Anschaffungsnebenkosten - Abgleich von Rechnungen

Da sich die Positionen von Anschaffungsnebenkosten für Bestellpositionen hinzufügen oder ändern lassen, ist Mit Wareneingang abgleichen die geeignete Abgleichmethode im Modul Kreditorenbuchhaltung.

Um Rechnungen zu erfassen, die nur Anschaffungsnebenkosten enthalten, müssen Sie die Rechnungsart Mit Ansch.-Nebenkosten verkn. Rechnung auswählen.

Wenn eine gemischte Rechnung eingeht, müssen Sie sie mit der Rechnungsart Mit Bestellungen verbundene Rechnung erfassen. Dabei können Sie zunächst die Bestellungen mit Aufträgen, Wareneingängen oder (im Falle einer Konsignation) dem Verbrauch abgleichen, anschließend dann die Anschaffungsnebenkosten mit WE-Anschaffungsnebenkostenpositionen. Das Abgleichverfahren bezieht sich dann nur auf den Abschnitt der Bestellungen, nicht auf den der Anschaffungsnebenkosten, da die Anschaffungsnebenkosten nur für den Abgleich auf Ebene der Wareneingangspositionen verfügbar sind.

Rechnungen aus Lagerumbuchungen lassen sich nur mit der Rechnungsart Mit Ansch.-Nebenkosten verkn. Rechnung erfassen.

Hinweis
  • Bei Einkäufen können Sie die Rechnungsart auch dann noch von Mit Ansch.-Nebenkosten verkn. Rechnung auf Mit Bestellungen verbundene Rechnung ändern, wenn bereits Anschaffungsnebenkostenpositionen abgeglichen wurden. Wenn bei Lagerumbuchungen Anschaffungsnebenkostenpositionen abgeglichen wurden, lässt sich die Rechnungsart nicht mehr ändern.
  • Im Gegensatz zu anderen, auf Mengen basierenden Abgleichprozessen basiert der Abgleich der Anschaffungsnebenkosten vollständig auf Beträgen.
  • Wenn eine Position eines Einkaufs- oder Lagerumbuchungsauftrags mit einer Anschaffungsnebenkostenposition verknüpft ist, deren Berechnungsverfahren Nach Fracht (FM) lautet, wird die Spediteursrechnung nicht mit der Anschaffungsnebenkostenposition abgeglichen und genehmigt, sondern mit der Frachtauftragsposition. Für eine derartige Anschaffungsnebenkostenposition ist im Programm Anschaffungsnebenkostenpositionen (tclct2100m000) das Kontrollkästchen Frachtrechnung (FM) markiert.
Abgleichen mit erfassten Anschaffungsnebenkostenpositionen

Im Programm Anschaffungsnebenkostenpositionen abgleichen (tfacp2144m000) können Sie eine oder mehrere Positionen auswählen und abgleichen. Wenn Sie eine einzelne Anschaffungsnebenkostenposition auswählen, können Sie das Programm Rechnung mit Anschaffungsnebenkostenposition abgleichen (tfacp2254s000) aufrufen. In diesem Programm können Sie festlegen, welcher Teil der Rechnung und des Anschaffungsnebenkostenbetrags für die ausgewählte Anschaffungsnebenkostenposition abgeglichen wird.

Der Rechnungssteller auf der Rechnung muss mit dem Handelspartner der Anschaffungsnebenkostenposition übereinstimmen. Da sich in den Abgleichprogrammen Bestellung, Lieferschein und Handelspartner ändern lassen, können Sie Bestellungen zuweisen, die von ganz anderen Handelspartnern stammen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Kontrollkästchen Handelspartnerbeziehung obligatorisch im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) NICHT markiert ist.

Wenn die Anschaffungsnebenkosten Teil einer gemischten Rechnung sind, gehören die Anschaffungsnebenkostenpositionen möglicherweise zu den (bereits abgeglichenen oder noch abzugleichenden) Wareneingangspositionen. In diesem Fall ist es nicht zwingend erforderlich, diese Anschaffungsnebenkostenpositionen abzugleichen; LN zeigt keine Warnungen an.

Abgleichen mit nicht erfassten Anschaffungsnebenkostenpositionen

Auf der Rechnung angegebene Anschaffungsnebenkosten lassen sich als Kosten erfassen, die nicht in den Paketen Einkauf oder Lagerwirtschaft definiert wurden. Anschaffungsnebenkostenpositionen können Sie jederzeit ändern oder hinzufügen; dazu verwenden Sie den Befehl Anschaffungsnebenkostenposition(en) hinzufügen, der das Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Eingang (tclct2100m100) aufruft. Der Wareneingang wird weitergeleitet, wenn er im Abgleichprogramm für die ausgewählte Position vorliegt.

Hinweis

Sie können diese Anschaffungsnebenkosten auch durch einen Mitarbeiter aus Lagerwirtschaft oder Einkauf erstellen lassen. Ebenso können Sie entscheiden, die Rechnung mit Anschaffungsnebenkosten nicht abzugleichen und zu genehmigen, sondern diese Rechnung als Zusatzkosten zu behandeln.

Automatischer Abgleich

Rechnungen, die als Mit Ansch.-Nebenkosten verkn. Rechnung erfasst sind, werden automatisch abgeglichen, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Im Programm Parameter Kreditorenbuchhaltung (tfacp0100m000) ist Automatischer Abgleich ausgewählt.
  • Die Lieferscheinnummer und/oder die Auftragsnummer wurden eingegeben.

Der automatische Abgleich kann auf den folgenden Ebenen durchgeführt werden:

  • Mit Bestellung abgleichen
  • Mit Wareneingang abgleichen
  • Mit EK-Verbrauch abgleichen
Hinweis

Für den automatischen Abgleich gelten die folgenden Bedingungen:

  • In Bestellungen und Lageraufträgen werden Logistikobjekte gesucht und abgeglichen.
  • Anschaffungsnebenkosten lassen sich nur auf der untersten Ebene abgleichen, also auf der Wareneingangsebene; eine gemischte Rechnung lässt sich jedoch auf allen Ebenen abgleichen.
  • Es werden nur Anschaffungsnebenkosten berücksichtigt, die nicht vollständig abgeglichen sind. Daher lässt sich der automatische Abgleichvorgang nicht neu starten.
  • Da Anschaffungsnebenkosten, die mit einer bestimmten Bestellung verbunden sind, mehrere Rechnungssteller haben können, werden nur diejenigen Anschaffungsnebenkosten-Wareneingangspositionen ausgewählt, deren Rechnungssteller mit dem der Rechnung übereinstimmt.
Preisdifferenzen

Während des Abgleichs werden Preisdifferenzen auf der Ebene des Rechnungskopfs berechnet.

Um falsche Preisdifferenzen zu vermeiden, ermöglicht es LN:

  • einen "abgeglichenen Rechnungsbetrag" für die Anschaffungsnebenkostenposition zu verwalten
  • auszuwählen, welcher Teilbetrag der Anschaffungsnebenkostenposition zu der Rechnung gehört, die abgeglichen wird.