Einrichten der Budgetkontrolldaten

Zum Einrichten der Budgetkontrolldaten verwenden Sie die folgenden Programme:

  1. Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000)
    Markieren Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle, um diese Funktionalität zu aktivieren.
  2. Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000)
    Definieren Sie eine neue Richtlinie für die Budgetkontrolle. Siehe: Einrichten der Budgetrichtliniendaten.
  3. Budgets (tfbgc1100m000)
    Legen Sie den Budgetcode, die Anzeigemethode für den Budgetbetrag und die Periodenart für das Budgetjahr fest.
    • Den Budgetcode wählen Sie im Feld Budget aus.
    • Legen Sie das Muster fest, nach dem Budgetbeträge angezeigt werden. Wählen Sie dazu im Feld Budgetsalden verwalten und verfolgen entweder Jährlich oder Periodenbezogen.
    • Legen Sie die Periodenart fest. Wählen Sie dazu im Feld Budgetperiodenart die Option Rechnungsperiode oder Berichtsperiode.
  4. Jahresbezogene Budgets (tfbgc1110m000)
    • Wählen Sie im Programm Budgets (tfbgc1100m000) das zu verknüpfende Budget aus. Legen Sie die für Budgetsaldenbeträge und Buchungen verwendete Währung fest.
    • Legen Sie das Budget zur Genehmigung vor, klicken Sie dazu auf Zur Genehmigung vorlegen. Der Status des Budgets wird auf Genehmigung steht aus gesetzt. Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie das Budget genehmigen.
    • Klicken Sie zum Genehmigen des Budgets auf Genehmigen. Der Status des Budgets ändert sich zu Genehmigt.
  5. Budgetkonten (tfbgc1120m000)
    Legen Sie das erforderliche Budgetkonto und die Unterkonten an. Die Budgetkonten lassen sich für beliebige Budgetjahre verwenden.
  6. Budgetaufbau (tfbgc1130m000)
    Legen Sie den Budgetaufbau fest und verknüpfen Sie die erforderlichen Budgetkonten. Hinweis: Damit Sie den Budgetaufbau festlegen können, muss das Budget den Status Ändern haben.
  7. Budgetaufbaubereiche (tfbgc1630m000)
    Falls erforderlich, legen Sie die Bereiche der Budgetkonten für den Budgetaufbau fest.
  8. Budgetberechtigungen (tfbgc1170m000)
    Legen Sie die Budgetberechtigungen für ein Budget auf den folgenden Ebenen fest:
    • Budgetkonto
    • Budgetebene
    • Budgetaufbau
  9. Anwenderprofile (tfbgc1180m000)
    Definieren Sie das Anwenderprofil. Ein Anwender kann die Budgetaktivitäten überwachen, wenn Sie im Programm Anwenderprofil (tfbgc1680m000) das Kontrollkästchen Budget-Controller markieren. Legen Sie die Benachrichtigungsebenen fest, die der Anwender erhalten soll, falls eine Ausnahme auftritt. Die Ausnahmebenachrichtigung kann für die folgenden Ebenen empfangen werden:
    • Budgetkonto
    • Budgetebene
    • Budgetaufbau
  10. Jahresbezogene Budgets (tfbgc1110m000)
    Klicken Sie auf Budgets importieren, um Budgetkonten und Beträge aus einer externen Datei zu importieren. Das Programm Budgets importieren (tfbgc5100m000) wird aufgerufen. Zum Importieren von Budgetdaten Siehe: Importieren von Budgetbuchungen.
  11. Jahresbezogene Budgets (tfbgc1110m000)
    Klicken Sie auf Budgetaufbau erstellen, um dem Budgetaufbau neue Budgetkonten hinzuzufügen.
  12. Budgetbeträge (tfbgc1650m000)
    Überprüfen Sie die Budgetbeträge. Zum Freigeben der Budgetbeträge Siehe: Verwalten von Budgetbetragsdaten.
  13. Sachkonten-Codes (tfgld4575m000)
    Geben Sie im Feld Sachkonten-Code den Sachkonten-Code an. Markieren Sie die Kontrollkästchen Sachkonto und Für Budgets verwendet. Markieren Sie das Kontrollkästchen Aktiv, um den Sachkonten-Code zu aktivieren.
  14. Buchungsschlüssel (tfgld0511m000)
    Legen Sie die Buchungsschlüssel für die folgenden Buchungen fest:
    • Kostenrechnungen
    • EK-Korrekturen
    • Mit Bestellungen verbundene Rechnungen
    • Mit Bestellungen verbundene Gutschriften
    • Sachkontobuchungen
    • Wiederkehrende Sachkontobuchungen
    • Zahlungen
  15. Jahresbezogene Budgets (tfbgc1110m000)
    Markieren Sie das Kontrollkästchen Aktiv, um das Budget zu aktivieren.
  16. Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000)
    Markieren Sie das Kontrollkästchen Budgetkontrolle aktiv, um die Budgetrichtlinie zu aktivieren.