Lief.Umbuchungen für Mont.Teile (auftr.bez.) (tiasc8520m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie Umbuchungen von Montageteilen an, für die Sie die Option Holprinzip (auftragsbezogen) im Feld Materialbereitstellungssystem des Programms Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) ausgewählt haben.

 

Linienstation
Die Linienstation, in deren Produktionslager die Montageteile eingehen, die über das Liefersystem reihenfolgeabhängige Lieferung geliefert wurden.
Eingegangene Menge
Die Menge, die bereits im Werkstattlager eingegangen ist.
Job
Die Jobfolge, die als Grundlage für die Berechnung der Lieferzeiten für die angeforderten Montageteile im Werkstattlager verwendet werden soll.

Folgende Optionen sind möglich:

  • Geplant: Als Grundlage wird die geplante Reihenfolge der Arbeit am Montageauftrag verwendet. Das bedeutet, dass für die Berechnung der geplanten Lieferzeiten für die angeforderten Teile die geplanten Zeiten des Linienstationsauftrags für die Station im Feld Linienstationslieferung bei verwendet werden, auch wenn zurzeit die tatsächlichen Zeiten des Auftrags von den geplanten Zeiten abweichen.
  • Tatsächlich: Als Grundlage wird die tatsächliche Reihenfolge der Arbeit am Montageauftrag verwendet. Wenn das Programm Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000) ausgeführt wird, ermittelt LN Abweichungen zwischen den tatsächlichen Zeiten und den geplanten Zeiten des Linienstationsauftrags und berücksichtigt diese Differenzen bei der Berechnung der geplanten Lieferzeit der angeforderten Teile.

Die Jobfolge wird im Feld Jobfolgeart des Programms Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000) ausgewählt.

Hinweis

Liefermeldungen können in den Programmen Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000) und Meld. für auftr.bez. Teilliefgen gener. (mit Plan.Fenster) (tiasc8212m000) generiert werden. Sie können jedoch nur im Programm Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000) zwischen der Jobfolge Geplant und Tatsächlich wählen. Im Programm Meld. für auftr.bez. Teilliefgen gener. (mit Plan.Fenster) (tiasc8212m000) wird immer die Jobfolge Geplant verwendet. Sie können jedoch in dem Programm das Kontrollkästchen Verzögerung berücksichtigen markieren, um bei der Berechnung der Lieferzeiten Verzögerungen zu berücksichtigen. Wenngleich das Berechnungsverfahren ein anderes ist, können Sie mit dem Kontrollkästchen Verzögerung berücksichtigen dieselbe Wirkung auf die Berechnung der Lieferzeiten erzielen wie mit der Auswahl der Jobfolge Tatsächlich im Programm Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000). Die Bedeutung der im aktuellen Feld angezeigten Jobfolge ist also begrenzt. Falls Sie zum Generieren der Meldungen das Programm Meld. für auftr.bez. Teilliefgen gener. (mit Plan.Fenster) (tiasc8212m000) verwendet haben, ist die Bedeutung der Jobfolge Geplant größtenteils von der Auswahl und dem Einfluss des Kontrollkästchens Verzögerung berücksichtigen abhängig.

Umlagerungsauftrag/Position/Folgenummer
Wenn Sie die Option Lager im Feld Lieferlager des Programms Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) auswählen, generiert LN Lagerumbuchungen vom Ausgangslager in das Produktionslager.
  • Interne Lieferung: Der Lagerumbuchungsauftrag, den das Paket Lagerwirtschaft für die Umbuchung von Material in die Werkstatt heranzieht.
  • Externe Lieferung: Die Nummer des EK-Lieferabrufs, der für die Bestellung des Materials verwendet wird.
Umbuchungsauftrag/Position
Die Positionsnummer der Montageteile auf dem Lagerauftrag (interne Lieferung) oder dem EK-Lieferabruf (externe Lieferung).
Chassisnummer
Die Identifikationsnummer des Fahrzeugs.
Gesperrt
Auftragsbezogene Liefermeldungen können gesperrt werden, sodass sie nicht durch das Lager oder den Lieferanten verarbeitet, aber für Reservierungs- und Planungszwecke verwendet werden können. Die Sperre wird automatisch aufgehoben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu den Programmen Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000) und Meld. für auftr.bez. Teilliefgen gener. (mit Plan.Fenster) (tiasc8212m000).
Referenznummer
Referenznummern werden zusammen mit externen Lieferverfahren verwendet. Daher bleibt das Feld "Referenznummer" bei internen Lieferverfahren leer. Bei auftragsbezogener Lieferung nach dem Holprinzip wird eine eindeutige Referenznummer für jede eindeutige Kombination aus Linienstation + Chassis-Nummer + Montagesatz-ID generiert. Diese Referenznummer wird zusammen mit den EK-Lieferabrufen an die Lieferanten gesandt und außerdem auf den Lieferavis gedruckt, der vom Lieferanten zurückgesandt wird. Die Referenznummer kann auch bei der Eingabe von Wareneingängen verwendet werden.
Status
Der Status des Lieferprozesses. Der Status bezieht sich entweder auf die Lieferungsanforderungen oder auf die erforderlichen Teile.

