsplan des Artikels abgeleitet.
Vorkalkulierte Maschinenstunden
Die geplante Anzahl der Maschinenstunden, die zur Durchführung des Arbeitsgangs erforderlich sind. Die Anzahl der Stunden wird vom Arbeitsplan des Artikels abgeleitet.
Nachkalkulierte MA-Stunden
Die nachkalkulierten MA-Stunden, die in Mitarbeiterdaten gebucht und dort verarbeitet werden.
Nachkalkulierte Maschinenstunden
Die nachkalkulierten Maschinenstunden, die in Mitarbeiterdaten gebucht und dort verarbeitet werden.
An untergeordneten Auftrag weitergeleitete MA-Stunden
Die nachkalkulierten Mitarbeiterstunden, die bei Aufragsaufteilung an den untergeordneten Auftrag weitergeleitet oder vom übergeordneten Aufrag übernommen wurden.
An untergeordneten Auftrag weitergeleitete Maschinenstunden
Die nachkalkulierten Maschinenstunden, die bei Aufragsaufteilung an den untergeordneten Auftrag weitergeleitet oder vom übergeordneten Aufrag übernommen wurden.
Kosten
Lohnkosten
Die vorkalkulierten Lohnkosten.
Maschinenkosten
Die vorkalkulierten Maschinenkosten.
Gemeinkosten
Fremdbearbeitungskosten
Nachkalkulierte Lohnkosten
Die nachkalkulierten Kosten in Verbindung mit durchgeführten Tätigkeiten.
Nachkalkulierte Maschinenkosten
Die nachkalkulierten Kosten für die Verwendung einer Maschine, die für die Durchführung des Arbeitsgangs erforderlich ist.
Nachkalkulierte Gemeinkosten
Die nachkalkulierten Kosten, die nicht mit Kostenobjekten verknüpft sind, aber in Abteilungen geplant und überwacht werden.
Nachkalkulierte Fremdbearbeitungskosten
Das nachkalkulierte Kostenobjekt, das Leistungen darstellt, die von einem Dritten für die Fertigung eines Artikels eingekauft wurden.
.
Kosten für MA-Stunden, die an untergeordneten Auftrag weitergeleitet wurden
Die nachkalkulierten Kosten für Mitarbeiterstunden, die bei Aufragsaufteilung an den untergeordneten Auftrag weitergeleitet oder vom übergeordneten Aufrag übernommen wurden.
Kosten für Maschinenstunden, die an untergeordneten Auftrag weitergeleitet wurden
Die nachkalkulierten Kosten für Maschinenstunden, die bei Aufragsaufteilung an den untergeordneten Auftrag weitergeleitet oder vom übergeordneten Aufrag übernommen wurden.
Fremdbearbeitungskosten, die an untergeordneten Auftrag weitergeleitet wurden
Die nachkalkulierten Kosten für Fremdbearbeitung, die bei Aufragsaufteilung an den untergeordneten Auftrag weitergeleitet oder vom übergeordneten Aufrag erhalten wurden.

 

Produktionsauftragsmaterial (Historie)
Analyse nachkalkulierte Stunden