Berichtszeilenstruktur für externe Berichtsanwendung

Beim Einrichten der Berichtszeilenstruktur sind einige Faktoren zu berücksichtigen:

Anzahl der Ebenen

Wie bei Sachkontenstrukturen können Sie in einer Berichtszeilenstruktur hierarchische Beziehungen verwenden. Berichtszeilenstrukturen ähneln Sachkontenstrukturen: Sie haben maximal 99 Ebenen, wobei Ebene 0 Werte enthält und alle höheren Ebenen Gesamtsummen.

Die FST-Zwischentabellen können jedoch nur bis zu 15 Ebenen enthalten: 1 untergeordnete und 14 übergeordnete Ebenen. Für gewöhnlich reicht diese Anzahl der Ebenen aus, um die Berichtszeilenstruktur in die FST-Zwischentabellen zu kopieren. Da in den meisten Fällen die übergeordneten Ebenen im Finanzwesen nicht vollständig genutzt werden, gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Ebenen (5, 10, 15 etc.). Daher lassen sich hierarchische Strukturen normalerweise problemlos in die 15 Ebenen der FST-Zwischentabellen kopieren. Wenn mehr als 15 Ebenen vorhanden sind, müssen Sie die Berichtszeilenstruktur so anpassen, dass sie nicht mehr als 15 Ebenen enthält.

Verwenden von Dummy-Berichtszeilen, um korrekte Ebenencodes zu erhalten

Zum Einrichten einer Berichtszeilenstruktur können Sie hierarchische Beziehungen verwenden. In einer solchen Struktur kann ein übergeordnetes Objekt mehrere untergeordnete Objekte haben. Das übergeordnete Objekt muss jedoch nicht jedem untergeordneten Objekt direkt übergeordnet sein. Es kann sich eine Ebene höher befinden, doch es können auch mehrere Ebenen dazwischen liegen.

Im Beispiel unten ist "Gesamtes Anlagevermögen" das direkt übergeordnete Objekt zu "Fahrzeuge". "Gesamtes Anlagevermögen" ist auch das übergeordnete Objekt zu "Büros" und "Läger". Dazwischen gibt es allerdings ein weiteres übergeordnetes Objekt, "Gebäude". Wenn die Berichtszeilenstruktur in die FST-Berichtstabellen exportiert wird, befindet sich das übergeordnete Objekt "Gesamtes Anlagevermögen" für die untergeordneten Objekte "Büros" und "Läger" auf Ebene Eb02 und für das untergeordnete Objekt "Fahrzeuge" auf Ebene Eb01.

[...]

Wenn Sie mit einer externen Berichtsanwendung einen Bericht erstellen und dabei das übergeordnete Objekt "Gesamtes Anlagevermögen" verwenden möchten, um die Gesamtsumme aus den Finanzdaten der untergeordneten Objekte "Büros", "Läger" und "Fahrzeuge" zu bilden, tritt ein Problem auf. Da "Gesamtes Anlagevermögen" mit unterschiedlichen Ebenencodes (Eb01 und Eb02) gespeichert ist, weiß die Berichtsanwendung nicht, ob die Gesamtsumme von Eb01 oder Eb02 gebildet werden soll. Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie beim Einrichten der Berichtszeilenstruktur Dummy-Berichtszeilen verwenden.

Im Beispiel unten ist als zusätzliche Ebene zwischen dem übergeordneten Objekt "Gesamtes Anlagevermögen" und dem untergeordneten Objekt "Fahrzeuge" die Dummy-Berichtszeile "Alle Fahrzeuge" eingefügt. Wenn die Berichtszeilenstruktur in die FST-Berichtstabellen kopiert wird, sorgt die Dummy-Berichtszeile dafür, dass sich das übergeordnete Objekt "Gesamtes Anlagevermögen" auf der richtigen Ebene (Eb02) befindet. Wenn nun eine externe Berichtsanwendung für "Gesamtes Anlagevermögen" die Gesamtsumme der Finanzdaten bildet, werden "Büros" und "Läger" ebenso einbezogen wie "Fahrzeuge".

[...]