Verwendungsnachweis für Konstruktionsbaugruppen (tiapl3511m000)

Mit diesem Programm fragen Sie die Produktvarianten ab, in denen eine bestimmte Konstruktionsbaugruppe verwendet wird.

 

Untergeordneter Artikel
Ein Objekt, mit dem Artikel weiter klassifiziert werden können.

Bei einem untergeordneten Artikel kann es sich um folgende Objekte handeln:

  • Eine Komponente, die in einer Stückliste verwendet wird.
  • Ein Material, das in einer Rezeptur verwendet wird.
Artikelart
Über die Artikelart werden Artikel zu Gruppen zusammengefasst. Diese Gruppen geben an, ob es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen EK-Artikel, einen Fertigungsartikel oder ein Betriebsmittel handelt. Je nach der Art des Artikels sind nur bestimmte Funktionen für ihn gültig.
Produktvariante
Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante stammt aus dem Konfigurationsprozess und enthält Informationen wie Merkmalsoptionen, Komponenten und Arbeitsgänge.
Beispiel

Konfigurierbarer Artikel: elektrische Bohrmaschine

Optionen:

  • 3 Stromquellen (Akkus, 12 V oder 220 V)
  • 2 Farben (blau, grau).

Auf der Basis dieser Optionen können sechs verschiedene Produktvarianten zusammengestellt werden.

Hauptartikel
Das Ergebnis eines Produktionsauftrages.

Ein Hauptartikel kann entweder in ein Endprodukt umgewandelt werden (für die Lieferung an ein Lager), oder direkt als Massenartikel an den Kunden geliefert werden.

Position
Eine Referenznummer, die eine bestimmte Kombination aus Produktions- und Komponentenartikeln in einer Stückliste kennzeichnet. Die Positionsnummer wird durch Folgenummern unterteilt, die sich auf die Verwendung einer Komponente innerhalb eines bestimmten Zeitraums beziehen.
Referenzart
Die Art des Bedarfsauftrags, aus dem die Produktvariante resultiert.

Dieses Feld kann folgende Werte aufweisen:

  • VK-Angebot
  • VK-Auftrag
  • Standardvariante
  • Pseudoauftrag

Wenn Sie eine Produktvariante manuell erfasst haben, weist diese die Referenzart Pseudoauftrag auf.

Referenzauftrag
Der Code des VK-Auftrags, aus dem die Produktvariante resultiert. Wenn die Produktvariante manuell erfasst wurde, zeigt dieses Feld den Wert 0 an.
Referenzposition
Die Nummer der VK-Auftragsposition im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000).

Wenn die Produktvariante manuell erfasst wurde, zeigt dieses Feld den Wert 0 an.

Montagestatus
Der Status der Montageaufträge, die mit der Produktvariante verknüpft sind.

Der voreingestellte Wert lautet Offen, d. h. es wurde noch kein Montageauftrag erstellt.

Hinweis
  • Mit einer Produktvariante können mehrere Montageaufträge verknüpft sein. Der Montagestatus zeigt im Grunde den Status aller Aufträge an. So lautet der Montagestatus beispielsweise erst Abgeschlossen, wenn alle Aufträge den Status Abgeschlossen aufweisen.
  • Montageaufträge können nicht storniert werden.
  • Obwohl der Montagestatus in mancher Hinsicht vergleichbar ist mit dem Montageauftragsstatus im Modul Montageverwaltung, gibt es auch einige grundlegende Unterschiede.
Geplanter Abgangstermin
Das Datum, für das der Abgang der Produktvariante von der Montagelinie geplant ist.

Dieses Datum wird bei der Generierung von Montageaufträgen berechnet. Wenn ein Montageauftrag verschoben wird, wird die Tagesplanung für die Aufträge neu erstellt und der Versatz erneut gebildet. Das Datum im Feld Geplanter Abgangstermin wird entsprechend angepasst. Wenn die Montageaufträge geplant sind, wird im Feld Geplanter Abgangstermin der berechnete Wert angezeigt.

 

Produktvariante
Ruft das Programm Produktvariante (tiapl3100s000) auf.