Einrichten von Cash-Flow-Abrechnungen

Voraussetzungen

Um die Voraussetzungen für Cash-Flow-Abrechnungen zu schaffen, verwenden Sie die nachstehende Abfolge von Programmen:

  1. Firmengruppenparameter (tfgld0101s000)
    Wenn Sie in einer beliebigen kaufmännischen Firma der Gruppe Cash-Flow-Abrechnungen erzeugen wollen, müssen Sie das Kontrollkästchen Cash-Flow-Abrechnung markieren.
  2. Gründe (tcmcs0105m000)
    Definieren Sie Gründe für die Quellen und Verwendungen von Zahlungen, die Sie unterscheiden wollen. Die Art des Grundes muss be Cash-Flow sein.
  3. Einkaufsarten (tcmcs2101m000)
    Wählen Sie für die mit Zahlungsbuchungen verbundenen Einkaufsarten die Vorgaben der Gründe für Cash-Flow aus.
  4. Verkaufsarten (tcmcs2102m000)
    Wählen Sie für die mit Zahlungsbuchungen verbundenen Verkaufsarten die Vorgaben der Gründe für Cash-Flow aus.
  5. Kontenplan (tfgld0508m000)
    Wählen Sie für Sachkonten, die für Zahlungsbuchungen verwendet werden, die Vorgabe für den Grund für Cash-Flow im Feld Grund für Cash-Flow aus. Die Sachkonten müssen auf Ebene null liegen, es dürfen keine Textkonten, Mehrfirmenkonten oder Integrationskonten sein.

Einrichten der Cash-Flow-Abrechnung

Zum Einrichten der Cash-Flow-Abrechnungen verwenden Sie die nachstehende Abfolge von Programmen:

  1. Cash-Flow-Abrechnungen (tfgld0123m000)
    Mit diesem Programm definieren Sie die Cash-Flow-Abrechnungen.
  2. Gruppen für Cash-Flow-Gründe (tfgld0124m000)
    Mit diesem Programm definieren Sie die Gruppen für Cash-Flow-Gründe.
  3. Cash-Flow-Abrechnungen (tfgld0123m100)
    Auf dem Register Cash-Flow-Gründe nach Abrechnung verknüpfen Sie Gruppen für Cash-Flow-Gründe mit der Cash-Flow-Abrechnung und Gründe für Cash-Flow mit den Gruppen für Cash-Flow-Gründe.