Berichte - Überblick

Im Modul Berichte (FST) können Sie Finanzberichte und konsolidierte Berichte definieren und drucken. Diese Berichte können auf unterschiedlichen Querschnitten Ihrer Hauptbuch-Konten- und -Unterkontenstruktur basieren. Sie können auch Cash-Flow-Abrechnungen definieren, die auf Gründen für Cash-Flow basieren können.

  • Mit Hilfe von Berichten können Sie die gewünschten Finanzdaten aus den Modulen Hauptbuch und Controlling abrufen und zu Finanzberichten zusammenstellen. Die Berichtsdaten einschließlich der aktuellen Abschreibungswerte für das laufende Jahr werden in LN berechnet und in FST-Berichtstabellen gespeichert.
  • Ferner können Sie Berichte aus diesen FST-Berichtstabellen direkt aus LN drucken oder über die Berichtsfunktionalität von BIRT als PDF oder HTML anzeigen und in die Formate Excel oder Word exportieren. Ebenso können Sie mit einer externen Berichtsanwendung auf den FST-Berichtstabellen basierende Berichte erstellen. In diesem Fall brauchen Sie weder ein Berichtslayout zu definieren noch den Layoutcode mit dem Bericht zu verknüpfen.
  • Sie können detaillierte Daten ("Annexure") in den FST-Berichtstabellen speichern und diese Daten dann in einem "Annexure-Bericht" anhängen oder in Analyseprogrammen verwenden.
  • Sie können Korrekturbuchungen für einen Finanzbericht erstellen. Diese Buchungen werden nicht im Hauptbuch gebucht und dienen nur zu Berichtszwecken.
  • Im Modul Berichte (FST) können Sie Konsolidierungsberichte erstellen, für die Sie Verrechnungsbuchungen erfassen können.
  • Berichte lassen sich für jede beliebige Währung anlegen, für die Wechselkurse definiert wurden.
  • Sie können Verhältniszahlen definieren und berechnen, die in einen Bericht einfließen sollen.

Die Arbeit mit Finanzberichten umfasst die folgenden Schritte:

Optionale Schritte werden hier beschrieben:

Informationen zum Einsatz einer externen Berichtsanwendung finden Sie hier: