Einrichten der Budgetrichtliniendaten

Im Programm Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) können Sie die Budgetrichtlinie definieren, mit der die Verarbeitung der aktiven Budgets überwacht wird.

Die Richtlinie legt fest, wie Budgets für die unterschiedlichen Belegarten kontrolliert werden. Die Einstellungen für die Budgetrichtlinie geben vor, wie und wann die Prüfung auf verfügbares Budget erfolgt.

Zum Einrichten müssen Sie die Daten in den folgenden Registern des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) definieren.

  • Allgemein

    Führen Sie im Register Allgemein die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle aktiv, um die Budgetrichtlinie für das Budgetjahr zu aktivieren.
    • Wählen Sie die Option Jahresbudget oder Budget seit Jahresbeginn, um das Verfahren zur Prüfung des verfügbaren Budgets auszuwählen.
    • Wählen Sie Sperren, Warnen oder Weiter, um die Aktion festzulegen, die bei einer fehlgeschlagenen Budgetprüfung ausgeführt werden soll.
    • Geben Sie in den Feldern Betrag und Prozentsatz Toleranzwerte an, für die das Budget nicht gesperrt ist.
    • Um beim Überschreiten der Budgetgrenze den Journalisierungsprozess zu sperren, wählen Sie die Option Budgetausnahmen sperren. Um die Journalisierung zuzulassen, wählen Sie Budgetausnahmen zulassen.
  • Unterkonten
    Wählen Sie im Register Unterkonten die in den Budgetkonten verwendeten Unterkontenarten aus.
  • Nummerngruppen
    Legen Sie die Nummerngruppen und -kreise für Budgetkontrollbuchungen wie Budgetübertragung, Budgetänderung und Budgetanpassung fest.
  • Bestellanforderungen
    Wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen markiert ist, wird für Bestellanforderungen eine Budgetprüfung durchgeführt. Wenn Belegerfassung markiert ist, wird das Budget bei der Belegerfassung geprüft. Analog wird es bei der Belegvorlage oder Beleggenehmigung geprüft, wenn die entsprechenden Optionen markiert sind. Das Budgetprüfungsdatum kann entweder das Anforderungsdatum oder der gewünschte Liefertermin sein.
  • Bestellungen
    Wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen markiert ist, wird für Bestellungen eine Budgetprüfung durchgeführt. Das Budget wird entweder bei der Belegerfassung oder Beleggenehmigung geprüft, je nachdem, welche der Optionen markiert ist. Das Budgetprüfungsdatum kann entweder das Auftragsdatum oder das geplante Wareneingangsdatum sein.
  • Wareneingänge
    Wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen markiert ist, wird für Wareneingänge eine Budgetprüfung durchgeführt. Das Budgetprüfungsdatum kann entweder das tatsächliche WE-Datum oder das geplante WE-Datum sein.
  • Eingangsrechnungen
    Um das verfügbare Budget für die folgenden Buchungen zu prüfen, markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen:
    • Rechnungen
    • Korrekturen
    • Gutschriften
    Bei Rechnungen und Gutschriften wird das Budget entweder bei der Belegerfassung oder Beleggenehmigung geprüft, je nachdem, welche der Optionen markiert ist.
  • Entnahmen
    Wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen markiert ist, wird die Budgetprüfung durchgeführt. Das Budget wird entweder bei der Belegerfassung oder Beleggenehmigung geprüft, je nachdem, welche der Optionen markiert ist. Das Budgetprüfungsdatum für Aufträge kann entweder das Auftragsdatum oder der geplante Liefertermin sein. Das Budgetprüfungsdatum für Sendungen kann entweder der tatsächliche Liefertermin oder der geplante Liefertermin sein.
  • Sachkontobuchungen
    Um das verfügbare Budget für die folgenden Buchungen zu prüfen, markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen:
    • Sachkontobuchungen
    • Bankjournale
    • Daueraufträge
  • Historie
    Überprüfen Sie die Daten des Anwenders, der die Budgetrichtlinie geändert hat, und das Datum der Änderung. Falls erforderlich, können Sie eine Anmerkung anfügen.