Unterteilen von Wechseln

Der zu zahlende Gesamtbetrag kann in mehrere Wechsel mit kleinerem Nennwert unterteilt werden. Anstatt eines einzigen Wechsels für den Gesamtbetrag werden dann mehrere Wechsel ausgestellt.

Wechsel können aus zwei Gründen unterteilt werden:

  • Ausstellen von Wechseln kleinerer Beträge, die entweder indossiert oder diskontiert sind. Der Nennwert solcher Wechsel hängt von der Vereinbarung zwischen der Firma und dem Handelspartner ab.
  • Minimieren des Betrags der zu zahlenden Stempelsteuer. Anstatt eines einzigen Wechsels für den Gesamtbetrag werden dann mehrere Wechsel ausgestellt.

Sie können für jeden Handelspartner die Wechsel-Unterteilungsdaten im Programm Zahlungsleistender (tccom4114s000) wie folgt angeben:

  • Vom Handelspartner gelieferte voreingestellte Werte
    Wählen Sie zum Teilen der Wechselbeträge die Option Voreingestellte Werte im Feld Teilungsverfahren für Wechsel aus.
  • Stempelsteuer-Tarife
    Wenn Sie Stempelsteuer auf Wechsel zahlen müssen, können Sie diese einrichten, wie unter Stempelsteuer beschrieben.
Unterteilungsdaten nach voreingestellten Werten

Manche Kreditoren geben der Buchhaltung Ihrer Firma Anweisungen zur maximalen Anzahl von Wechseln, die sie für eine Buchung erhalten möchten, und zu den Nennwerten der Wechsel.

Beispiel: Der Kreditor möchte nicht mehr als vier Wechsel für eine Rechnung erhalten. Bei einem Rechnungsbetrag bis 100.000 Euro kann der Betrag in Wechsel mit einem Nennwert von 25.000 Euro unterteilt werden. Rechnungsbeträge bis 1.000.000 Euro können in Wechsel mit einem Nennwert von 100.000 Euro unterteilt werden. Und so weiter.

Folgende Tabelle zeigt die Daten dieser Vereinbarung. Alle Werte beziehen sich auf die Landeswährung.

Bis BetragNennwertMax. Anzahl
100.00025.0004
1.000.000100.0004
10.000.0001.000.0004

 

Auf Basis dieser Daten führt eine Rechnung von 85.000 Euro zu folgender Unterteilung:

  • drei erstellte Wechsel für jeweils 25.000 Euro
  • ein Wechsel für den Restbetrag von 10.000 Euro

Bei einer maximalen Anzahl von drei Wechseln ergibt eine Rechnung von 85.000 Euro folgende Unterteilung:

  • zwei erstellte Wechsel für jeweils 25.000 Euro
  • ein Wechsel für den Restbetrag von 35.000 Euro
Unterteilungsdaten nach Stempelsteuer-Tarif

Wenn der Handelspartner keine voreingestellten Werte für die Wechsel-Unterteilung liefert, können Sie die optimale Wechsel-Unterteilung einrichten, um den Betrag der zu zahlenden Stempelsteuer zu minimieren.

In manchen Ländern richtet sich die Stempelsteuer für Wechsel nach einer gestaffelten Berechnungstabelle, wie z. B.:

Bis WechselbetragStempelsteuerbetrag
10.000 EUR2 EUR
100.000 EUR20 EUR
1.000.000 EUR200 EUR

 

Die Stempelsteuerbeträge beziehen sich auf die Landeswährung.

Hinweis

Die Stempelsteuer nimmt in der Regel entweder schrittweise ab oder ist linear. D. h. mit steigendem Wechselbetrag ist der Prozentsatz der Steuer entweder konstant oder nimmt ab. Daher müssen unterteilte Wechsel stets für den höchst möglichen Wechselbetrag erstellt werden.

Um die zu zahlenden Stempelsteuer gering zu halten, können Sie die optimale Struktur der Anzahl von Wechseln und ihrer Nennwerte berechnen.

Bei einem zu zahlenden Betrag von 40.000 Euro können Sie zum Beispiel:

  • 1 Wechsel für 40.000 Euro ausstellen und 20 Euro Stempelsteuer zahlen.
  • 5 Wechsel für 8.000 Euro und 5 x 2 = 10 Euro Stempelsteuer zahlen.