Wenn die Liefermeldungen noch nicht weitergeleitet wurden, oder wenn die Umbuchung abgelehnt wurde, sind folgende Status möglich:

  • Erstellt Die Meldungen wurden erstellt.
  • Geändert Die Meldungen wurden geändert.
  • Storniert Die Meldungen wurden storniert.

Wenn die Liefermeldungen weitergeleitet wurden, sind folgende Status möglich:

  • Kein Wareneingang Die Teile sind noch nicht im Werkstattlager eingegangen.
  • WE teilweise erfolgt Einige der Teile sind eingegangen, jedoch nicht alle.
  • WE erfolgt Alle Teile sind eingegangen.
Hinweis

Eine Meldung weist den Status Storniert auf, wenn sich der Auftragsinhalt geändert hat und im Programm Produktionslager auffüllen (tiasc8210m000) festgestellt wird, dass ein bereits angefordertes Teil nicht mehr erforderlich ist. Stornierte Meldungen werden ebenfalls an den Lieferanten oder das Lager weitergeleitet, um über die Änderungen zu informieren. Nach der Weiterleitung der stornierten Meldungen werden diese jedoch aus den Datensätzen gelöscht, und die betreffenden Teile werden nicht mehr im aktuellen Programm angezeigt.

Umbuchung abgelehnt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, konnten die Liefermeldungen nicht an das Paket Lagerwirtschaft oder das Modul Einkaufsüberwachung weitergeleitet werden. Überprüfen Sie die Fehlermeldungen, um herauszufinden, warum die Umbuchung abgelehnt wurde.
Montagelinie
Die Montagelinie, für die die Teile benötigt werden.
Linienstation
Die Linienstation, für die die Montageteile benötigt werden.
Lieferart
Das Umbuchungsverfahren: intern oder extern. Bei einer internen Lieferung, also einer Lieferung vom Hauptlager an das Werkstattlager, wird im aktuellen Feld Lager angezeigt. Bei einer externen Lieferung, also einer Lieferung von einem externen Lieferanten an das Produktionslager, wird im aktuellen Feld Lieferant angezeigt.

Die Art der Weiterleitung und Verarbeitung von Liefermeldungen wird durch das Kontrollkästchen Lieferlager im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) bestimmt:

  • Das Kontrollkästchen für interne Lieferung ist markiert. LN generiert Lagerumbuchungen vom Ausgangslager an das Produktionslager.
  • Das Kontrollkästchen für externe Lieferung ist nicht markiert. Das Modul Einkaufsüberwachung generiert anhand dieser Angabe einen produktionssynchronen Abruf, um die Lieferung vom Lieferanten an das Werkstattlager zu überwachen.
Hinweis

Wenn das Lieferverfahren für einen Artikel "Holprinzip (auftragsbezogen)" lautet, wird der Artikel als Teil eines Bausatzes geliefert, den Sie im Paket Lagerwirtschaft definieren können.

Bausatz
Beim Lieferverfahren reihenfolgeabhängige Lieferung werden die Teile als Bausätze geliefert.

Der Bausatz, in dem das Montageteil geliefert wird, wird im Programm Bausätze (whwmd4550m000) festgelegt.

Art des Bausatzes
Die Bausatzart stammt aus dem Programm Bausatz (whwmd4550m000).
Geplantes Bedarfsdatum
Das Datum, an dem die Teile benötigt werden.
Montageauftrag
Der Montageauftrag, für den die Teile benötigt werden.
Montageteil
Das im Auftrag verwendete Montageteil. Beim Liefersystem reihenfolgeabhängige Lieferung werden die Teile in Bausätzen geliefert.
Umbuchung erfolgt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Liefermeldungen an das Paket Lagerwirtschaft oder das Modul Einkaufsüberwachung weitergeleitet.
Abgerufene Menge
Die abgerufene Menge im EK-Lieferabruf.

 

Meldungen für Teillieferungen weiterleiten
Mit diesem Befehl leiten Sie Liefermeldungen aus der Montageverwaltung (ASC) über das Programm Meldungen für Montageteillieferungen weiterleiten (tiasc8220m000) an das Paket Lagerwirtschaft oder das Modul Einkaufsüberwachung weiter.
WE für Montageteile durchführen
Sie können diesen Befehl nur für auftragsbezogene Holprinzip-Meldungen mit dem Status Erstellt verwenden. Wenn Sie diesen Befehl ausführen, werden zwei Felder aktualisiert: Der Status wird auf WE erfolgt gesetzt. Die Eingegangene Menge wird mit der Abgerufenen Menge (für das eingegangene Montageteil) gleichgesetzt.